Is immernoch irgndwie nass und kalt aber wat soll man machen...
Endlich andere Räder auf die Wohndose. Nachdem ich keinen Anbieter gefunden habe, der längere Radbolzen mit 14,7mm Rändel verkauft hab ich mir welche mit 14,9mm von KW für deren Spurverbreiterungen ausgesucht. Da dass, warum auch immer, nicht passt, dazu noch ne sowjetische Handreibhale die ich aufgrund der unauffindbarkeit meines Windeisens und weils sowieso geiler is, mit dem Akkuschrauber in Rotation versetzt habe. I.v.m. dem ebvenballs auf dem Bild zu sehenden Kühlmittel das ich dabei eingesetzt habe (man möge mir verzeihen, das in der Dose sicher noch FCKW ist) macht man die Löcher dann ratz fatz 2/10 mm größer und schon geht dat mit den KW Dingern.
Bremse gutt,
Trommel druff
Rad dran. Gleich viel besser. Vor allem weil links der Reifen nach der Standzeit fast völlig platt war und der sicherlich die Luft verliert weil die Felge so unendlich Rostig ist, dass ich mich frage wer da 2008 noch Reifen drauf gezogen hat.
Rechts dann das gleiche spielchen und dabei zufällig festgestellt, das man die Lagerschale fürs äußere Lager in der Trommel drehen und auch anheben kann. Da da im Prinzip sowieso noch ne Neuverfettung anlag nachdem das letztes Jahr wegen der festen Bremse alles ein bisschen Warm geworden war, da auch gleich in Angriff genommen.
Alles Fett raus, Sitzfäche angekörnt und die Schale eingeklebt.
Neues Fett rein, extra ma mit Foto für alle die auf das grüne Zeugs stehen.
Trommel druff
Und Rad dran!