Seite 66 von 128

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:26
von wrecksforever
scheunenfund hat geschrieben:Den Peugeot find ick jut! Erinnert mich an mein letztes :top:
Das Rad habe ich saubillig von meinem alten Fahrradbastelkumpel bekommen. Ich finde es auch super. Ich glaube, ich fahre jetzt nur noch Rennrad auf längeren Strecken, ist viel leichter und schneller. Als nächstes muss ich meinem Vater sein italienisches Rennrad abschwatzen...

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 11. Mai 2014, 22:53
von wrecksforever
Ich mache ja in letzter Zeit wieder viel mit Fahrrädern:

Morgen nehme ich endlich mein neues Stadtrad mit in die Stadt:

Bild


Das alte steht nun seit mindestens 2 Jahren bei Wind und Wetter in der Düsseldorfer Innenstadt und ist jetzt echt im Arsch. Da ich in der City am meisten Rad fahre, ist mir dort ein gutes Rad wichtig.

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 22:34
von wrecksforever
Die Werkstatt habe ich nun halbseitig abgetrennt:

Bild


Hinter der Abtrennung kann man alles zumüllen, rechts ist noch ein Schrauberplatz. Vor der Abtrennung ist meine neue Werbank, natürlich vom Sperrmüll:

Bild

Bild


Alles Wichtige ist so im Sommer draußen schnell erreichbar:

Bild


Auch bei Bamako Motors gibt man sich Trends hin:

Bild


Hercules Electra, das erste in Serie hergestellte E-Bike. Zuletzt 1993 gelaufen, die Akkus sind nicht dabei. Sollte aber, nachdem ich die Platten repariert habe, mit einer LKW-Batterie oder zwei in Reihe geschalteten Autobatterien laufen. Ich bin mal gespannt.

Dann habe ich noch eine Navi-Halterung fürs Rennrad gekauft:

Bild


Mir geht es dabei eher um Ermittlung der Gesamtstrecke und um die Geschwindigkeit. Ich weiß, gibt es auch kleiner, aber egal...

Dann gibt es noch neue Aufkleber:

Bild


... und ich habe endlich mal wieder ausgemistet, nachdem man an kaum ein Regal mehr rankam:

Bild


Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 00:17
von wrecksforever
Letztes Wochende hatte ich, wie schon in anderen Threads zu lesen war, den Willys von meinem Kumpel Titanfingerman geliehen.

Bild

Bild

Bild


Absolut geile Karre, der mit seinem 240er Benz-Diesel gut zieht und auch einen guten Sound macht. Das ist Fahren pur nach meinem Geschmack. :like:

Ich käme mit so einem Auto das ganze Jahr über zurecht, im Winter halt mit Hardtop. Mal sehen, vielleicht mal irgendwann... :gruebel:

Ich habe den Wagen das ganze Wochende gut genutzt, auch meine Frau ist mitgefahren. Auf dem Heimweg vom Gartencenter muss man natürlich aufpassen, dass die neuen Blumen nicht direkt alle Blätter und Blüten verlieren.

Heute habe ich nach halbjähriger Überlegung bezüglich des Kosten-Nutzenfaktors endlich einen stabilen Dachträger von Thule für den Benz gekauft. So kann die Bamako Motors-Binnenlandyacht mit zum Edersee kommen:

Bild

Bild


Morgen noch ein wenig GFK draufschmieren...

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 00:53
von Jeff
Ich bin echt immer begeistert was du da so machst, egal ob Drahtesel, Polo, Benz oder eben nur mal ne Transportvorrichtung für n Käfermotor.
Find den Bamako-style und deine Herangehensweise immer wieder lustig und trotzdem durchdacht.

Also auf jeden Fall weiter machen und berichten. :like:

Mfg Jeff

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 23:40
von wrecksforever
Jeff hat geschrieben:Ich bin echt immer begeistert was du da so machst, egal ob Drahtesel, Polo, Benz oder eben nur mal ne Transportvorrichtung für n Käfermotor.
Find den Bamako-style und deine Herangehensweise immer wieder lustig und trotzdem durchdacht.

Also auf jeden Fall weiter machen und berichten. :like:

Mfg Jeff
Danke :-)

Der Benz hat einen Dachgarten. Das Boot werde ich entgegen ursprünglicher Pläne aber nicht mit zum Edersee nehmen, das es zu morsch ist. Es würde nur weiter kaputt gehen.

Bild


Bett im Benz auf der Beifahrerseite:

Bild


Der gute Fellbezug aus dem Käfer ist nun im Polo. Warum nicht jeden Tag im Alltag den Luxus genießen ;-) ?

Bild


Das E-Bike fährt: Erst mit der Hilfe von Modellbau-Akkus zusammen mit dem Titanfingerman zum Laufen gebracht:

Bild

Bild


Der Regler wird mechanisch angesteuert:

Bild


Nur mit richtig Kapazität länger fahrbar:

Bild

Bild


Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 01:03
von Mr. Blonde
Jeff hat geschrieben:Ich bin echt immer begeistert was du da so machst, egal ob Drahtesel, Polo, Benz oder eben nur mal ne Transportvorrichtung für n Käfermotor.
Find den Bamako-style und deine Herangehensweise immer wieder lustig und trotzdem durchdacht.

Also auf jeden Fall weiter machen und berichten. :like:

Mfg Jeff
+1 :like:

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 09:06
von flore
die kreative Energieversorgung des E-Bikes würd ich noch mit ner Abdeckung versehen...

nicht dass dein Fahrrad nen Polizeigroßeinsatz auslöst, weil es von irgendwem für ne "Fahrradbombe" gehalten wird :king:

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 22:27
von wrecksforever
flore hat geschrieben:die kreative Energieversorgung des E-Bikes würd ich noch mit ner Abdeckung versehen...

nicht dass dein Fahrrad nen Polizeigroßeinsatz auslöst, weil es von irgendwem für ne "Fahrradbombe" gehalten wird :king:
An diesen Aspekt habe ich noch nicht gedacht. :-)

Die Position der Batterien ist aber noch nicht die letztendliche Lösung. Das Rad fährt sich mit 2 Autobatterien auf dem Gepäckträger total beschissen. Der Stein vorne ist nicht aus Spaß als Ausgleich im ehemaligen Akku-Körbchen. Eine Batterie muss auf jeden Fall nach vorne!

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 00:50
von Mr. Blonde
Wie wärs mit nem Anhänger?