Re: In der Scheune vom Eigengewächs
Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 00:20
Hauptsache passt 

Burt hat schon Bier getrunken...Burt hat geschrieben:Äh. Ergibt das Sinn.Was Bullitöter sagen möchte ist, dass ein Quermotor plug and play in die Motorhalter vom Diesel-T3 passt, wohingegen ein Längsmotor spezielle Motorhalter braucht. Was bei dir zumindest der Fall ist. Daher liegt der Verdacht ja nahe wegen längs und so.
Wenn bei deinem Audi 80 Motor noch ein Stauklappen-LLM dabei ist, dann handelt es sich evtl. um einen TDI der allerersten Generation und zwar noch vor EDC 12. Das hat mit dem Motormanagement, wie wir es vom 1Z, AFN, AHU kennen, nicht so viel zu tun. Da passt nix. Genaueres weiß ich aber auch nicht, ich habe auch noch so einen am Start, der kommt in den 32b. bzw ist noch drin. Verkabelung fehlt.
Bullitöter hat geschrieben:Ersma probieren ne Mutter aufzuschweißen und den Bolzenrest rauszudrehen.
Wenn das nich geht halt bohren, das kann man auch so hinbekommen, dass das Gewinde ganz bleibt wenn man zentrisch trifft.
Der Öldruck dürfte eher über die Lager verschwinden als das ne neue Ölpumpe hilft. Allen voran sicher das äußere Nebenwellenlager. Is beim Golf eher blöd zu tauschen, da du den Motor so weit anheben musst, dass du die Welle heraus bekommst.
Pleuel und Kubelwellenlagerschalen lassen sich leicht von unten tauschen ohne was zerlegen zu müssen.