Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Peugeot 106

91
pöschoo? ichhab gedacht, dass man das als "ü" ausspricht?

meine mutter hatte mal einen 106, mit dem 60-ps-motor. ging eigentlich ganz gut, mama hatte sich auf der bahn manchmal rennen mit corsa-fahrer(innen) geliefert ;-)
war eigentlich eine ganz brauchbare kiste, recht robust, der auspuff war alle paar wochen mal hinüber (durchvibiriert), ansonsten brauchte das auto außer der normalen wartung wenig zuwendung...
für mich war er zu klein, ich hab meine beine da nicht reingefaltet bekommen, und mama hatte mich da nicht dran schrauben lassen (warum nur? :gruebel:), sonst könnte ich jetzt mehr zu dem technikgeraffel bei dem kleinen franzosen sagen.
Zuletzt geändert von happyc am Mi 16. Mär 2011, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
dieses kribbeln im Bauch
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst

Re: Peugeot 106

92
Ja, es wird als ö ausgesprochen :-).
Der 106 war einer der letzten Pug's, die noch relativ leicht waren. Als XSI ist der 106 ziemlich genial. Der aktuelle 308 z.B. wiegt mittlerweile genauso viel wie mein 97er 406 Coupé mit V6. Der Nachfolger 407 sogar 1,8 Tonnen. Völlig bekloppt. Aber wir schweifen glaube ich vom Thema ab^^ ...
A: Die Motorkontrollleuchte ist an
B: Ja, ich muss da mal was drüberkleben

http://www.saarbucks.de

Re: Peugeot 106

94
FINN hat geschrieben:
Ich freue mich riesig über eure tipps, nur ich kann mich nicht so klar formulieren das ihr es versteht merke ich gerade, ich habe einfach wenig ahnung von der genauen materie.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Kauf Dir ein Selbsthilfereparaturhandbuch(Was für ein Wort ;-) ;-) ) und les es. Das hilft dir schon weiter.

Re: Peugeot 106

95
Ich hab mir vorhin n laufendes Selbsthilfehandbuch mit Händen besorgt. ;-)

Der hat schon so einiges Restauriert und gebastelt und sagt er tut es für 150 ,- und ich besorg dann noch das Material, ist ein Kumpel von meinem Vater ( und bevor ihr nun denkt ich hät mich vorher nicht so informiert, mein Dad wohnt nicht bei mir in der Nähe, leider, darum halt ).

Habt ihr noch Tipps worauf man bei speziell DEM Motor achten muss ?

Und noch eine technische frage, was für Dichtringe sitzen den bei Der Nockenwelle und darunter die undicht sein könnten oder andere Dichtungen in der Nähe, ich möchte nun gleich alle möglichen Stellen vorsichtshalber erneuern.

Re: Peugeot 106

96
Ich bin gerade ein wenig schockiert, Peugeot hat mir auf meinem Email zu einer frage geantwortet.

...Sie sagten es sei NORMAL das die ZKD dort nicht dicht sein nach ein paar tsd. Km...

Das kann doch nicht deren ernst sein, das diese Leute 17 Jahre lang Autos mit einem "Fehler" bauen und verkaufen ?

Re: Peugeot 106

97
Hehe, wundert mich nicht.

Ich denke mit dem "Normal" wollten sie dich beruhigen. Im Sinne von: "keine sorge, das ist Normal, kommt oft vor, kein großes Ding"

Der Smart wurde auch als Stadtauto konzipiert und die Motoringeneure haben dem Benziner eine Lebensdauer von 60000km vorhergesagt, danach würden sie die Verschleissgrenze erreichen. Da ist es auch "Normal" wenn du mit 80000km nen Motorschaden hast. Umso erstaunter waren sie als welche bahaupten haben ihr Smart fährt immernoch mit 120000km ;-)
(Die Rede ist vom allerersten Smart 450)

Mach dir keinen Kopf, kenn mich zwar nicht aus mit Peugeot, aber wenn sowas Normal ist, sollte es auch vernünftige Lösungen geben (evtl. geänderte Zylinderkopfdichtungen etc.)
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!

Re: Peugeot 106

98
Okay, sowas ist ein wenig unfassbar für mich aber okay. Der Sinn dahinter bzw. das die Leute keinen Handlungsbedarf sehen aber naja.

Mein nächstes Auto wird einfach 60 Jahre alt, da wurde die (hoffentlich) noch für die Ewigkeit gebaut.

Klar die gibt es und wird auch verwendet werden, Elring bietet die an, aber nun bin ich erstmal beruhigt da es ja "normal" ist. ;-)

Re: Peugeot 106

99
Finn hat geschrieben:Ich bin gerade ein wenig schockiert, Peugeot hat mir auf meinem Email zu einer frage geantwortet.

...Sie sagten es sei NORMAL das die ZKD dort nicht dicht sein nach ein paar tsd. Km...

Das kann doch nicht deren ernst sein, das diese Leute 17 Jahre lang Autos mit einem "Fehler" bauen und verkaufen ?
Was erwartest du? Das Auto wurde von Franzosen konstruiert und gebaut. Denen ist doch egal was les boche davon hält :-) .

http://de.wikipedia.org/wiki/Boche
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd