Vermutlich lag es wirklich an der Zinkschicht, dass es beim Schweißen so gespritzt hat. Die Pulle war auch nicht leer. Beim nächsten Projekt hat es bedeutend besser funktioniert:
Aus Platzgründen habe ich mich entschlossen, erst einmal kein langes Lastenrad zu bauen, sondern einen Anhänger, den man zerlegen kann. Basis ist das Tragegestell vom Lastenradprojekt:
Wurde natürlich vernünftig lackiert:
Als Ersatzteillager ist mir dieser Hänger sehr günstig zugelaufen. Vorteil: 20 Zoll-Räder mit Schnellspannnaben und 2 AHK-Adapter für die Hinterachse vom Fahrrad.
Der Kinderanhänger wurde außer den Rädern erst einmal eingelagert, bis er gebraucht wird. Die Kupplung hatte mir für einen Lastenanhänger zu viel Spiel.
Also habe ich doch eine abschraubbare, konventionelle Deichsel gebaut:
Damit lassen sich jetzt locker 100 kg ziehen, Bretter bis 2m Länge sind kein Problem.
Ein weiteres potentielles Zugrad hat gerade die Lackierung hinter sich. Es wird als Cruiser aufgebaut:
Gruß, wfe