Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

82
so, heute was gemacht, aber keine Bilder :

- die grundierten Stellen mit der Sprühdose lackiert, sieht prima aus, wenn man ganz nah dran geht, sieht man natürlich, das da was gemacht wurde, ist mir aber lieber als Spachtel/Steinschlagschutz .... dann habe ich den vorderen rechten Blinker instandgesetzt, ist ja normal nix , was der Rede wert wäre, aber es wäre ja zu einfach...

(Archivnbild)
Bild
wie man sehen kann, hast der Vorbesitzer das Auto auf Vorfaceliftstoßstangen umgerüstet und rote ! ( :pompom: ) Blinker verbaut .... für den 32b VFL gabs aber keine anderen Blinker, das sind wohl welche vom Golf 1. Die wurden kit Holzstücken (!) eingepaßt, beim etwas enthusiastischem Einparken letzte Woche hing dann der Blinker weg. Kommt beim TÜV natürlich nicht gut, wenn der Blinker auf dem Boden schleift. Ich hab mir jetzt aus nem Blechrest einen Halter gebogen und denn da reingespaxt, wobald ich an einen Satz orangene Blinker komme, fliegt das Zeugs raus . Ich habe jetzt wieder ein "Gastauto" aus der Werkstatt verabschiedet, so das die Bühne jetzt frei ist. Die Frau ist ab morgen bis Sonntag nicht im Haus, also gibt das ne kleine Schrauberaktion, damit ich endlich zum TÜV kann . Ich lass mir jetzt noch ein Werkzeug bauen, damit ich die HA Lager reinziehen kann, wenns optimal läuft, habe ich am Sonntag dann komplett neue Bremsen und neu gelagerte Achsen . Dann reichts zum TÜV, Bilder mache ich natürlich ....
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

84
^^^^ wobei das Bild schon 2 Jahre alt ist ... :-)

so, heute Feiertag und als Bonus sind Frau & Kind bis Sonntag außer Haus, das wäre doch ne Schande das nicht produktiv auszunutzen .... gestern erstmal die Sprühdose geschwungen :
Bild
Bild
hier sieht man noch etwas Struktur von der Reparatur , normal hätte ich das natürlich klavierlack-mäßig hinbekommen., aber das ist meine Verbeugung vor dem Fusselforum :-) :aegypten: Ich muß beim Meister noch ne Rolle GTI Streifen bestellen,dann sieht man das nicht mehr ....

weiter zur Technik :
Bild
der Gabentisch .... :jubel2:
Bild
Hinterachslager & Schrauben, Bremsschläuche ...
Bild
Motorlager und Handbremsseil ....
Bild

Aggregateträgerlager und Querlenkerbuchsen ... beim Passat gibts ja verschiedene Querlenker; mit und ohne Servo; die Servoquerlenker haben andere Lager, die härter sind und nur einen Bund haben, die sind leichter einzubauen, also habe ich die genommen . Um euch zu verwirren, mein Passat hat Servo, aber die Querlenker und Federbeine vom Nicht-Servo Auto, das war eine etwas einfachere Umrüstung vom Vorbesitzer ....
Bild
hintere Bremse und neue Bremsscheiben ....
Bild
und ein neuer Kühler... meiner ist jetzt nicht kaputt, aber der war so günstig, da konnte ich nicht dran vorbeigehen. Kühler gibts auch verschiedene, das ist der große für die Modelle mit Klima,die haben einen Doppellüfter . Der Kühler hat 29 € gekostet, neuer Restposten aus Lagerräumung :aegypten: In dem Tütchen obendrauf liegt der Keilrippenriemen der den zweiten Lüfter antreibt; der hat bei VW fast halb so viel wie der Kühler gekostet ....
Bild
und natürlich gibts auch ein paar neue Dämpfer hinten, die jetzt verbauten Boge Gasdämopfer sind schon über 10 Jahre im Auto drin, fahrwerksmäßig bin ich gerne auf dem neuesten Stand ...

dann mal bei der Achse angefangen :
Bild
bei beiden Radbremszylindern fehlte jeweils eine Schraube :koppab: Also hab ich auch noch neue Schrauben, da wird der TÜV aber Augen machen ....
Bild
so schlecht war die Bremse jetzt nicht, aber wie gesagt, ich brauche das Auto jeden Tag und ohne Bremse ist irgendwie uncool ...
Bild
Hier hätten die Kollegen vom TÜV sicher ihr Veto eingelegt...
Bild
man bekommt die Schraube natürlich nicht raus; ab Werk wird die Achse an den Lagerbock geschraubt und dann am Fahrzeug, die Schraube kommt von aussen rein, weil innen der Halter vom Bremskraftregler im Weg ist . Man könnte natürlich jetzt den Lagerbock wegschrauben, aber aus eigener Erfahrung kann ich davon nur abraten; das sind jeweils 4 Stehbolzen in der Achsaufnahme drin, wenn da einer abreisst, dann wirds eklig. Also Schraubenkopf abflexen...
Bild
und Bolzen in die andere Richtung rauskloppen. Neue Schrauben sind meistens bei den Achslagern dabei (es sei denn, man kauft die bei VW, dann sind keine Schrauben dabei) ...
Bild
so sieht das nach 300.000 km aus ...
Bild
auch der Zustand der Bremsleitungen ist schon ein wenig beängstigend ....

