Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

801
ach, dat dingens wildert noch nicht im h-kennzeichentauglichen gebiet? komisch, erwarte es mittlerweile irgendwie von allen überlebenden 32b :-)
dann schränkts die auswahl massiv ein - und selbst wenn man da n moder reinhängt, der im 32b schon EU2-weihen erhalten hat, könnts immer noch einen willigen und fähigen prüfer für das manöver brauchen, da die karosse mit ihren schlüsselnummern immer noch die alte ist. :shit:

da ists einfacher, die nachfolgeprüfer der h-abnahme zu überzeugen dass der top chop und die LED-rücklichter voll okay sind :king:
Zuletzt geändert von viking am Di 10. Dez 2013, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

802
wrecksforever hat geschrieben:Das mit dem Motorkabelbaum habe ich wirklich nicht gesehen. Hätte ich natürlich sonst isoliert. Bei mir ist das ja immer so, solange es fährt....

Auf jeden Fall gut, dass die Sache mit dem Vergaserflansch offensichtlich ist.

Danke, dass du ihn so schnell umgemeldet hast!

Gruß, wfe
ja, kein ding. ich habs jetzt auch erstmal nur isoliert und so, funktioniert ja im groben alles. aber ich hätte trotzdem gerne irgendwie gerne n kompletten kabelbaum ;)

ummelden war ja abgesprochen, kennzeichen schick ich die tage mit dem lenkrad zu dir. bin jetzt übrigens wirklich zu ner normalen versicherung und nichts extra für oldtimer. kostet zwar mehr, aber es ist ja wirklich meine alltagskarre und die 9000km vom ADAC sind mir deutlich zu wenig.


bezgl. motor-umbau: ich hab jetzt erstmal n flansch gekauft, so wirds gemacht für den wagen gibts online, stromlaufplan treib ich irgendwie auf oder wir improvisieren. an sich fährt der wagen ja gut, motor ist ziemlich trocken, also warum was ändern wenns so läuft?
#becauseracecar

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

803
iguana hat geschrieben:...jetzt übrigens wirklich zu ner normalen versicherung und nichts extra für oldtimer. kostet zwar mehr, aber es ist ja wirklich meine alltagskarre und die 9000km vom ADAC sind mir deutlich zu wenig.
geh doch dahin wo DocBrown war!? da gabs KEINE KM Begrenzung

(und der Versicherungsfachmann in mir rät dir natürlich nicht einfach auf die Begrenzung zu scheißen, alles Auslegungssache...) :pssssst:
Fuhrpark:
vorhanden

SCHEUNE'S WELT
Bild

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

804
viking hat geschrieben:ach, dat dingens wildert noch nicht im h-kennzeichentauglichen gebiet? komisch, erwarte es mittlerweile irgendwie von allen überlebenden 32b :-)
ne, ne, ne, neeee.... :-)

der hat ja nen Hakenzeichen! Ist ja alles töffte. Aber iguana reicht ja nen E2 auto...... kostet sogar weniger Steuern, sehr viel weniger und wie weiter untern grad steht, hat er ihn sowieso "normal" versichert. Wäre ja noch doofer dann noch 191 Euro Steuern zu zahlen.

daher wohl die Idee mit Spritze und E2. Da könnte man ohne Prüfer Bedenken auch direkt den heiß geliebten Panelvan draus bauen, den er so gerne daraus bauen würde :king:
dann noch diesen unsäglich langweiligen 1,6er 75 PS rausgeworfen (kenn den ja ausm Caddy.... ein paar kilo leichter....) und was nettes mit 1,8 und höheren zweistelligen Lasagne-Stärken..... wäre ja schon mal "was"


@iguana: sind bei der online-version von "so wirds gemacht" keine (bunten) Stromlaufpläne dabei? in meinem sind nämlich welche drin :D :D :-P
Zuletzt geändert von Grimm am Di 10. Dez 2013, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

805
Umbau auf Fünfender erfordert andere Motorhalter, die sind da na die Längsträger geschweisst. Die VA ist demnach auch eine andere. Bei einem Umbau auf 1,8 DS kannst du alles so lassen, wie es ist. Beim 1,8 E(JN) brauchst du Tank/Pumpe, Steuergerät, Auspuff/KAT, Motorkabelbaum, Pumpenrelais und den KI-Kabelbaum auch, soweit ich weiss.
Der Auspuffquerschnitt ist ab 1,8l grösser, wenn er einen Werksnachrüstkat hat, hat er den aber meist schon, weil der Originalvorschalldämpfer das Eingansmass hat und das kleinere Ausgangsmass vom 1,6, aber kaum zu finden und wenn doch, nicht zu bezahlen ist. Bremse ist 1,6/1,8 gleich, 239/12mm massiv VW2, kannst du aber ohne neue Sättel auf blüftet umbauen, nur mit 20mm Scheiben und den 15,xx-Belägen, hab ich im Kombi auch.
Dein Motorkabelbaum/Vergasergeraffel: Ich hab hier zwei Autos mit DT stehen, einen TYP81 und einen 32b, der Motor ist fast dasselbe wie WV oder YN, vielleicht solltest du einfach mal vorbeikommen und es dir ansehen, wie es gehört. Bin vielleicht 25km weg von dir, Bücher hab ich auch ein paar, "Machs dier selber" kannst du online lesen:

