Seite 82 von 165
Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:34
von Doc Brown
so, muss zu nen paar sachen was schreiben:
Euro 2 und einspritzer meiner meinung nach ne scheißidee weil:
-dieser passat hat ne mech. spritpumpe, dh neuer tank, kabelbaum, und neue leitungen nach vorn wären fällig. (weil k/ke mit 5-6bar benzindruck arbeiten)
Und dann hat man ne einspritzung die auch nur toll ist solang sie funktioniert
-euro 2 geht aus meiner sicht nicht, der der im moment schadstoffklasse unbekannt ist, und man nur eine ´klasse springen kann soweit ich weiß.
5-zylinder erfordert anderes frontblech (geweißt), naätürlich alles was einspritzer auch hat und andere VA. Die großen dann auch scheibenbremse oder große trommeln hinten.
Zum Kabelbaum:
Der vergaser ist ein ein E2E und der motor ein DT.
Gehört also nicht da rein.
Der leerlauf war auch ohne das doofe umschaltventil da, erst als ich den abzweig am schlauch vom BKV zum ansaugtrakt zerstört habe ging der nicht mehr.
Das ganze unterdrucksystem muss man also mal ansehn.
Ich meine der leerlauf wird vom unterdruck über die dreipunktdose gehalten.
Die verschmorten kabel kommen von einer unachtsamkeit mit bremsenreiniger, sind von außen nach innen.
Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:40
von iguana
naja, so an sich läuft der karren ja auch. vom nicht existenten leerlauf abgesehen, denke mal aber, dass der flansch da ordentlich was ausmacht, der war sichtbar ca. n cm lang gerissen.
das mit dem kabelbaum ist unschön, aber machbar. ich habs ja jetzt erstmal wieder halbwegs weg gemacht. und irgendne funktionsstörung hab ich dadurch auch noch nicht gemerkt.
also ich hab auch n motor ausm facelift-polo mit minikat auf €2 gehabt und das ganze dann in den ex-vergaser-derby gehängt und abnehmen lassen. war hier kein thema, ginge also beim passat sicher auch.
5ender umbau war ne idee, aber wenns so n stress ist, dann ist das raus.
doc: ah, ok. danke schonmal für den motorkennbuchstaben, bin nach wikipedia gegangen und da wurde es halt n anderer. unterdruckkram guck ich mal, wenns der flansch nicht richtet, wenn ich zum weichei fahre.
Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:49
von Grimm
Jo, das Thermoventil ist in der Anordnung wie im grünen halt dauerhaft "geschlossen" sozusagen.
Hätte es nicht erklärt. Steuert allerdings die vom Doc erwähnte 3-Punkt-Dose mit. mit, also nicht "nur" oder im großen Rahmen....
E2E. aha. ich dachte es wäre ein 2e2. Siehste mal.

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:58
von dr Reiche
Forenhure

Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 23:02
von weichei65
Ein Sprung von mehr als einer Schadstoffklasse ist möglich, hab ich mehr als einmal bei den Dieseln (Von nix bzw schadstoffarm auf Euro 2)durchexerziert, und beim PN oder NZ im Golf2 (Von Euro1 auf D3) auch mal.
Was der Doc sagt, ist insofern richtig, als das es eigentlich bei einem Umbau ein neues Abgasgutachten braucht, wenn man aber einen kompetenten, gutwilligen (!!!) Prüfer erwischt, geht das auch so, Abgasverhalten bei ungefähr demselben Gewicht/Achsübersetzung sollte sich aber nicht nennenswert ändern, und da gibt es immer noch Ermessensspielraum. Vorher kontaktieren ist wichtig, ansonsten halt zum nächsten...
Aber davon ab: Ich würde auch einen Vergaser drin lassen und froh sein, wenn er läuft. Die sind bis auf Pulldowndose und Dehnstoffelement eigentlich unproblematisch. Und bei Neuteilebedarf billiger als eine K/KE, deswegen hab ich ja die Motronicgeneration (2lE) empfohlen. K/KE kann sehr sensibel sein und nimmt Standzeiten übel!
Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 23:41
von wrecksforever
Das Unterdrucksystem habe ich doch repariert! Da ist jetzt eine andere Dose dran und der Schlauch zum BKV wieder in Ordnung. Der läuft ja auch wieder viel runder, nur geht er immer noch aus, wenn er warm ist.
Mein Essener Schrauber (alter KFZ-Meister) meint, man sollte neben dem Flansch auf jeden Fall mal das Dehnstoffelement in Augenschein nehmen. Wie Weichei auch schon sagte, meinte er, das sei bei diesen Vergasern oftmals kaputt.
Gruß, wfe
Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 00:56
von KLE
Doc Brown hat geschrieben:Der vergaser ist ein ein E2E und der motor ein DT.
Gehört also nicht da rein.
Der 2E2 hat doch mehr elektrische Anschlüsse, als der normale Versager - haste da auch alles verkabelt/ver-Relais-t? Ich hab beim Kübel den 2E2 Versager, der normal aufm DS hängt, runtergeworfen und den einfacheren 2B2 druffgeschmissen, um weniger Elektrikgelumpe am Hacken zu haben.
Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 19:12
von iguana
leerlauf ist durch den flansch bisschen besser geworden, aber noch nicht wieder da. haben uns mit nem provisorium beholfen, damit der umzug aus HH klappt.
hat auch geklappt sind grad wieder da. schon praktisch so n kombi ...
Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: So 15. Dez 2013, 18:46
von wrecksforever
Dafür ist er gebaut worden!
Gruß, wfe
Re: der Derbe und der kombi für den mir noch kein name einfiel
Verfasst: So 15. Dez 2013, 22:12
von scheunenfund
siehste, SO legt man tiefer
