alter, du bist mir sympatisch, hoffe man lernt sich mal kennen!
hatte mal Zeit gefunden deinen Beitrag komplett zu lesen...
so ungefähr hats bei mir auch angefangen, nun siehst du ja was draus geworde ist... mit der Caddy-Sucht!
also weiter so und immer fotografieren, wo sollen deine Pläne mit dem Caddy hin? wie haste den versichert?
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
82Ihr Schweine! ;-)Grimm hat geschrieben:lol
ne, bei mir bleibt der Motor drin (wer weiß, vielleicht hat Santeria geheimes Tuning betrieben...)
Es wird also hoffentlich die Tage ein Gegenbeispiel geben, wie man es auch allein ohne Bühne hinbekommt.
Nächstes Mal, mache ich das auch ohne den Motor rauszuheben - hab ja jetzt alles gesehen.

Geheimes "Tuning" wollt ich tatsächlich, die erleichterte "Racing-Schwungscheibe" hat aber nicht gepasst.
Und hol den Dichtring doch bei VW, der wird auch da nicht soviel kosten - noch ein Vorteil ist, dass die den relativ schnell liefern können, wenn sie ihn nicht auf Lager haben.
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
83Danke für die Blumen!ULTRA hat geschrieben:alter, du bist mir sympatisch, hoffe man lernt sich mal kennen!
hatte mal Zeit gefunden deinen Beitrag komplett zu lesen...
so ungefähr hats bei mir auch angefangen, nun siehst du ja was draus geworde ist... mit der Caddy-Sucht!
also weiter so und immer fotografieren, wo sollen deine Pläne mit dem Caddy hin? wie haste den versichert?
Die Pläne für den Caddy sind primär Doppel-eckig vorne mit einigen zusätzlichen Lichtern....

nen rot umrandeter Grill.... weils so gut zum restlack passt.... und zum hoffentlich über den Winter implantierten Antrieb.... das steht aber noch nicht so fest.
ansonsten nur hinten tiefer und Rost wegkriegen :D... der Rest kommt von selbst.
Ich hab schon im "ich such dringend ne Winterkarre" Thread kurz geschrieben wie ich den versichert hab.
Ich bin bei der Provinzial. Die versteht den als LKW bis 3,5 Tonnen berechnet für die Prämie aber NUR die Nutzlast. mit 650 Kilo also nicht besonders viel.
in Zahlen heißt das bei 55 % 100 Euro im Viertel Jahr. Plus die hundert an Steuern.
Macht in der Summe 500 Euro im Jahr.
Versicherung ist auch LKW, Logo.
@Santeria:
VW wird mir den nur als Dichtsatz anbieten. Aber ist jetzt eh egal. Hab mich entschieden, dass er siffen soll bis zum sommer

... der Bericht über meine Kuppellei kommt Morgen

Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!
ignorieren geht über studieren!
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
84So....hier Fehlt ja noch die Dokumentation des Kupplungstausch. Da aktuell ja das Thema beliebt ist, find ich es gar nicht so uninteressant einen zweiten..... komplett andereren Ansatz zu sehen/zeigen.
So denn...
Das war und ist die Kupplung.

rechts ist die Neue Version

Hätte diese Kupplung einen Balkon von dem aus sie zum Volke sprechen könne, bekäme die Rechte wohl einen Chorus:
Tot ist die Kupplung, lang lebe die Kupplung!
Ich denke das reicht zur Darstellung wie man eine Kupplung wechselt..... hat mich genug Nerven gekostet... oder... ach ne.. ich kann nicht anders. :D
Fangen wir doch mal am Anfang an. Das macht oft Sinn.
Meine Situation:
-kaputte Kupplung
- Garage mit einfacher Ausstattung also kein Kran und auch kein funktionierender Werkstattwagenheber... leider..
- ich hab keine Motortraverse und noch ironischer ist die Tatsache, dass ich zwar ein Schweißgerät habe seit einiger Zeit, aber kein Material um eine zu bauen.
- keine Bühne, keine Grube
- einen Einmann-Schrauber-Hero (der unglaublich gut und oft flucht bei sowas...)
Also... was zum auffahren ist ja schnell gesammelt. Ich sammel Steine, quaderförmige Vorzugsweise..
Die Motortraverse habe ich aus dem massivsten Balken jenseits des Dorfwaldhanges gebaut ;-)
Dieser Donnerbalken würde in einem Dorf wahrscheinlich eher als solcher benutzt werden. Oder Terrence Hill könnte seinen Gaul daran nicht festbinden. Der örtliche Turnverein hätte sich ob der Möglichkeit dieses Sportgerät in den Unterricht einbinden zu können gewiss auch gefreut. Aber das war nicht seine Bestimmung...
Scheiß Kasten-System...
:D

