Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

91
Hallo,

Heute musste meine Doka wieder schuften , ich hab unsren neuen alten Wohnwagen am Bodensee abgeholt und erstmal heimgebracht :

Bild
Bild


Das war meine Premiere in Sachen grösserer Anhänger und das lief doch gut . Der Boxer hat sich wacker gehalten und die ca 1200 kg gut gepackt und die
Breite von 2.37m war ganz angenehm.

Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

92
Hallo ,

So langsam lasse ich nun die vergangene Bullisaison 2015 Revue passieren und ich versuche das in verschiedenen Abschnitten zu machen :)

Die Doka hat mich auf verschiedene Treffen begleitet und kam trotz ihres Aussehens meist immer gut an , selbst auf dem Oldtimertreffen in Altenrhein . Da hatte Sie schnell den Spitznamen Hippiebus kassiert :)
Leider konnte Ich die ersten beiden Bullitreffen nicht mit der Doka teilnehmen aber dafür gabs dann den Polo als würdigen Ersatz :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Weiterhin hat uns die Doka immer wieder als Helfer im Schwarzwald , bei diversen Transporten wie Bruders Umzug gute Dienste geleistet . Aber auch im Alltag wurde Sie eingesetzt und hat ihren Dienst immer klaglos verrichtet , wenn auch recht trinkfest aber dafür mit viel Spass .

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Auch wenn die Doka immer herhalten musste , so gabs immer wieder ein paar kleine Geschenke , unter anderem eine komplett neue Auspuffanlage , Bügelspiegel , ein schickes Lenkrad und einige Ersatzteile . Unter anderem wartet auch noch der künftige Lack auf seinen Einsatz und ich hoffe ich kann das im Winter durchziehen . Leider hat der TÜV nicht beim ersten Mal geklappt aber daran war die Auspuffanlage Schuld , beim zweiten Mal klappte es reibungslos.

Alles in allem hat sich die Doka mal wieder bewährt und auch viel Spass gemacht , egal ob im Alltag oder als Schwarzwaldexpress oder auf den verschiedenen Treffen . Ich möchte die Kleine nimmer missen und ich hoffe dass 2016 auch wieder so reibungslos verläuft .

Nun ist die Doka im vorläufigen Winterschlaf und wartet auf den neuen Lack und die diversen Goodies die hier rumstehen .

Schlaf gut meine treue Seele von Bulli ...

Gruss mircoS

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

93
Hallo ,




Schon länger hats mich gejuckt und bisher hats immer wieder
geschneit und deshalb wars nix . Aber heute hab ich die Büsslisaison
2016 eröffnet . Flüssigkeiten gecheckt , Batterie ran und der WBX
erwachte zum Leben . Anfangs etwas rumpelig aber bald schnurrte der
wie ein Kätzchen :)
Bild





Noch schnell den Kilometerstand abgelichtet :

Bild





UNd ab nach Hause , das obligate Saisoneröffnungsfoto machen :)

Bild





Heute , kaum 3 Tage nach der Saisoneröffnung dann ein kleines
Jubiläum :
Bild


Dann noch schnell mit meinem Bruder nach Diepoldsau zum Verwerter
gefahren , weil er dort Teile holen wollte also flugs eine Vignette
an die Doka geklebt und los gings . Erst behutsam warmgefahren und
dann meist so mit 120 – 130 über die Bahn gedüst .

Nachmittags war mir langweilig , also wurden die Bordwände schon
mal grob vorbereitet :
Bild





Danach gabs erstmal eine kleine Kaffeepause in der Sonne . Muss
schliesslch auch mal sein und es steigert die Motivation enorm , also
nochmal die Maschine in die Hand genommen und die Doka auch gleich
einmal angeschliffen :)
Bild


Bild





Nach gut 4 Stunden war ich dann durch und mit den Nerven auch und
die Doka sieht im Moment so aus :
Bild

Bild

Bild

Bild





und nun geniesse ich meinen wohlverdienten Feierabend , nächste
Woche gehts dann weiter . Schliesslich naht das erste Treffen der
Saison :)



Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

94
Hallo ,

Gestern Abend wars dann endlich soweit , die Doka durfte in die Halle und es begannen die Vorbereitungen fürs Lackieren . Erst wurde abgebaut was ging und das war relativ schnell
über die Bühne gegangen :

Bild
Bild


Heute Morgen ging es dann weiter , die Ladefläche wurde freigemacht und die Gummimatten kamen vorerst auch runter :
Bild

Wie man sieht , ziemlich mitgenommen aber nirgends Rost zu finden und das ist die Hauptsache . Das wird dann auch die nächste Baustelle .

