Seite 8 von 51

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Do 20. Feb 2014, 23:45
von santeria
Stuntman Marc hat geschrieben: Mein Problem mit PlastiDip: Es soll eine verchromte und damit stark unpolare Oberfläche beschichtet werden. Das geht aus meiner Sicht aber nur mit Haftklebebändern. Daher scheidet Lackieren für eine längerfristige Beschichtung aus. PlastiDip haftet ja nicht aktiv durch eine dauerhaft klebende Beschichtung/Kaschierung der Oberfläche, sondern durch die Anbindung im wässrigen Zustand bis zum Abbinden der Dispersion. :gruebel: Also ich hätte Muffe, dass man in einem halben Jahr wieder ran musst, weil die Sprühfolie durch Steinschlagschäden und Betriebsbedingungen unterwandert wird.
Ok, mit dem gebündelten Fachwissen im Hinterkopf hätte ich auch Angst. :-)
Als ahnungsloser dorfburschi hab ich das Zeug einfach nach relativ ordentlicher Reinigung meiner e28 Niere und meiner mangels chromfelgen draufgeballert und es hält bis heute.
Die Felgen hatte ich sogar vor aufziehen der Reifen gedippt - war kein Problem
Egal.
Ich find das carbon bei der Karre, wie oben von jemandem schon gesagt, zeitgenössisch - auf den ersten Blick wirkt es einfach nur dunkel(so wie s sein sollte), auf den zweiten ist es ein nettes Detail.

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 00:45
von Grimm
santeria hat geschrieben: Ok, mit dem gebündelten Fachwissen im Hinterkopf hätte ich auch Angst. :-)
Weeßte.

da scheiden sich die öligen Schrauberhände vom Weihwasser.

Wissen ist Theorie. Schrauben ist Praxis.

Der Marc hat seit dem ersten Semester das Wissen inhaliert, begeisternd aufgenommen und predigt es gerne.
Selbst hat er ja schon oft betont wie das ist als Abitouri nen Winkelschleifer namens Tempo oder Fön in die Hand zu nehmen und völlig plump wildeste Mandala Ergebnisse an Schnittlinien in Blech zu zaubern.

Ich als nicht-ausgebildeter fluch mir auch total talentiert einen ab über meine Untalentiertheit.

unkompetent

oder

intalentiert......

hach, diese "un"-wörter aber auch...

tolerant bin ich aber!..... da brauch ich kein "in" oder "un"..... deshalb versteh ich auch warum der Marc oft in diese unnötig verkomplizierenden Ausäußerungen gerähhhhht.

Da biste einfach dring, als Ing. Reimt sich. Geschickt, nech? (os em jeföhl russ) :king:

Du kannst einfach nicht anders als Ing-Studi..... du MUSST drüber nachdenken, dass die MAG-Schweißnaht völliger Scheiß ist. Ist so. Mach ich auch. Aber du tust es. Weil....... du es praktisch fingierst. Mit den fingern eben. teils mit ganzer Hand.

Nur irgendwo is auch ma Ende. Das ist ein Hobby. Da wird Praxis durch Studiumwissen dividiert. Ignoration von Wissen allerdings als multiplikator in der Praxis wahrgenommen. erfolgreich. Gibts verifizierte Objekte zu..... man beachte den Bereich im Forum "eure Projekte" :king:

sind ja nicht bei der NASA..... ich muss kein Unterdruck-Klo ins Weltall schicken und wissen, dass es Jahre funktioniert. Ich muss wissen, dass mein einfaches Klo auf rädern zwei Jahre tüv hat und gucci.

was ich meinte mit
da scheiden sich die öligen Schrauberhände vom Weihwasser
(wie geil ist das denn? Jetzt zitier ich mich noch innerhalb des selbigen Beitrags...... nächstes Level..... :king: )


du glaubst ja an irgendwas als Schrauber. An deine Mittelchen, Tübchen und Pasten. (wollte als Verniedlichung gerade Pastetchen tippen..... )
Wie die Frau an deiner Seite.