Sooooviele Bilder hab ich nicht gemacht. Fand die gemachten schon anstrengend teilweise... nur fürs Forum tz tz tz ....
Abgesehen von der Turnerei - oben schrauben, aufs Rollbrett (oder auch mal nicht) schmeißen, wieder hoch, wieder runter, hoch, runter... Ich hab schon überlegt ein eigenes Aerobicvideo zu produzieren... für Schrauber oder so... eine kurze Pause und der Versuch mir dafür einen schönen Schönheitsfleck zu malen a la Cindy Crawford hat aber nichts ergeben - sind manche Orte der Schrauben echt frickelig. Die folgende ist da noch sehr angenehm. Aber ich finds lustig zu zeigen:

Setzen Sie Stecknuss SW17 auf die zu lösende Schraube der Getriebehalterung (Pfeil). Die den Weg versperrenden Servoleitung spannen sie bitte über Gebühr und ohne Rücksicht aufs Material weit auseinander. Fädeln sie nun beide Verlängerungen ihres Knarrenkastens durch ein Gewirr von Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter, Kupplungszug, Bremskaftverstärker und Hauptbremszylinder, etlichen Bremsleitungen und schon sind sie am Ziel.
Aber wie gesagt, das war ja noch sehr dankbar....


Zack Zarapp und ab!
ganz so lustig wars nicht.... wie gesagt, cindy crawford und so...
Auf das folgende Bild bin ich stolz. Nicht wegen dem was ich da mache, sondern wie ich es gemacht habe. Meine zwei Hände waren ja im Einsatz..... alles fürs Forum und um santeria sticheln zu können wie ich ein Schwungrad gegen das verdrehen sperre - Schraubendreher...... oder gar einen Dorn.....

Links übrings mein Go-Go-Gadget Schraubschlüsselverlängerungs-Feature. Sanitärrohr ist für alles gut. Lenkerstummel, Farbe anrühren, Kupplungsdruckplatte entfernen...
Vielleicht sollte ich eine Kleinserie als "Multi-Tool" verkaufen ;-)
ah!!
Weiter:
Kupplung tauschen ist ja die kleinste Übung bei diesem Zirkeltraining.
Hier die neue schon am Ort.

"Benützen sie speziell-teures-Spezialwerkzeug zur Zentrierung"
Ne.
Ich nutze meine humane dezentrale Zentralisierungseinheit. Den Zeigefinger.
Druckplatte bissel anschrauben bis die Reibscheibe noch grad beweglich ist, Hirse in den Motorraum stecken und gucken obs zentriert ist. Sonst, mit der humanen, dezentralen Zentralisierungseinheit noch ein mal nachhelfen.
Der Tüv nennt so was den Prüffinger :D .... dieser Jargon.... schrecklich.
Der Einbau geschah in beinaher umgekehrter Reihenfolge.... selbst die Flüche hab ich zur gleichen Zeit noch mal verwendet.
Allerdings war die rechte Manchette, getriebeseitig tot... zum Glück war das GEtriebe raus. Konnt ich mich halb in den Motorraum setze und gemütlich die Manchette erneuen bzw das Gelenk abbauen.
Da hier mal vor etlichen Wochen die Frage war wie man das Gelenk abbekommt.... hier die Antwort....

den Sprengring ab und schon gehts runter. Wenn man nur ne Seegeringzange hat.... extrem nervig.
Ist das Gelenk runter ist dahinter noch eine gezahnte Anlaufscheibe. Die kommt auch erst noch runter, dann Manchette abziehen.
Alles mit extrem Fummeling wieder zusammen, Getriebe drin, Motor wieder am ort... kannste ja die Antriebswellen festmachen. Da liegt auf dem Boden ne Stahlkugel.... und weiter oben auf nem Blech noch eine... und noch weiter oben hat sich zu irgendeinem Zeitpunkt der äußere Ring des Gleichlaufgelenk zu stark abgewinkelt... da kullerten die Kugeln raus und taddaaa....

Also von einer rumliegenden Einser GTI-Welle das innere Gelenk abgemacht.... und eingebaut, aber halt, der MOtor war ja schon drin, die Welle fiel auf den Boden, oder fast, wegen dem kaputten gelenk und mit dem neuen ging sie nicht mehr hoch.... also noch mal ewiges Gehiefe am MOtor und getriebe bis er so windschief im Raum hing, dass alles wieder passte....
Jetzt ist der Winnie neu verkuppelt. Ich eine Erfahrung reicher, war nämlich mein erster Neuverkupplungsversuch, den ich auch alleine unter den Umständen durchziehen wollte.
und Morgen gehts ab ins Büro und in die Uni. Ich Büroplunse..... aber Handschuhe?

Mag ich irgendwie nicht
..... und das Bild ist noch relativ am Anfang entstanden. Am Ende war ich von oben bis unten, von hinten bis vorne komplett schwarz.... so ist das eben.

So denn...
Das war und ist die Kupplung.

rechts ist die Neue Version


Hätte diese Kupplung einen Balkon von dem aus sie zum Volke sprechen könne, bekäme die Rechte wohl einen Chorus:
Tot ist die Kupplung, lang lebe die Kupplung!
Ich denke das reicht zur Darstellung wie man eine Kupplung wechselt..... hat mich genug Nerven gekostet... oder... ach ne.. ich kann nicht anders. :D
Fangen wir doch mal am Anfang an. Das macht oft Sinn.
Meine Situation:
-kaputte Kupplung
- Garage mit einfacher Ausstattung also kein Kran und auch kein funktionierender Werkstattwagenheber... leider..
- ich hab keine Motortraverse und noch ironischer ist die Tatsache, dass ich zwar ein Schweißgerät habe seit einiger Zeit, aber kein Material um eine zu bauen.
- keine Bühne, keine Grube
- einen Einmann-Schrauber-Hero (der unglaublich gut und oft flucht bei sowas...)
Also... was zum auffahren ist ja schnell gesammelt. Ich sammel Steine, quaderförmige Vorzugsweise..
Die Motortraverse habe ich aus dem massivsten Balken jenseits des Dorfwaldhanges gebaut ;-)
Dieser Donnerbalken würde in einem Dorf wahrscheinlich eher als solcher benutzt werden. Oder Terrence Hill könnte seinen Gaul daran nicht festbinden. Der örtliche Turnverein hätte sich ob der Möglichkeit dieses Sportgerät in den Unterricht einbinden zu können gewiss auch gefreut. Aber das war nicht seine Bestimmung...
Scheiß Kasten-System...
:D

Sooooviele Bilder hab ich nicht gemacht. Fand die gemachten schon anstrengend teilweise... nur fürs Forum tz tz tz ....
Abgesehen von der Turnerei - oben schrauben, aufs Rollbrett (oder auch mal nicht) schmeißen, wieder hoch, wieder runter, hoch, runter... Ich hab schon überlegt ein eigenes Aerobicvideo zu produzieren... für Schrauber oder so... eine kurze Pause und der Versuch mir dafür einen schönen Schönheitsfleck zu malen a la Cindy Crawford hat aber nichts ergeben - sind manche Orte der Schrauben echt frickelig. Die folgende ist da noch sehr angenehm. Aber ich finds lustig zu zeigen:

Setzen Sie Stecknuss SW17 auf die zu lösende Schraube der Getriebehalterung (Pfeil). Die den Weg versperrenden Servoleitung spannen sie bitte über Gebühr und ohne Rücksicht aufs Material weit auseinander. Fädeln sie nun beide Verlängerungen ihres Knarrenkastens durch ein Gewirr von Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter, Kupplungszug, Bremskaftverstärker und Hauptbremszylinder, etlichen Bremsleitungen und schon sind sie am Ziel.
Aber wie gesagt, das war ja noch sehr dankbar....


