so, wieder ein paar Sachen weniger auf der Liste :
ich hatte ja einen etwas rumpeligen Leerlauf, heute mal die Düsen gezogen :
die sind ja bei den Motoren nur gesteckt, je leichter die rausgehen, desto fertiger sind die Dichtringe
ich hatte aus nem Schlachtmotor (Danke Kralle

) noch einen Satz Düsen mit vermutlich geringerer Laufleistung, die mit neuen Dichtringen versehen und wieder reingemacht. Links neu, rechts alt ...
dann raus mit der Hutze ; die ist jetzt von meinem 90 PS Trohy, ich suche aber immer noch eine gute erhaltene, damit der Trophy seine wieder kriegt ...
wo wir dann gleich mal dabei waren, das ist das Flammsieb, das ein Rückschlagen aus dem Ansaugtrakt verhindern soll ...
oha, da scheint Kehrwoche angesagt zu sein ....
schon besser
dann fiel mir noch auf, das das Pluskabel für den Verstärker noch fixiert werden sollte; sonst könnte sich das zwischen Federteller und Karosserie einklemmen, einen Kurzschluß verursachen, der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und in einen Gruppe von Nonnen, die frischgeborene Katzenbabys auf dem Arm haben fahren ....
vom Spendermotor war noch eine rote Zahnriemenabdeckung übrig
ach ja, das Heizventil, es muß da irgendwo sein, und genauso beschissen kommt man da ran. Und Federbandschellen, die dahinzeigen, wo keiner hinkommt, braucht auch kein Mensch..
na ja, Ölwechsel mit Motorspülung und das wars dann für heute.....
Bodenbleche sind überbewertet ....