^^^^ wobei das Bild schon 2 Jahre alt ist ...
so, heute Feiertag und als Bonus sind Frau & Kind bis Sonntag außer Haus, das wäre doch ne Schande das nicht produktiv auszunutzen .... gestern erstmal die Sprühdose geschwungen :
hier sieht man noch etwas Struktur von der Reparatur , normal hätte ich das natürlich klavierlack-mäßig hinbekommen., aber das ist meine Verbeugung vor dem Fusselforum

Ich muß beim Meister noch ne Rolle GTI Streifen bestellen,dann sieht man das nicht mehr ....
weiter zur Technik :
der Gabentisch ....
Hinterachslager & Schrauben, Bremsschläuche ...
Motorlager und Handbremsseil ....
Aggregateträgerlager und Querlenkerbuchsen ... beim Passat gibts ja verschiedene Querlenker; mit und ohne Servo; die Servoquerlenker haben andere Lager, die härter sind und nur einen Bund haben, die sind leichter einzubauen, also habe ich die genommen . Um euch zu verwirren, mein Passat hat Servo, aber die Querlenker und Federbeine vom Nicht-Servo Auto, das war eine etwas einfachere Umrüstung vom Vorbesitzer ....
hintere Bremse und neue Bremsscheiben ....
und ein neuer Kühler... meiner ist jetzt nicht kaputt, aber der war so günstig, da konnte ich nicht dran vorbeigehen. Kühler gibts auch verschiedene, das ist der große für die Modelle mit Klima,die haben einen Doppellüfter . Der Kühler hat 29 € gekostet, neuer Restposten aus Lagerräumung

In dem Tütchen obendrauf liegt der Keilrippenriemen der den zweiten Lüfter antreibt; der hat bei VW fast halb so viel wie der Kühler gekostet ....
und natürlich gibts auch ein paar neue Dämpfer hinten, die jetzt verbauten Boge Gasdämopfer sind schon über 10 Jahre im Auto drin, fahrwerksmäßig bin ich gerne auf dem neuesten Stand ...
dann mal bei der Achse angefangen :
bei beiden Radbremszylindern fehlte jeweils eine Schraube

Also hab ich auch noch neue Schrauben, da wird der TÜV aber Augen machen ....
so schlecht war die Bremse jetzt nicht, aber wie gesagt, ich brauche das Auto jeden Tag und ohne Bremse ist irgendwie uncool ...
Hier hätten die Kollegen vom TÜV sicher ihr Veto eingelegt...
man bekommt die Schraube natürlich nicht raus; ab Werk wird die Achse an den Lagerbock geschraubt und dann am Fahrzeug, die Schraube kommt von aussen rein, weil innen der Halter vom Bremskraftregler im Weg ist . Man könnte natürlich jetzt den Lagerbock wegschrauben, aber aus eigener Erfahrung kann ich davon nur abraten; das sind jeweils 4 Stehbolzen in der Achsaufnahme drin, wenn da einer abreisst, dann wirds eklig. Also Schraubenkopf abflexen...
und Bolzen in die andere Richtung rauskloppen. Neue Schrauben sind meistens bei den Achslagern dabei (es sei denn, man kauft die bei VW, dann sind keine Schrauben dabei) ...
so sieht das nach 300.000 km aus ...
auch der Zustand der Bremsleitungen ist schon ein wenig beängstigend ....
ideal wäre es jetzt, die Achse zum Strahlen zu bringen und beschichten zu lassen; das habe ich letzte Woche an einem, Passat gemacht, das war natürlich die Toplösung, hat rund 60 Euro gekostet . Jetzt habe ich aber nicht die Zeit, das Auto ein paar Tage ohne Achse stehn zu lassen, also werd ich das mit der Bürste auf der Flex und Chassislack machen ... aber so
könnte es aussehen:
aber damit hätte ich den Forenrauswurf ganz sicher hier, ich werde meine Achse mit der Rolle machen ;-)
Bodenbleche sind überbewertet ....