Zack Zarapp und ab!
ganz so lustig wars nicht.... wie gesagt, cindy crawford und so...
Auf das folgende Bild bin ich stolz. Nicht wegen dem was ich da mache, sondern wie ich es gemacht habe. Meine zwei Hände waren ja im Einsatz..... alles fürs Forum und um santeria sticheln zu können wie ich ein Schwungrad gegen das verdrehen sperre - Schraubendreher...... oder gar einen Dorn.....


Links übrings mein Go-Go-Gadget Schraubschlüsselverlängerungs-Feature. Sanitärrohr ist für alles gut. Lenkerstummel, Farbe anrühren, Kupplungsdruckplatte entfernen...
Vielleicht sollte ich eine Kleinserie als "Multi-Tool" verkaufen ;-)
ah!!
Weiter:
Kupplung tauschen ist ja die kleinste Übung bei diesem Zirkeltraining.
Hier die neue schon am Ort.

"Benützen sie speziell-teures-Spezialwerkzeug zur Zentrierung"
Ne.
Ich nutze meine humane dezentrale Zentralisierungseinheit. Den Zeigefinger.

Druckplatte bissel anschrauben bis die Reibscheibe noch grad beweglich ist, Hirse in den Motorraum stecken und gucken obs zentriert ist. Sonst, mit der humanen, dezentralen Zentralisierungseinheit noch ein mal nachhelfen.
Der Tüv nennt so was den Prüffinger :D .... dieser Jargon.... schrecklich.
Der Einbau geschah in beinaher umgekehrter Reihenfolge.... selbst die Flüche hab ich zur gleichen Zeit noch mal verwendet.
Allerdings war die rechte Manchette, getriebeseitig tot... zum Glück war das GEtriebe raus. Konnt ich mich halb in den Motorraum setze und gemütlich die Manchette erneuen bzw das Gelenk abbauen.
Da hier mal vor etlichen Wochen die Frage war wie man das Gelenk abbekommt.... hier die Antwort....

den Sprengring ab und schon gehts runter. Wenn man nur ne Seegeringzange hat.... extrem nervig.
Ist das Gelenk runter ist dahinter noch eine gezahnte Anlaufscheibe. Die kommt auch erst noch runter, dann Manchette abziehen.
Alles mit extrem Fummeling wieder zusammen, Getriebe drin, Motor wieder am ort... kannste ja die Antriebswellen festmachen. Da liegt auf dem Boden ne Stahlkugel.... und weiter oben auf nem Blech noch eine... und noch weiter oben hat sich zu irgendeinem Zeitpunkt der äußere Ring des Gleichlaufgelenk zu stark abgewinkelt... da kullerten die Kugeln raus und taddaaa....

Also von einer rumliegenden Einser GTI-Welle das innere Gelenk abgemacht.... und eingebaut, aber halt, der MOtor war ja schon drin, die Welle fiel auf den Boden, oder fast, wegen dem kaputten gelenk und mit dem neuen ging sie nicht mehr hoch.... also noch mal ewiges Gehiefe am MOtor und getriebe bis er so windschief im Raum hing, dass alles wieder passte....
Jetzt ist der Winnie neu verkuppelt. Ich eine Erfahrung reicher, war nämlich mein erster Neuverkupplungsversuch, den ich auch alleine unter den Umständen durchziehen wollte.
und Morgen gehts ab ins Büro und in die Uni. Ich Büroplunse..... aber Handschuhe?

Mag ich irgendwie nicht



Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!
ignorieren geht über studieren!
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
85So ähnlich haben wir es mal vor Jahren bei meinem ersten Golf 2 gemacht. Ich kann nachvollziehen, dass es so nicht wirklich viel Spaß macht. Ist aber immer noch besser, als den Motor rauszunehmen.
Gruß, wfe
Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
86Tssss...
Was n Poser!
"Nächstes Mal" mach ich das auch so.
Wenn ich mir noch n Auto kaufen sollte, suche ich mir explizit eins mit ner frittierten Kupplung - damit`s schneller geht!
Nur die Schwungscheibe halt ich dann mit den Zähnen fest! ;-)
Aber Handschuhe trag ich dabei trotzdem!
EDIT:
Handschuhe beim Arbeiten -
[Flagge hochhalt!]
Besser geht`s doch kaum:
Die Dinger bringen fast nur Vorteile:
Beim Schrottplatzbesuch kann ich bis "Feierabend" ausweiden, schnell bezahlen und direkt danach losfahren ohne mich noch weiter unbeliebt machen zu müssen mit Fragen: "Hey, habt ihr vielleicht nochmal schnell Handwaschpaste bitte?" "Wo issn hier Wasser?" etc.
Weiterer Vorteil: Man kann fast alles gefahrlos anfassen: Glasscherben, heisse Auspuffrohre, etc.
Mann kann zwischendurch mal die Handschuhe ausziehen und Handy, Kippen, Getränkebehältnis etc bedienen, ohne dass die Sachen danach erstmal nicht in die Nähe von sauberen Klamtten etc kommen sollten(Innenausstattung am Auto nenne ich extra nicht - da ist es mir egal ;-) ).
Was vielleicht in der "KFZ-Szeeeene" als Argument nicht fehlen sollte:
Wenn ich dann haam zur Alde komm, kann ich glei ran und muss mir net erst so a rumgemoser gebbe, weischt.
Nachteil:
Das Feingefühl, wenn es darum geht Stecker, kleine Schrauben etc. anzufassen...aber dann kann man sie ja ausziehen!
Klar mache ich auch manche Sachen ohne und meine meisten Handschuhe sind an Zeige-, Mittelfinger und Daumen eh durch, sodass ich da dann auch dreckig werde.
Ich bin jetzt auch nicht pissed oder so - bitte nicht falsch verstehen - ich wollte wirklich nur mal zum Ausdruck bringen wie toll & praktisch die Dinger sind (zumindest meiner Meinung nach).
Peace!
Was n Poser!

"Nächstes Mal" mach ich das auch so.
Wenn ich mir noch n Auto kaufen sollte, suche ich mir explizit eins mit ner frittierten Kupplung - damit`s schneller geht!

Nur die Schwungscheibe halt ich dann mit den Zähnen fest! ;-)
Aber Handschuhe trag ich dabei trotzdem!
EDIT:
Handschuhe beim Arbeiten -

[Flagge hochhalt!]
Besser geht`s doch kaum:
Die Dinger bringen fast nur Vorteile:
Beim Schrottplatzbesuch kann ich bis "Feierabend" ausweiden, schnell bezahlen und direkt danach losfahren ohne mich noch weiter unbeliebt machen zu müssen mit Fragen: "Hey, habt ihr vielleicht nochmal schnell Handwaschpaste bitte?" "Wo issn hier Wasser?" etc.
Weiterer Vorteil: Man kann fast alles gefahrlos anfassen: Glasscherben, heisse Auspuffrohre, etc.
Mann kann zwischendurch mal die Handschuhe ausziehen und Handy, Kippen, Getränkebehältnis etc bedienen, ohne dass die Sachen danach erstmal nicht in die Nähe von sauberen Klamtten etc kommen sollten(Innenausstattung am Auto nenne ich extra nicht - da ist es mir egal ;-) ).
Was vielleicht in der "KFZ-Szeeeene" als Argument nicht fehlen sollte:
Wenn ich dann haam zur Alde komm, kann ich glei ran und muss mir net erst so a rumgemoser gebbe, weischt.

