Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: oldschool BolDor

81
ULTRA hat geschrieben:das täuscht, die Poren sind mehr als offen, eher wie ne zerrupfte Rosette.
ausserdem steif und hart wie nen Brett bei den Temperaturen...

also immer wieder fett drauf, bis es geschmeidig flutscht...

schon nen bissel zweideutig beim Korrekturlesen. :-) FSK scheiß drauf, bei der Uhrzeit :shit:
und der typ von ebay meinte zu mir: das is doch used look, stell dich nich so an :-|

adresse hab ich glaub ich noch irgendwo, vielleicht komm ich ja bei nem roadtrip mal in der nähe vorbei ...
Bild


Jetzt auch bei Instagram
AutoClubAltesBlech

Re: oldschool BolDor

82
Der Hobel läuft und macht Spaß!
bissel Feintuning noch, aktuell gehts ab wie Hulle bis 4000 dann zwischen 4500 und 6500 nen Loch und danach drehts bis 8500 wie wenn der Mann mit dem Hammer hinter dir fährt oder der n.v. Turbo einsetzt?

Bedüsung also nochmal umstöpseln.

ABER! heute Schrecksekunde nach Adrenalinreicher Treibjagd durch den Berufsverkehr im Ghostrider-Stil (Beim Mopped fahren wurde ich ncoh nie erwischt)
Hab den Retrohocker abgestellt und statt am Zündschloß off aus versehen mal auf P gestellt... da steckt der Wurm drin um nicht zu sagen es wurde nen Kabelbrand, hatte den Helm ncoh auf, so schnell schaltet keiner und dann fiel mir auf, kein Sand weit und breit, kein Wasser in der Nähe und nen Feuerlöscher erst recht nicht.
zum Glück gecheckt, dass es am "P" lag und schlimmeres verhindert, dann mir aber schnell Gedanken gemacht und nen Mini-Feuerlöscher bestellt, kommt dezent an die Schwinge betüdelt, MadMax Stil, klar!

:shit:

Re: oldschool BolDor

84
Der Winter zog mal wieder mit voller Wucht in der Hauptstadt ein, Sonntag und Schneefall 10cm noch wenige Räumfahrzeuge und Verkehr auf den Nebenstraßen.

also mal die Reifen austesten.
ne Runde ab zum Zentralflughafen, ehem. Tempelhof, der nun stillgelegt ist, leider kommt man nciht aufs Flugfeld, was nun nen Park werden soll, aber der Vorplatz ist auch groß genug zum Runden drehen und an den Grenzbereich herantasten.
was soll ich sagen, hab ihn kaum gefunden, vorne spurtreu und erahnbar, kein abruptes wegrutschen in den Kurven, Bremsverhalten den Umständen entsprechend und geradeaus.

hinten natürlich am schwänzeln, fängt sich gut nach nem "drift" und auch beim Bremsen kein ausscheren.
bin nciht auf Geschwindigkeit gegangen, aber macht echt Spaß und ist anstrengender als man glaubt, vor allem in der Gashand.

alles überstanden, keine großen Ausflüge, muss ja nciht sinnlos den Hobel voll Salz hauen.

Bild


Bild


Bild


Bild

Re: oldschool BolDor

86
bin opütimistisch, dass die weiße Pest bald nachlässt.

also schonaml die Sommerschlappen aufgezogen, bevor es zeitlich knapp wird und alle zum Reifendienst eiern.

Felgen in passendem originalen Goldton, müssen nochmal ordentlich sauber und die Bremsscheiben entrostet werden.
Reifen übrigens sind wieder Heidenau für Rennstreckenbetrieb (seltene Größen in 18 u. 19 Zoll!), ungefahren von 2008/2010 also neuwertig. bis zum Alteisenreiten im Juni will ich die mit 500km bis zur Rille "eingefahren haben"

Bild

Re: oldschool BolDor

87
lange nix neues geschrieben, Alteisenreiten rückt näher und der Hobel läuft noch nicht mit voller Kraft.

