Ja, hat er. Er hat auch ein Rücklicht mitgenommen um nach passenden Rohren zu gucken. Vorstellen kann ich mir das eh erst, wenn ich den Kram in der Hand hab...Doc Brown hat geschrieben: Hat dein Kumpel auch ein bratgerät? ich denke den rüli´s würde es auch ganz gut stehen sie auf oder in rohre zu setzen (ich würde das so halb halb machen, also das die eine seite des rohres von hinten gesehen konvex ist und die andere konkav, und die rüli´s dann hinten kaum bis gar nicht rausstehen(aber ob das so klappt/wirkt wie in meinem kopf ist wieder ne andere frage)
Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938
72Servus Nina,
der Doc hat Recht, da wo bis jetzt kein Rost ist, wird auch so schnell keiner Kommen.....
Und versucht doch mal den Hänger zu streichen, nicht zu Rollen. ggf. mit nem großen Rundpinsel tupfen.
Klingt jetzt vieleicht doof, aber zum Beispiel bei Hammerschlaglacken ist Pinseln besser als Rollen.
Nur versuch macht klug.
Aber schau mal beim "Korrusions-Schutz-Depot" nach, die haben noch anderes Zeug als Branthox....
Und viel Spaß beim Hängerbasten.
Gruß ICH + Schwabbel
der Doc hat Recht, da wo bis jetzt kein Rost ist, wird auch so schnell keiner Kommen.....
Und versucht doch mal den Hänger zu streichen, nicht zu Rollen. ggf. mit nem großen Rundpinsel tupfen.
Klingt jetzt vieleicht doof, aber zum Beispiel bei Hammerschlaglacken ist Pinseln besser als Rollen.
Nur versuch macht klug.
Aber schau mal beim "Korrusions-Schutz-Depot" nach, die haben noch anderes Zeug als Branthox....
Und viel Spaß beim Hängerbasten.
Gruß ICH + Schwabbel
Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938
73Die Streifen auf meiner Haube kommen vom Rollen in der prallen Sonne 

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938
75Gestern natütlich trotz guter Vorsätze zu nix gekommen. Zu viele andere Baustellen. Heute morgen auch erstmal mit Nachbars Hänger Sperrmüll weggefahren und nachtmittags konnte es dann endlich weitergehen.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Vibrationen der Flex meinem Krüppeldaumen so zusetzen. Ich dachte, dass ich die besser vertrage als die oszillierende Säge bei der Arbeit.... Aber was solls, immer mal Pause gemacht.

Impressionen:




Ich hätte nicht gedacht, dass die Vibrationen der Flex meinem Krüppeldaumen so zusetzen. Ich dachte, dass ich die besser vertrage als die oszillierende Säge bei der Arbeit.... Aber was solls, immer mal Pause gemacht.

Impressionen:




Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938
76Gibt es denn schönere Kombinationen als warmes Wetter, schwitzige Haut und staubfeiner Dreck??????
Aber wird gut was du da treibst.
Immer schön weiter
ICH + Schwabbel
Aber wird gut was du da treibst.
Immer schön weiter
ICH + Schwabbel
Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938
77Bin heute auch nicht so voran gekommen wie ich es mir gewünscht hab. Heute morgen wurde ich vom Regen am Velux-Fenster geweckt, also erstmal nix mit schleifen und dem Hausputz gewidmet. Nach der Mittagsruhe konnte es dann mit schleifen losgehen. Bei über 30 Grad.... Aber doch ein bisschen was geschafft.


Jede Menge dicker Spachtel

Als ich wieder zu Hause war, hat mir mein viel zu hoher Rasen (obwohl es fast nur Moos ist) keine Ruhe gelassen. Vorm mähen musste ich noch die Keilriemenabdeckung wecheln, hab die alte mit einem Stein zerschossen. Zum Glück konnte ich die für 3,50 Euro im Netz nachbestellen. Und das bei einem Rasenmäher von Lidl.

Schönes Wochenende!!!


Jede Menge dicker Spachtel

Als ich wieder zu Hause war, hat mir mein viel zu hoher Rasen (obwohl es fast nur Moos ist) keine Ruhe gelassen. Vorm mähen musste ich noch die Keilriemenabdeckung wecheln, hab die alte mit einem Stein zerschossen. Zum Glück konnte ich die für 3,50 Euro im Netz nachbestellen. Und das bei einem Rasenmäher von Lidl.

Schönes Wochenende!!!

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938
78Sieht doch schon schön blank aus die Leiche.
Aber nur mal dumm gefragt : Warum baust du nicht erstmal alle störenden Teile von der Karosse ab bevor du den schleifst.
Meine so Sachen wie Kennzeichen, Rücklichter, Kotflügel usw. ?
Mfg Jeff
Aber nur mal dumm gefragt : Warum baust du nicht erstmal alle störenden Teile von der Karosse ab bevor du den schleifst.
Meine so Sachen wie Kennzeichen, Rücklichter, Kotflügel usw. ?
Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938
79Moin!
Die Zierleisten sind noch nicht ab, weil jede noch an mindestens einer garstigen Schraube hängt, die ich bislang noch nicht los bekommen habe.
Der andere Krempel ist noch dran, weil der Hänger irgendwann auf eigener Achse nach Hamburg zum schweissen muss. Und so bin ich die ganze Zeit mit ihm beweglich, da er momentan auch nicht bei mir zu Hause steht. Man weiss ja nie was kommt.
Die Zierleisten sind noch nicht ab, weil jede noch an mindestens einer garstigen Schraube hängt, die ich bislang noch nicht los bekommen habe.

Der andere Krempel ist noch dran, weil der Hänger irgendwann auf eigener Achse nach Hamburg zum schweissen muss. Und so bin ich die ganze Zeit mit ihm beweglich, da er momentan auch nicht bei mir zu Hause steht. Man weiss ja nie was kommt.
Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938
80OK dann ist das ja klar warum das Anhängerchen noch am Stück ist.
Also weitermachen und gutes gelingen.

Also weitermachen und gutes gelingen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.