Nachteil:
Das Feingefühl, wenn es darum geht Stecker, kleine Schrauben etc. anzufassen...aber dann kann man sie ja ausziehen!
Klar mache ich auch manche Sachen ohne und meine meisten Handschuhe sind an Zeige-, Mittelfinger und Daumen eh durch, sodass ich da dann auch dreckig werde.
Ich bin jetzt auch nicht pissed oder so - bitte nicht falsch verstehen - ich wollte wirklich nur mal zum Ausdruck bringen wie toll & praktisch die Dinger sind (zumindest meiner Meinung nach).
Peace!
Zuletzt geändert von santeria am Mo 10. Okt 2011, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
87
;-)
Dass ich keine Handschuhe benutze liegt glaub ich teilweise auch daran, dass ich keine finde, mit denen es sicht nicht komisch anfühlt zu schrauben.
Die Schrubberei wenn dir zig verschiedene Öle und Fette Stunden lang auf der Haut einwirken.... muss ich auch nicht immer haben.

Dann geb ich die Reaktion auch mal per EDIT:
Hatte nicht das Gefühl, dass du beleidigt wärst. Das war auch nicht meine Absicht. Ich hätte auch kein Foto von mir gemacht wie ich kurz davor bin das Brot zu teilen, nur um allen zu zeigen, dass ich ohne handschuhe schraube, wenn in deinem Thread nicht darüber hergezogen worden wäre. Generell war der ganze Post von mir ein Spaß und nicht als "Du Depp, schau her wie man das macht".... Finde die Idee den MOtor komplett rauszuheben eigentlich eine sehr "deluxe" Art die Kupplung zu wechseln. Passte ja auch zu den Handschuhen. Keine halben Sachen halt ;-)

Zuletzt geändert von Grimm am Mo 10. Okt 2011, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!
ignorieren geht über studieren!
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
88achgott, ich liebe es wenn meine Hände so aussehen
wie nen kleines Kind was gern durch fützen läuft und aus schlamm nen Kuchen backt ;-)
werds nicht vergessen wie ich letzes Jahr mal bei einem unserer (bzw. jetzt ja nicht mehr) Abschlepper unterm Plateau mal eben einen fünf meter langen Hydraulikschlauch gewechselt hab....... die Arbeitsklammotten hab ich teilweise danach weggeschmissen....und ich hatte das ganze Fett sogar im Nacken kleben gehabt....war das SCHÖÖÖÖÖÖÖN! ;-)

wie nen kleines Kind was gern durch fützen läuft und aus schlamm nen Kuchen backt ;-)
werds nicht vergessen wie ich letzes Jahr mal bei einem unserer (bzw. jetzt ja nicht mehr) Abschlepper unterm Plateau mal eben einen fünf meter langen Hydraulikschlauch gewechselt hab....... die Arbeitsklammotten hab ich teilweise danach weggeschmissen....und ich hatte das ganze Fett sogar im Nacken kleben gehabt....war das SCHÖÖÖÖÖÖÖN! ;-)
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
89Handschuhe sind toll (Ich stehe übrigens für Fummelarbeiten auf die OP-Latex Variante in zweilagig), nützen nur wenig wenn man am Unterboden des auf zu niedriegen Auffahrrampen stehenden Autos Fluid- und Perma-film mit dem Pinsel verteilt...
... Haare mit Sonnenblumenöl waschen rockt ;-)
Und die Flüche beim Getriebeaus- und -einbau:
Selber schuld, dass kommt davon wenn man sich so komische Autos kauft bei denen der Motor verkehrt herum eingebaut ist
Gruß Schall
... Haare mit Sonnenblumenöl waschen rockt ;-)
Und die Flüche beim Getriebeaus- und -einbau:
Selber schuld, dass kommt davon wenn man sich so komische Autos kauft bei denen der Motor verkehrt herum eingebaut ist

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!
Re: mein Willi.... den Winnie neu verkuppeln
90-
Zuletzt geändert von Stuntman Marc am Mi 8. Feb 2017, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.