Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 18:56
Ist ne gute Sache. Ab ohne Funken und zu kleine Trennscheiben. Hab ich auch schätzen gelernt.
Die Bremse ist nicht original und fliegt ab. (wenn ich doch nur noch nen Fahrrad zum fahren bräuchte)Fuchs hat geschrieben:Das Fahrrad![]()
Würd ich genau wie Du machen und fahren
Mach ich ja schon (nur kein Consul sondern Standard):
1991 vom Schrott gezogen, andere Reifen und die Bremse vom Alex dran gebastelt.
Wieso hat das Consul so eine moderne Bremse?
deshalb Volvo...Zur gleichen Zeit hat Mercedes und vor allem BMW echt die besseren Konstruktionen abgeliefert. Dafür kannst'e bei beiden häufig mit dem Besen und Kehrblech hinterher rennen, um die Reste einzusammeln die so abrosten.
Das ist konstruktiv gesehen wirklich großer Mist. Würde ich nur den Querlenker tauschen wollen, ich wäre im Fünfeck gesprungen und hätte zeitgleich im Strahl gekotzt. Klar ist das Problem einfach zu lösen, aber dämlich ist es trotzdem. Zum Glück hab ich es in dem Fall mit nem einfachen Köpfschütteln regestrieren können.Stuntman Marc hat geschrieben:Frankass hat geschrieben:Der Hass in Dosen:
Meine Damen und Herren,
sie sehen eine bildliche Darstellung weshalb ich Volkswagen-Produkte so HASSEEEEEE!!!!
An jedem Volkswagen, selbst an einem Polo 6N oder Lupo als Inbegriff von Brot- und Butter-Autos, gibt es eine solche Stelle die mich mit purem Hass erfüllt. Vorderachse am 3B(G), B5, C5, D2 genau das selbe Spiel. Nur schlimmer. Druckstrebe wäre in Nullzeit gewechselt, wenn die 3 km lange Schraube denn heraus gehen würde, ohne an der Karosserie anzuliegen.
Nahtlos eingereiht mit der Aktion am Porsche 981c Cayman von vor ein paar Wochen.![]()
Zur gleichen Zeit hat Mercedes und vor allem BMW echt die besseren Konstruktionen abgeliefert. Dafür kannst'e bei beiden häufig mit dem Besen und Kehrblech hinterher rennen, um die Reste einzusammeln die so abrosten.