ideal wäre es jetzt, die Achse zum Strahlen zu bringen und beschichten zu lassen; das habe ich letzte Woche an einem, Passat gemacht, das war natürlich die Toplösung, hat rund 60 Euro gekostet . Jetzt habe ich aber nicht die Zeit, das Auto ein paar Tage ohne Achse stehn zu lassen, also werd ich das mit der Bürste auf der Flex und Chassislack machen ... aber so könnte es aussehen:
Bild
Bild
aber damit hätte ich den Forenrauswurf ganz sicher hier, ich werde meine Achse mit der Rolle machen ;-)
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

85
so, die Lager sind draussen :
Bild
war ne besch... Klopperei und hat auch relativ lange gedauert... egal, danach die Drahtbürste auf die Flex gespannt und den Pinsel geschwungen :
Bild
Bild
et voila :
Bild
paßt so, den Rest mache ich dann, wenn die Achse wieder drin ist von unten ... wichtig ist jetzt mal, das die Farbe bis morgen trocknet, damit ich die Lager einziehen kann und die Achse wieder reinkommt ...

was komisches betraf dann noch die Radbremszylinder; ich hatte ja oben geschrieben, das bei meinen alten Schrauben gefehlt haben :
Bild
hat das schonmal jemand gesehen ? Witzigerweise sind die Zylinder sonst identisch zu den eingebauten; ich hatte allerdings bei dem gleichen Lieferanten letzte Woche welche bekommen, die zwei Löcher hatten; war die gleiche Auktion bei ebay....
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

86
Jürgen hat geschrieben: Ich muß beim Meister noch ne Rolle GTI Streifen bestellen,dann sieht man das nicht mehr ....
Hmmm, ob Du die bekommst...

Ich stand letzthin in Worms und wollte die Kotflügelverbreiterungen abholen, die Du versprochen hattest, dem gvz bei nem Bustreffen zu geben :-|
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

89
KLE hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben: Ich muß beim Meister noch ne Rolle GTI Streifen bestellen,dann sieht man das nicht mehr ....
Hmmm, ob Du die bekommst...

Ich stand letzthin in Worms und wollte die Kotflügelverbreiterungen abholen, die Du versprochen hattest, dem gvz bei nem Bustreffen zu geben :-|
ähm ja, laß mich das erklären :

http://www.youtube.com/watch?v=JFvujknrBuE :aegypten:

Sorry, ich hatte noch dran gedacht, hab das in der Hektik vor dem Treffen aber nicht mehr hingekriegt, die Dinger zusammenzusuchen ; die liegen alle noch im Jetta vergraben, notfalls schicke ich dir die zu...

weiter im Text :

das mit den Radbremszylindern ist geklärt, das sei wohl bei den Aludingern neuerdings so, kann man montieren auch wenns blöd aussieht., Die Gußzylinder haben weiterhin zwei Löcher ...
Bild
die Lager konnte ich mit einer Mischung aus Ex-Renault-Spezialwerkzeug und Radlagereinziehwerkzeug einziehen ... wenn man die Bohrungen in der Achse vorher richtig sauber macht, gehen die recht leicht rein ...
Bild
nur bei dem rechten inneren Lager mußte ich improvisieren; da war der Halter für den Hebel zum Bremskraftregler im Weg ...aber mit ein zwei gezielten Hammerschlägen gings dann ....
Bild
zu beachten ist auch, das die Lager eine bestimmte Einbaulage haben; der "Zacken" muß beim äußeren Lager zur Fahrzeugfront zeigen, beim inneren nach hinten ...
Bild
dann die Stoßdämpfer vorbereitet ; hier sind die Federteller separat, ich fette das immer ein, falls man da nochmal ran muß. Genommen habe ich Fluidfilm Gel , die beste Erfindung seit es Schokolade gibt :pompom: wichtig ist auch, alles was beim Dämpfer an der Kolbenstange hängt, ordentlich einzupinseln. Die Reihenfolge der Montage ist : Feder - Federwegsbegrenzer - kleine Scheibe - große Scheibe - Hülse auf Gewinde. wenn alles, was nach der Feder kommt, vergammelt, ist eine Zerlegung nicht mehr möglich ....
Bild
Bild

alles wieder festgeschraubt, die Ankerbleche noch entrostet und mit Zinkspray grundiert ...
Bild
alles schön neu ....

Bild

dann noch den Motor gesichert ...

Bild

damit er nicht rausplumpst, wenn die Vorderachse rauskommt ...

Bild


interessant war auch der Unterschied neu/alt bei den Motorlagern.... :schlaupuper:
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

90
so, die Querlenker gingen auch prima raus ; Nicht-Servo-Autos haben die Lager mit einem Bund je rechts und links :
Bild
Servoautos wiederum haben etwas stabilere Lager die nur einen Bund haben, lassen sich auch leichter einbauen .... aber erstmal raus mit dem alten Klump...

Bild
einen Bund absägen und dann mit dem Hammer drauf :
Bild
die neuen gehen einfach rein :
Bild
die Aggregateträgerlager gingen mit Hammer raus und mit Gewindestange wieder rein :
Bild
wobei die hinteren Lager sehr locker sitzen.... aber das ändert sich spätestens, wenn der Rahmen festgezogen ist ...
Bild
nachdem die Lager drin waren, habe ich den Träger noch kurz mit Chassislack gestrichen .... der ist heute trocken und nachher kommt das alles wieder rein ...
Bodenbleche sind überbewertet ....