So ein verdammter Dreck - diese Unterboden-Kunststoffteile sind aus dem gleichen Zeug wie Ölflaschen oder Ersatzkanister - Kleben Fehlanzeige. Die Glasmatten konnte man abziehen wie Aufkleber. Also mehr Kabelbinder. Und für die fehlenden Teile hab ich im Fablab mal in die Computerschrottkiste gegriffen, jetzt kommt ein Drucker-Teil und ein Xbox Deckel zum Einsatz:
Und so siehts aus wenns fertig ist, mit ordentlich Gaffa abgeklebt. Ich hab das helle Teil noch mit schwarzer Farbe angeblasen (ohne Bild).
Das Auto läuft wieder (zuerst nur im Standgas - ich hab das Kabel am Luftmassenmesser vergessen wieder anzustecken), und es ist sogar auf Anhieb alles dicht gewesen. Die Dichtungen hab ich selber angefertigt, aus Abil, nur die Thermostatdichtung hab ich aus einem Tetrapack ausgeschnitten. Versuch macht kluch - seit Jahren geistert Tetrapack als Geheimtipp zum Dichtungen selbermachen durchs Netz, aber ich kenne niemanden der es tatsächlich mal ausprobiert hat. Also hält bis jetzt, und wenn nicht wird es als erstes hier stehen...
Wie man sieht habe ich im Motorraum auch ein wenig geputzt und übel gammelige Teile mit Rostschutzfarbe angemalt. Ich hatte nur weiss zur Hand - fällt im vollen Motorraum gar nicht mehr so auf.
Die gerissene Heckscheibe hab ich mal mit Gaffa geklebt, das hielt so lange es noch nicht warm war. Wenn aber die Sonne drauf knallt, wird der Kleber weich und die Spannung im Dach zieht den Riss auseinander. Abhilfe schafft eine Frankenstein-Naht aus Paketschnur.
natürlich habe ich die dann auch wieder mit Gaffa abgedichtet, das hält jetzt hoffentlich. Und ein kleines Accessoire gabs auch noch: