Endlich steht ein Probecamping an!
Allerdings gab es noch eine Sache, die ich dringend erledigt haben wollte, bevor es zum Kampieren geht:
Der Berlingo 1 (und auch 2) haben keinerlei Entriegelungsmöglichkeit der Heckklappe von innen, werksmäßig vorgesehen. Eine absolut unpraktische Sache, gerade, wenn man ein frühes Modell mit nur drei Türen (2 vorn, eine Klappe hinten und keinerlei Schiebetür) hat und somit die Wahl hat, zwischen Tür verkeilen und unabgeschlossen schlafen, oder nur vorn aussteigen zu können. Was geht.. da die Sitze beim Berlingo sich sehr nach vorne fahren lassen..aber praktischer ist es schon die Klappe als vollwertige Tür benutzen zu können.
Das Problem hat natürlich schon einige auf den Plan gerufen, also gibt es auch schon längst Lösungen. Ich habe mich an einer Anleitung grob orientiert und mir auch eine gebastelt.
Zuerst einmal muss die Verkleidung abgelöst werden. Das geht über unzählige Clips (ich glaube 16..bei mir war davon die Hälfte schon kaputt gebrochen) und 4 Schrauben unter der Griffabdeckungen zum zuziehen.
In der Mitte der Klappe befindet sich der Mechanismus der ausgetrickst werden möchte.
Zuerst muss eine Isolierungsfolie runter, dann liegt der Mechanismus frei. Der weisse Hebel links, hebt die Verriegelung, durch herunterdrücken, auf.
Da habe ich mir dann etwas aus einem Winkelprofil, einem Rundrohr und ein paar Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern etwas gebastelt..
Ein kleines bisschen Verkleidung muss weggeschnitten werden und etwas Fingerschutz gabs (demnächst nochmal einen Überzug aus TPU..ging heute nicht, da der Drucker derzeit mit PETG beschäftigt ist)
Und funktioniert:
Ein guter Tag!
Und wenn man das gute Karma schonmal für sich gepachtet hat.. hälts oft an.
Auf dem Rückweg sah ich vor einem Haus zwei gute, leichte und zerlegbare (perfekt!) Metallböcke stehen. Angeklingelt.. eine ältere Dame machte auf und war froh dass sie die jemanden schenken konnte. Klasse! Passen genau zu der Campingküche, die noch im Norden auf mich wartet, als zerlegbares Untergestell.
Edit: Achja.. Temperaturproblem ist auch gelöst.. war... trivial.. peinlich sogar schon. Kühlwasser war einfach alle!

Als die Innenraumheizung an einem Tag mit 7°C nicht mehr wollte, kam ich dann so langsam drauf. Tja.. ich bin halt gewöhnt, dass der kleine OHV Kühler kaum Wasser verbraucht, wenn man ihn nicht gerade über die Berge scheucht.

☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________
https://garagepunka.wordpress.com/__________________________