Seite 10 von 29

Re: Rotster!

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 16:58
von outrage
LukeMX hat geschrieben:Servus,
Was ist das denn für eine Unterbodenabdeckung?
Das auf den Bildern untere Teil nennt sich "air guide" und sitzt in der Kühlluftöffnung der Stossstange. Das andere Teil heisst "under tray" und ist vorn am air guide befestigt, seitlich an den Längsträgern und hinten am Achskörper.

Re: Rotster!

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:27
von MatZ
die idee meinen MX zu schlachten oder als teileträger loszuwerden wird immer realistischer...generelles interesse?

Re: Rotster!

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:26
von outrage
danke dass du an mich denkst. Das komplette Auto kann ich nicht nehmen - kein Platz. Falls Du ihn schlachtest, hätt ich vielleicht an dem einen oder anderen Teil Interesse.

Re: Rotster!

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 17:31
von LukeMX
Selbes Spiel bei mir.

So eine under tray hab ich tatsächlich nicht. Naja, geht ohne bisher auch ganz wunderbar :-)
Morgen gehts endlich mal wieder auf. Ich bin jetzt fast zwei Wochen keinen Meter mit meinem gefahren, nur jeden Tag in der Tiefgarage dran vorbeigekommen - mir geht da direkt was ab. Wetter ist ja perfekt!

Re: Rotster!

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 14:22
von outrage
ich hab gelesen, es kann Temperaturprobleme geben, weil die Luft ohne das Teil nicht richtig zum Kühler geführt wird. Deshalb hab ich es repariert statt weggelassen.

Re: Rotster!

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 21:21
von LukeMX
Das Ding sitzt doch erst hinterm Kühler, oder spinn ich gerade?

Re: Rotster!

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 08:08
von outrage
Wie gesagt, nur gelesen. Ich hab mir überlegt: reparieren oder weglassen? Und hab ein wenig recherchiert. Darauf hin hab ich mich für reparieren entschieden, weil ich es nicht drauf ankommen lassen wollte. Über Feinheiten der Strömungslehre hab ich mir gar keine Gedanken gemacht

Re: Rotster!

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 14:31
von outrage
Programm für August: Hauptuntersuchung, war eigentlich gar nicht soo das Thema. Bremsleitungen entrosten und einfetten, ein Traggelenk wechseln, ein Loch am Schweller schweissen.
Altes Blech ab, so siehts aus:
Bild
Innenschweller auch raus, Rest mit Owatrol einpinseln:
Bild
Geflicktes Stück wieder einschweissen:
Bild
Man nehme eine alte Magnettafel von IKEA, feinstes litauisches Stahlblech:
Bild
und baue daraus das Schwellerblech:
Bild
Ist jetzt schwarz (in Ermangelung von grauer Farbe), kein Bild gemacht.

Das Traggelenk hat richtig Ärger gemacht, das ging ums Verrecken nicht aus dem Achsschenkel raus, ich habe dabei sogar meinen Ausdrücker verbogen. Rostlöser, Anderthalb-Kilo-Fäustel, heiss machen mit der Pistole, RICHTIG HEISS machen mit der Flamme, nix hat geholfen. Musste dann einen Achsschenkel vom Verwerter kaufen, und bei dem macht das Radlager Geräusche :-( immerhin hab ich jetzt die Plakette.

Re: Rotster!

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 19:44
von Mr. Blonde
Gut, dass der Bereich nicht zum Innenraum geht. Spart Arbeit.

Ich recycle für sowas nen alten Regalboden. :like:

Richtig tüvig geschweisst. Ich hätts durchgeschweisst (Pilgerschritt).

Und Farbe ist für mich in erster Linie Rostschutz.

Re: Rotster!

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 20:03
von Käfer 67
Servus,

erstmal Glückwunsch zur Plakette.

Das mit dem Blech find ich super, einfach mal nen IKEA-Regal verbraten!!!!

Ich hab ja auch schon Ofenblech verschweißt und wenn der Locus fällig ist wird wohl auch das eine oder andere Stück Blech aus nicht automobiler Quelle verbruzelt.....

Und Lochschweißung sehen die Herren Ingeneure doch am liebsten.....


Gruß ICH