Moin werte Leserschaft.
Ich hab das Getriebe zusammen. Bis auf die Schaltbetätigung....
Den WeDi dafür muss erst noch wer anfertigen, vorher gehts leider nicht weiter.
Spezialwerkzeug hab ich mir aus einem Radmutternschlüüsel geschnitzt,der Durchmesser passte ganz zufällig.
Braucht man. Sonst bekommt man die Vorgelegewelle nicht an ihren Platz.
Gelb gibts neuerdingens auch im Shop. Die Farbe des Lüfterflügels...
Nach einiger Sucherei haben wir den Ton gefunden und jemanden, der das in die Dose mischt.
Und dann war da der:
Am Montagmorgen. Besser kann eine Woche nicht anfangen, ist eins meiner Traumautos. Vielleicht nicht mit diesem Kombiheck, aber sonst...
Egal. Finde den Fehler war die Devise. Er hat einen BKV von uns bekommen, der nicht richtig funzt. Hintergrund: Originale gibts nicht für Geld der gute Worte, auch keinen mehr, der sie repariert.
Die Teile, die wir anbieten, funzen. Dennoch gibts viele Reklamationen. Ich wette auf 99,9% Einbaufehler. Fehlendes
Sollspiel zwischen Druckstange und HBZ, undichter Unterdruck, mangelhafte Entlüftung, Ausgeschlagene Pedalerie...
Hier war es schlicht eine fehlende Rückholfeder am Bremspedal, die in Verbindung mit leichter Hakelei an der Pedalachse dafür sorgten ,das das Pedal manchmal 1cm vor der Ausgangsposition hing. Bypass im HBZ nicht offen und ständiger Unterdruckverbrauch, kann nicht gutgehen.
Ist ein US-Modell, was an den Sidemarkern ja unschwer zu erkennen ist, das nachträglich mal auf Schalter umgebaut worden ist. Hat wohl wer die Feder vergessen.
Feder gibts natürlich nicht mehr. Aber ich kann ja Ideen haben. Ne Auspuffschelle, Kupplungsrückholfeder und zwei Kabelbinder haben erstmal für die Funktion gesorgt. Federn kann man nachfertigen lassen..
Die Ursache zu finden war allerdings echt nicht so leicht, hat mich diverse Probefahrten gekostet. Gibt aber Schlimmeres, als mit nem ES durch den Vorharz zu heizen.
Der vordere Sattel bei diesen Autos (gibts bei Amazon, 140 und 200ern ohne ABS auch...) hat übrigens drei Entlüfternippel:
Ursache dafür sind das echte Zweikreisssystem bei alten Volvo, das auch noch einen trickreichen Verteiler hat, der über Druckunterschiede in den Bremskreisen aufklären kann. Die Entlüftungsreihenfolge ist daher zwingend einzuhalten, und das zu Fuss mit zwei Leuten, zweimal nacheinander, sonst wird das nix.
Quelle: Volvo Werkstatthandbuch von 73, Nachdruck mit Quellenangabe ausdrücklich erlaubt.
So war das...
Privates: Der Caddy schrie mal wieder nach einem neuen Polmo, der mittlerweile für 53,90 zu haben war.
Und ich habs wieder geschafft, das er an der AHK klappert, ich werd das nie lernen..
Samstag kam TPM zum Federtauschen.
Er hatte auch gleich einen neuen Fan.
Die Federkatze...
Ich hab derweil Abschied genommen und verladen.
Nach rund zehn Jahren durfte mein Fliessheck mich wieder verlassen.
Es hat ihn jemand zu einem guten Kurs nach Westfalen geholt, wenn euch ein Stratosblauer mit "GT" über den Weg läuft...
Haken: Ich musste liefern, mangels Lappen des Käufers für solche Aktionen. Also Sonntagsroadtrip mit Hund.
Auf dem Rückweg gleich mal die Apothekenschlampe geborgen und gefreut, kann ich viel von brauchen,der hat sogar neue Bremsleitungen hinten...
Auch wenn er eigentlich zu schade zum schlachten ist. Die Substanz würde noch was taugen..
Reicht erstmal an Neuigkeiten, oder?
Wir bleiben dran.