Umbau auf Fünfender erfordert andere Motorhalter, die sind da na die Längsträger geschweisst. Die VA ist demnach auch eine andere. Bei einem Umbau auf 1,8 DS kannst du alles so lassen, wie es ist. Beim 1,8 E(JN) brauchst du Tank/Pumpe, Steuergerät, Auspuff/KAT, Motorkabelbaum, Pumpenrelais und den KI-Kabelbaum auch, soweit ich weiss.
Der Auspuffquerschnitt ist ab 1,8l grösser, wenn er einen Werksnachrüstkat hat, hat er den aber meist schon, weil der Originalvorschalldämpfer das Eingansmass hat und das kleinere Ausgangsmass vom 1,6, aber kaum zu finden und wenn doch, nicht zu bezahlen ist. Bremse ist 1,6/1,8 gleich, 239/12mm massiv VW2, kannst du aber ohne neue Sättel auf blüftet umbauen, nur mit 20mm Scheiben und den 15,xx-Belägen, hab ich im Kombi auch.
Dein Motorkabelbaum/Vergasergeraffel: Ich hab hier zwei Autos mit DT stehen, einen TYP81 und einen 32b, der Motor ist fast dasselbe wie WV oder YN, vielleicht solltest du einfach mal vorbeikommen und es dir ansehen, wie es gehört. Bin vielleicht 25km weg von dir, Bücher hab ich auch ein paar, "Machs dier selber" kannst du online lesen:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... a-.html#!1
Das Durchgescheuerte Kabel, ist das Lima-Erreger? passiert öfters an der Stelle, wenn die Motorlager zu lange schlecht sind. Kein Leerlauf bei kaputtem Vergaserflansch ist normal, reparier das erstmal. Ein langes 2N-Fünfgang hab ich auch noch über. Getriebeöl frisst er Handelsübliches 75W90, der Krach wird aber wohl nicht mehr weggehen.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.