http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... a-.html#!1

Das Durchgescheuerte Kabel, ist das Lima-Erreger? passiert öfters an der Stelle, wenn die Motorlager zu lange schlecht sind. Kein Leerlauf bei kaputtem Vergaserflansch ist normal, reparier das erstmal. Ein langes 2N-Fünfgang hab ich auch noch über. Getriebeöl frisst er Handelsübliches 75W90, der Krach wird aber wohl nicht mehr weggehen.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

807
na dann glückauf. aber wie gesagt, selbst wenn n 32b mit ner bestimmten motor-karossen-kombi die EU2 erreicht hat, und wenn man diese nu reinhängt, heißts dann noch lang nicht, dass es ein spaziergang wird, sich das auch anerkennen zu lassen. da können zuständige sich selbst am baujahr aufhängen.
von nem moder, der im golf zufällig EU2-nachrüstbar wurde, ganz zu schweigen - ebenfalls selbst wenns den moder genau so auch im 32b gab. ne behörde lässt sich nicht ohne weiteres steuereinnahmen entgehen.
Bild

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

808
scheune: naja, kostet auch nicht soviel mehr. passt schon. ist ja auch nur so halb legal, wenn es mein alltagswagen ist und nur auf den namen meiner mutter oder so läuft, damit es bei der versicherung als zweitwagen akzeptiert wird.

grimm: ich versteh das vergaserkram zwar grob, aber irgendwie ist dieses thermodings doch nur im kalten zustand für irgendwas zuständig, oder? und wenn der wagen noch kalt ist, dann gehts einigermaßen. erst wenn er etwas temperatur kriegt geht er aus.

weichei: ja, ich hab mir grad n flansch bestellt. den bau ich ein und guck wie es ist. aber ich denke ich werde dann trotzdem mal drauf zurückkommen und bei dir vorbeikommen ...

viking: hat grimm ja erklärt weshalb mit €2

bruder: da im so wirds gemacht sind die pläne, guck dir das mal an, machst ja am ende eh wieder du weil ich strom für teufelszeug halte ...

alle: schreibt mal langsamer, ich komm mitm antworten nicht nach :king:
#becauseracecar

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

809
Übrigens: Euro2 gibts für den JN zwar, aber nur mit dem teuren KAT von Reich,deutlich über 400,- im Normalfall, nix Minikat oder KLR. Davon mal abgesehen: Wenns um Mehrleistung geht, besorg dir den Vergaser vom 85PS-1,6er(YN??), 2B5 oder so, macht mehr Laune als ein JN finde ich....
Wenns auf das H nicht ankommt, würde ich mir einen 2l aus einem B4 besorgen, einen ABK oder sowas. Teile sind besser Verfügbar und die EInspritzanlage ist logischer als die KE. Verbraucht weniger als ein 5er bei gleichen Fahrleistungen mit weniger Frontlastigkeit. Zum Normalen rumgurken im Alltag ist der 1,6er völlig ausreichend, wenn er gut läuft.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel

810
weichei65 hat geschrieben:Wenns auf das H nicht ankommt, würde ich mir einen 2l aus einem B4 besorgen, einen ABK oder sowas. Teile sind besser Verfügbar und die EInspritzanlage ist logischer als die KE. Verbraucht weniger als ein 5er bei gleichen Fahrleistungen mit weniger Frontlastigkeit. Zum Normalen rumgurken im Alltag ist der 1,6er völlig ausreichend, wenn er gut läuft.
wenn das so ohne weiteres geht? mir wurde von einigen prüfern (hab ein paar prüfstationen abgeklappert) gesagt, dass nicht - und da gings darum, einen etamotor, der in einem e28 auf €2 gebracht wurde, bei beibehalten der abgasnorm in eine e28-525i-karosse zu verpflanzen. abgasnorm beziehe sich nämlich auf das ganze auto und nicht den motor allein. bei nem motor aus ner völlig anderen baureihe hätten die herren noch eher die hände überm kopf zusammen geschlagen. aber ich lern gern dazu :like:
und irgendwie hab ich n deja vu :gruebel:
Bild