Nu hat dein Auto ja och Falten. (uuups.... hab ich das jetzt laut geschrieben? :king: )

aber alle deine Mittelchen helfen nicht dagegen, auch wenn dus gerne glauben willst.

klar, es gibt die Q10 Creme von Öl-of-Olaf.......

Aber den Q10 gibts auch bald von Audi.... kann ja nicht mehr lange dauern.....

ich schweife zum ersten Mal ab. Zurück zu Harry Hirsch:

es gibt keinen Retter. Nur Ritter.

wie lange halten unsere Karren sich selbst bei uns aus? ein überproportionaler fusselforumisti hält die Alltagskarre (!) vielleicht nen jahr.
Dann ist der Tüv alle. Upgrade is nich.

Viele Schlurren werden ohne Tüv geholt und ohne Tüv teurer verkauft :king: (liggiteam *EDIT: ich glaub, das lass ich mir liggiteamieren...... ist ja fast wie instant-gramm*)

Einige halten ihr Stehzeug dann doch länger als 2 Jahre......vielleicht noch mal 2 Jahre.... (oder sogar länger..... mann w-i-l-l es kaum glauben....)
da erspar ich mir den Gedanken schon von anfang an Dinge zu (er)finden, die das Ding länger als 5 Jahre haltbar machen. Wenn ich nicht das Herz dran verloren habe an dem Kahn, ist mein Herz (mit dem ich beim Hobby oft denke) auch nicht die Tüv-Rhythmus-Störung wert über langzeitbeziehungstaugliche Maßnahmen nachzuschaudern.


@Marc: Ich mag das "zu sehr ing-e ("Inge", du!) Geschreibsel nicht. Ist so. Ich versteh was du schreibst ( wer hätts gedacht) aber so redste doch auch nicht beim bierchen mit enem von uns, orrer?
Mer wissen ja, dat du was drauf hast :top:

*soft-skill-Kritik*

machst es jedenfalls generell vom Ansatz her ordentlich. Ist mir so gesehen noch lieber as manch anderer Kram he.

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 06:22
von Mr.Chili
und das ist entlich wieder mal ein echter Grimm :10:

ich fände es so geil wenn ich mich so ausdrücken könnte :gruebel:

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 07:54
von Stuntman Marc
-

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 12:15
von bnoob
Das mit der Carbonfolie gefällt mir.

Allerdings nur als Muster-Gestaltungselement, ich hatte in anderen Bereichen schon mit Echtcarbon zu tun, das sieht einfach vollkommen anders aus. Verstehe auch nicht, warum man wenn man sich selbst Carbon-Teile baut überall Sichtcarbon verwenden muss an sichtbaren Stellen, ich finde das "rohe" schöner :-)

Macht das Sinn?^^

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 13:21
von Stuntman Marc
-

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 15:57
von bnoob
Ich dachte an den Orthesen-Bau, da habe ich in weniger als 2 Jahren Gewebe mit langen Fasern zum Bruch bekommen, und das mit meinen Spasti-Beinen :D Dann wurden Matten über die Bruchstellen laminiert, hat aber auch nur noch wenige Monate gehalten

Zumindest Orthopädietechnikern würde ich meine Fahwerksteile nicht anvertrauen :shit:

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 18:28
von Stuntman Marc
-

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 18:59
von the nameless one
Ich hab auch so einen billig wasserabscheider. Funktioniert auch nur mittelprächtig wie bei dir. Zum rausfiltern der reste verwende ich da wo es wirklich trocken sein muss (lacken/strahlen) einen devilbiss whirlwind zusatzfilter direkt vor der pistole. Da passiert nichts mehr.

Re: 323ti - PEGgy, die neue Alltagsschlampe

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 23:14
von Stuntman Marc
-