Seite 74 von 248

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 19:07
von Käfer 67
Freunde der Macht, es hört nicht auf.


Schon wieder schreib ich hier welchen Unsinn wir treiben und geh euch damit auf die Nerven :-)



auch wenn es manchmal nur nach Chaos ausschaut, wir arbeiten doch nach Plan. :pulp:



So nun aber zum heutigen Tag.


Mein Farbenspezi hatte sich ja angekündigt und hat bei seinem Wagen die Handbremse von elektrisch auf normal umgebaut. Warum, die Elektrische Einheit inkl. der Bremsseile war festgegammelt und sollte als Ersatzteil knapp 1000€ kosten. Ein Handbremshebel + Passendes Seil kosten nur 60€... Also wozu zum Geier baut man so ne Scheiße überhaupt ein???

So Bilders....
Modernes Teufelszeug
Bild



Und der Grund des Übels
Bild



BTW: der Elektromotor ist kein schlechter, der läuft noch und kommt in den Fundus... Mal schauen wo der irgendwann verbaut wird oder wer das Teil nach meinem Ableben entsorgen muss.


so dann ging es los.
Der Fette Balken in der Mitte unseres Gebildes musste temporär raus.
Vorbereitung von der Chefin.
Bild


Dann kam die Kettensäge raus und während die eine Kabel weg gehalten hat, der Andere den Balken stütze hab ich das Fichtenmoped schreien lassen... Davon gibt es keine Bilder. Und bitte nicht nachmachen!!!!


Ergebnis der Angst.
Bild



Höhen mussten ermittelt werden. Brett oben ruf und den Lügenbalken aufgelegt.
Bild





Nach etwas mehr als sechs Stunden überkam meine bessere Hälfte der Wahnsinn. Diagnose: zuviel Holzstaub.
Bild


Also schnell was anders.
Zwischensprint zum Baumarkt war angesagt. Vorher mussten aber noch schnell die Räder beim OBBL von vorn nach hinten getauscht werden. Besseres Profil auf der Antriebsachse und Schnee in Bayern. Besser so...
Bild


Die Baumarkt-Beute:
Bild


Knapp 200€ ärmer, dafür um eine Tür, ein paar Kanthölzer und diversen Kleinkram reicher. Wat muss dat muss. Außerdem waren es die ersten Taler die für dieses Projekt geflossen sind :aegypten:


Kaum wieder daheim, ran an den Speck und weiter bauen.
Bild


Stand der Dinge.
Bild

Bild





Das wars für heut, etz hau ich mich auf die Couch.


Bis bald


ICH

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 00:32
von weissnix
:schlaupuper: Ich mecker mal rum. Auch auf einem Fronttriebler die besseren Reifen hinten drauf. Die Hinterraeder fuehren das Fahrzeug.Wenn der Arsch abhaut,ist alles :shit: . So,lasst den Shitstorm beginnen!! :-) :-)

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 04:30
von Makrochip
weissnix hat geschrieben::schlaupuper: Ich mecker mal rum. Auch auf einem Fronttriebler die besseren Reifen hinten drauf. Die Hinterraeder fuehren das Fahrzeug.Wenn der Arsch abhaut,ist alles :shit: . So,lasst den Shitstorm beginnen!! :-) :-)
Eine Diskussion so alt wie der Frontantrieb... aber um das Protokoll zu erfüllen....

Gute Reifen vorne drauf, weils sonst nicht vorwärts geht, ausserdem ist ein "kommendes" Heck mir lieber als das ich frontal auf den Baum zusteuere oder am Berg nicht mehr vorwärts komme. Muss aber dazu sagen das ich mir über die Jahre recht erfolgreich das Abbremsen bei ausbrechendem Heck abgewöhnt habe... kommt das Heck, lenke ich gegen und gebe simultan mehr Gas... mit ner Frontfräse mit recht ausgewogener Gewichtsverteilung und überbreiter Spur (Corsa A mit vollem LPG und Benzin-Tank und Felgen mit ET17 statt ET49 rundum) kann man so in ner regennassen Kurve den Ofen fast so gut quer durchdrücken wie nen Hecktriebler :-) :-) :-)

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 08:44
von Burt
Ihr habt doch beide recht.
Es is schon richtig, dass hinten gutes Profil wichtig ist, um die Seitenführungskräfte zu gewährleisten. Allerdings muss das Profil nicht immer besser sein. Wichtig dazu ist, dass es ausreichend ist. Z.B. 8 vorne 7 hinten. Oder 7 vorne und 5 hinten. Ab 4 is eigentlich eh essig mit Winterreifen. Da würde ich auch eher 5 hinten und 4 nach vorne machen.
Also braucht man die Faustregel erst, wenn man in der Nähe der Verschleißgrenze ist. Bis dahin die besseren auf der Antriebsachse zu fahren ist kein Fehler. Das fährt auch länger.

:schlaupuper:

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 12:19
von Mr.Chili
....Um das ganze noch abzurunden. :schlaupuper:
Der Ronny u. Die Katha sind ja keine blutige Anfänger,
sondern Leute die richtige fahren können,
und immer das Hirn dabei haben.

Für Fränkische Insider :
Wo is'n döös Hirn
Na doo wos hi kert.

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 17:00
von Bullitöter
Seh ich genau so. Vor allem möchte ich gerne, wenn ich Bremsen muss die bessere Bereifung vorne haben. Wenn der Arsch wackelt, fahr ich halt langsamer. Wenn ich plötzlich Bremsen muss, kann ich da nix gegen tun.

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 17:43
von Käfer 67
:popcorn: Welcher Reifen wo drauf :popcorn:



Mich wundert nur das keiner was zu der Handbremse schreibt......



ICH

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 18:27
von LukeMX
Ich hab sogar beim Hecktriebler der besser Reifen vorne drauf :gruebel:

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 18:35
von Schwabbel
Naaaa dann sind wir uns ja alle einig ;)

@Chili jup -> do wos hie kert.


Pfiat's eich
das Schwabbel

Re: der Hiltpoltsteiner, Holzwurm die nächste

Verfasst: So 17. Jan 2016, 19:23
von weichei65
Käfer 67 hat geschrieben::popcorn: Welcher Reifen wo drauf :popcorn:



Mich wundert nur das keiner was zu der Handbremse schreibt......



ICH
Ist schon so, wie der Burt schreibt. Nen leicht rausdrehenden Arsch kann mann doch gut mit dem Lenker fangen, oder?

Und die Handbremse brauchst du sowieso kaum. Nimmt nur Schwung, ist aber als letztes Mittel brauchbar, wenn der Eimer partout nicht rum will. Ich fahre meist so, das er von allein rumkommt und kontere mit dem Gaspedal und Lenkrad...

Ich hab die besseren Reifen auch meist vorn. Anhalten können ist wichtiger!