Seite 9 von 17

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 22:35
von Tjarnwulf
Oh.. und ich war aus Faulheit sogar mal für 50c in der Waschbox. :-)
Bild
Ihhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 23:15
von Alex86
​Einstellfahrten heute. Sieht auf den Bildern so diesig aus. War eigentlich recht schön. Enorm viele Oldies unterwegs. Auch richtig rares. Vielleicht ist mir heute wieder ein Treffen entgangen.
Bild
Bild
Bild

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 23:32
von Alex86
In Japan feiert man O-Hanami (Kirschblütenfest). Und da sie aus Akashi ist, gabs das heute kurz auch:


Bild

O-Hanami by Alex Sexfeind, auf Flickr

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 13:48
von Alex86
Kupplungsprobleme bei der Kawa. Hielt ja lange die neue.. :mecker:

Ich kopiere mein Problem mal hier rein.. vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen:

Folgendes Problem habe ich: Ich habe vor kurzem meine Kupplungslamellen und auch die Kupplungsfedern erneuert. Federn "verstärkt", Lamellen passend über Teilenummer und beides von TRW.

Die Lamellen unterscheideten sich optisch stark von den alten, doch das sollte ja erstmal kein Problem sein:
Bild
Dazu habe ich noch einen neuen Ölfilter eingesetzt und ein Ölfilterröhrchen nachgerüstet, Originalteil, das der Vorbesitzer weg ließ. Rechts im Bild zu sehen:

Bild
Bild
Die ersten 200, oder 300km ging auch alles gut. Kupplung trennte sauber. Doch dann bei der letzten Ausfahrt bekam ich bei höherer Drehzahl, ungefähr ab 5000U/min ein laut quitschendes Geräusch Kupplungsseitig zu hören. Untertourig konnte ich damit gerade noch nach Hause fahren.



Kupplungsdeckel wieder gelöst, angesehen.. Beläge sehen aus wie vorher. Ölpumpe scheint zu funktionieren, denn der neue Filter ist mittlerweile schwarz. Aber die Beläge sehen doch viel zu ölfrei aus, oder? Ich komme allerdings nicht auf die Idee, warum dort kein Öl hin kam. Montagefehler von mir? Wenn ja was kann es gewesen sein? Oder war das, eigentlich original verbaute, Röhrchen im Ölfilter nicht ohne Grund nicht verbaut?

Ansonsten alles noch wie neu..optisch jedenfals. Anmerkung: Die Maschine stand knapp 24h, bis ich den Motor geöffnet habe. Öltyp richtig und Ölmenge auf Maximum.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Edit: ​Ergänzend könnte ich noch sagen: Das Quietschen trat erst bei warmen Motor auf und erst, wenn eher hochtourig gefahren wurde. Abgekühlt war es dann erstmal weg und trat mit gewisser Motortemperatur wieder auf. Zuhause konnte ich den Kickstarter, nahezu ohne Widerstrand durchdrücken. Mit abgekühlten Motor war der Widerstand wieder normal.

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 18:18
von EnduroTom
Hallo
Sorry, dass ich hier so in euere Unterhaltung reinplatze. Ich bin gerade zufällig auf diesen KL 250 Threat gestossen und gesehen, dass ihr aus meiner näheren Umgebung zu kommen scheint. Die KL 250 war Anfang der 80er mein zweites neues Motorrad. Hat leider nicht lange bei mir sein können, da mir ein junges Mädel die Vorfahrt nahm. Aber ich fand , dass die KL ein tolles Moppet war. Da die KL anschliessend nicht mehr neu zu bekommen war, bin ich auf eine gebrauchte XT 550 umgestiegen. Ist aber schon alles lange Geschichte. Und nun im Alter kommt man schon mal so auf seltsame Gedanken 🤣, soll heissen, eventuell noch mal Back to the Roots. Nach einem Chrash im März mit meiner 350er Beta überlege ich , es wieder gemütlicher angehen zu lassen. Mir haben es die alten Enduros aus den 80ern einfach angetan und zur Zeit habe ich so was Grünes im Auge. Daher mal meine Frage an euch, wo kommt ihr genau her und fahrt ihr mit eueren Schätzchen auch hin und wieder Offroad ? Mein Kumpel, der mit im März ins Moppet gekracht ist, will seinen Helm nun an den Nagel hängen und dann hätte ich erst mal keinen Mitfahrer für so ein paar Roadbooktouren in Holland und Belgien. Von daher wäre das schon ne tolle Sache mit neuen Leuten und Enduro Classikern so etwas fort zu setzen. Wie gesagt ist noch nichts spruchreif, weil das Objekt meiner Begierde noch recht viel kosten soll für Bj.82, aber irgendwie würde es mich doch reizen.

Gruß Thomas

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 06:43
von Fuchs
Eure Durchlaucht Alex86, dann schreibt mal wo Ihr herkommt :king:
Oder vielleicht sollte Endurotom mal den Vorstellungsfred nutzen oder selbst schreiben wo er wegkommt...

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 12:03
von Alex86
Sollte er mal.. bei mir steht doch Mülheim Ruhr dick unter jedem Beitrag. ;)
@Tom: Klar, wäre eine coole Sache und bin ich gern bei. Wenn du tolle Trails kennst, sollte man eh mal drüber sprechen. Bin im Endurowandern noch recht frisch und erstmal muss ich mein Kupplungsproblem wieder lösen. Aber wird schon.

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 18:30
von EnduroTom
Hallo
Sorry, das ich mich nicht vorgestellt habe. Ich war mir nicht sicher, ob ich hier in einem Autoforum überhaupt richtig bin mit diesem Thema. Der Kawasaki-Threat scheint hier ja der einzige zu sein in Sachen Moppet, was ich bisher gesehen habe. Also nur mal ganz kurz hier zu meiner Person. Ich heisse Thomas , bin Bj 64 und komme aus Haan bei Düsseldorf. Fahre , wenn ich mal Zeit und Gelegenheit habe mit der Enduro Roadbook Touren in Holland, Belgien und Polen mit meiner Beta RR350, oder mit dem Side by Side Yamaha RMAX 1000. Motorrad ist im Moment erst mal Pause wegen Wadenbeinbruch nach der letzten Tour in Holland.
Gruß Thomas

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 18:38
von rolyaTmiT
Wenn's qualmt, oder Krach macht oder unsinnig ist, oder alles zusammen, biste hier richtig.

Autoforum sind wir ja an sich gar nicht. Siehe diesen Fred. Habe außerdem auch gehört hier soll auch einer mit Nutzfahzeugkram alles zuspamen...

Re: Kawasaki KL250 A

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 21:57
von Alex86
@Thomas: Mach doch in der Unterkategorie einen Thread auf, gern auch mit Bildern. :wink: viewforum.php?f=18

In Foren wird es gewöhnlich so gehandhabt, dass pro Fahrzeug ein Thread eröffnet wird. Es sei denn es sind Sammelthreads.