zwischenzeitlich einiges ausprobiert, andere Hauptbedüsung (origional 98, verbaut waren 136er die man sonst mit offenen Trichtern fährt) nun sinds 118er die auch noch zu fett werden lassen. also auch die Luftzufuhr erhöht.

ohne gewünschtes Resultat, ab 4500 läufts wie nen Sack Nüsse als wenn jemand den Hahn zukneift.
also nen unterdruckgesteuerten Benzinhahn vorm Vergasereinlass rausgeschmissen udn die Leitung gekürzt., nüscht.
die Okis (welche schon die verbesserten roten sind) optisch geschckt, passt.
andere Ursache könnten die Zündspulen sein, also stärkeres Equipment von der CBR1000F Sc24 besorgt und verbaut... nada.

heute also große Bastelstunde und mal wieder an den Vergaser:

Bank ab, Heck ab, Tank ab, Deckel weg, Batteriekasten gelöst udn verrutscht, Platz für die Airbox-Bewegung geschaffen. Verkleidung gelöst, damit die Bank seitlich weg kann
Vergaser raus, Züge ab und das Teil demontiert. und alle Düsen und Stöcke raus, Einzelteilsichtung
Leerlaufdüsen haben neue (bessere gebrauchte Gummis bekommen) und sind nun "nur" zwei volle Umdrehungen raus.
Hauptdüsen sahen gut aus, nur der Stock der ersten war etwas zu. uasserdem haben drei von vieren beim ausblasen neben den Gewindegängen der Düsenstöcke abgeblasen, heißt könnten da auch Sprit gezogen haben, also mit Schraubenkleber neu eingesetzt, alles andere macht auch nicht mehr Sinn bei der aggressiven Brühe.
Also eher Kleinigkeiten und nicht Ursache meiner Probleme.

Kerzen wurden alle nochmal sauber gemacht (die frisch bestellen Champignons liegen noch verpackt, die NGK müssen nochmal ran)

und letzte Blick wurde auf den Zündversteller geworfen, die Fleihkraftregelung funktioniert, die Grundplatte war mittig angebracht, wenig mehr Richtung Frühzündung brachte bei der ersten Probefahrt merkliche Verbesserung und der Hobel lief (sicher auch wegen der sauberen Kerzen und definitiven Gwissheit sauberen Vergasers) bis 5000-5500 :thumbup: aber noch nicht wie gewünscht.
Also den Deckel nochmal runter und die Grundplatte komplett auf Anschlag links (mit dem Uhrzeigersinn früh gelegt)
Da meine Dichtung im Arsch ist alles wieder mit "Silikon" eingeklebt und ... fast 6500Umdrehungen erreicht. :thumbsup:
Logischerweise müsste ich nur noch nen Langloch fräsen um weitere 5grad vorverstellen zu können, kann auch nicht Sinn der Sache sein, also Ideen?

Dann parallel noch ein siffendes Federbein getauscht, zum Glück letztens mal eines ersteigert. (10er ebay)
Auf Sommerfelgen gewechselt und dabei gleich ne neue funktionierende Tachowelle samt Schnecke eingesetzt. (1,-ebay)

erfolgreicher Tag, bei nieselwetter und 13Grad in Berlin

Re: oldschool BolDor

88
Hast du schon mal die Lima Spannung gemessen ?
Bei mir war das Problem das der Rotor im Sack war und deshalb oben raus die Spannung nicht mehr ausgereicht hat .
Hab mir dann nen neu gewickelten Rotor im Austausch besorgt .
Lustig ist die Schraube aus der Mercedes unimog Achse die dann als Abzieher dient um den Rotor vom Konus zu bekommen ;-)
Zieh dir mal aus dem honda Board die Ohmwerte und mess mal durch .

Grüße Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: oldschool BolDor

89
wow, die letzten Bilder lassen einen noch erbibbern, also neues.

eines schönen Frühjsommertages im Berliner Grenzgebiet.
Fotos mussten sein, am nächsten Tag gings auf die Rennstrecke, wer weiß, ob die danach noch so aussehen wird.

Bild


Pilotensicht.
Bild


Miniaturmodell?
Bild


nein, gigantische Umgebung
Bild