Schliesslich gings mit Schleifen los und der Radlauf hinten Rechts wurde rausgeklopft und ein wenig gespachtelt . Der Einsatz von Spachtel hielt sich in Grenzen , dafür sind halt diverse kleine Macken geblieben , was mich aber nicht stört . Nach gut 8 Stunden sah die Doka so aus :
Bild
Bild

Wenns zeitlich hinhaut kommen die Scheiben auch noch raus aber im Moment siehts nicht danach aus . Gut es ist dann eher Pfusch aber damit kann ich leben , Profimässig übersteigt meine Möglichkeiten , sowohl Finanziell und Handwerklich und Showroom-Condition ist auch nicht geplant .

Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

95
Hallo ,

Gestern Mittag waren wir mit den Schleifarbeiten durch und dann durfte die Doka kurz an die frische Luft , abstauben . Schliesslich gings ans abdecken und dann mussten wir aufhören, da der Kompressor den Geist aufgegeben hat .

Bild
Bild
Bild
Bild


Hoffentlich können wir das Problem heute Morgen lösen und dann gehts wieder weiter .

Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch / Neues Lackkleid !!

96
Hallo ,

Gestern Nachmittag wars dann endlich soweit , die Doka bekam ihr neues Lackkleid “freu“ leider Gottes haben sich während des Lackierens doch einige Läufer eingeschlichen aber scheinbar ist der Kunstharzlack nicht ohne , wenn man sich sowas nicht gewöhnt ist .
Halb so schlimm , kann man alles noch retten aber dazu muss der Lack erstmal trocknen und deshalb wird der Bus heute ausgepackt und wieder zusammengesetzt so guts geht .

Bild
Bild


Das RAL 9010 war eine gute Wahl , die Doka sieht darin richtig schick aus . Wir haben auch nur das gröbste an Beulen und Dellen rausgemacht und wirklich nur an kleinen Stellen gespachtelt . So hat die Fahrertür noch eine Macke drin aber das juckt mich nicht . Wenn ich ne bessere finde , kann man die tauschen und lacken . Schliesslich soll die Doka ihren Charakter behalten und eine Showroom-Lackierung kann ich mir zeitlich und finanziell nicht leisten und allemal besser als Mattschwarz gerollt ist es allemal.

Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch / Vorbereitungen Neulack :)

97
Servus,
auf den Bildern sieht das ja schonmal super aus :top:
Gibt es einen bestimmten Grund, warum du Kunstharzlack verwendet hast, und nicht einfach Acryllack?

Bei meinem Bus wird beim nächsten schönen Wetter auch der Schweller & Radlaufbereich entrostet, da überlege ich auch, Kunstharzlack zu verwenden, zwecks Widerstandsfähigkeit etc.

Zum Auto: nun ist es ja nur noch ein schöner Camper, für ein Arbeitstier zu schade :-)
'03 VW T4 Bus 2.5TDI
'99 VW T4 Doka 2.5TDI

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch / Vorbereitungen Neulack :)

99
seh ichs richtig, dass du einfach deinen decklack auf die geschliffene karosse gejagt hast?



twingo:
welche widerstandsfähigkeit meinste bei kunstharzlack?
weder chemisch, noch mechanisch belkastbarer als ein ordentlich vernetzter 2K PUR-Decklack

von der schnelleren trocknungszeit und der geringeren geruchsbelastung mal ganz abgesehen

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch / Vorbereitungen Neulack :)

100
Hallo ,

Heute Morgen konnten wir die Doka endlich auspacken und mal schnell in die Sonne stellen :
Bild
Bild


Danach kam die Doka noch mal in die Halle und wurde Stück für Stück zusammengesetzt . Die beiden Kühlergrills wurden schliesslich noch mal in Mattschwarz lackiert und wurden dann auch montiert und die hintere Stossstange wurde auch gerichtet . Nun sah das schon wieder nach einem Bulli aus :
Bild
Bild
Bild


Bild
Bild


Morgen Abend werden die Stossstangen in Mattschwarz lackiert , inkl. Ecken und dann kommen die Bracken dran und die Schönheitsfehler im Lack auskorrigiert . Dann ist die Doka wieder ansehnlich und schick “freu“

Gruss Mirco