;Is schon richtig. Die Signalform ist ein rechteck aber eben mit sehr kurzer Impulsdauer. Lebensecht Simulieren kann ich das auch nicht, ist aber i.d.r auch nicht nötig, da ja im Prinzip die Frequenz des Einganssignals angezeigt wird und nicht irgendeine andere Information.
Wäre das nicht so, würde man verschleißende Unterbrecherkontakte an sich ändernden Anzeigewerten des DZM erkennen. Der Schließwinkel wird ja mit zunehmendem Verschleiß immer größer, die Pulsbreite dementsprechend kleiner.
4 Zylinder 4 Takt zündet 2x pro Umdrehung, bei 3000 U/min also 6000 mal pro Minute = 100 mal pro Sekunde (100 Hz) also 100 kurze 12V Impulse pro Sekunde.
Ich hab dementsprechend ein 100 Hz Signal drauf gegeben und mit dem Poti auf 3000 U/min justiert. Die Analogen Dinger haben i.d.r eins zu diesem Zweck.
Evtl. funktioniert das auch indem du einfach eine über einen Brückengleichrichter gleicherichtete Wechselspannung zB aus dem Beleuchtungsanschluss eines Fleischmann o.ä. Eisenbahntrafos als Kl.1 Signal drauf gibst, dann haste auch 100 Hz, nur eben nen halben Sinus. Hab ich noch nicht getestet.
Den B Kadett DZM verpasste am besten komplett neue Kondensatoren bevor du irgendwas testest. Die werden eher über kurz als lang Probleme machen selbst wenn erst noch alles funzt.
Re: Alexs Kadett C
92Ich hab heute mal "ausgerollt". Frühlingserwachen 2020. Nach knapp 4 Monaten stehen sprang er eigentlich doch ziemlich gut wieder an.
Für mich war es nur komisch.. seit zwei Monaten ist ein Berlingo 1 für den Alltag da und nach der hohen Sitzposition dort, fühlte sich der Kadett für mich erstmal doppelt so tief an, wie vorher. Den Rückwärtsgang hab ich auch erst nicht mehr wieder gefunden, wie man im Video sehen kann.
TÜV ist lang überfällig und da sollte er nun eigentlich demnächst als nächstes hin.
Dann hatte ich mal wieder Besuch aus Brasilien und hab mir ein paar Souveniers mitbringen lassen.
Z.B. schwarze Blinkerkappen.


Sehen schon toll aus, sind allerdings für unseren Straßenverkehr absolut unbrauchbar. Keinerlei Kennzeichnung, oder Reflektoren und eigentlich nur ein geschwärztes Klarglas, bzw natürlich kein Glas, sondern Plastik.

Orange genug blinken würden sie vermutlich sogar. Aber aus oben genannten Gründen nur was für "Show", bzw ums im Sammelregal liegen zu haben.
Genau so verhält es sich wohl mit dem Chevette-Schriftzug. Wollte ich einfach mal gern haben, da mich die brasilianische Chevrolet Chevette einfach ziemlich interessiert. Ich glaube nicht, dass ich ihn mal wo am Kadett aufkleben werde. Ebenso wenig die schwarzen Heckblenden. Die werden einfach neben ihren verchromten Zwillingen im Regal landen. Könnten allerdings mit den roten Rückleuchten von drüben (kein gelber Blinker), oder den schwarzen ziemlich gut wirken.



Und erstmal wieder rein:
Für mich war es nur komisch.. seit zwei Monaten ist ein Berlingo 1 für den Alltag da und nach der hohen Sitzposition dort, fühlte sich der Kadett für mich erstmal doppelt so tief an, wie vorher. Den Rückwärtsgang hab ich auch erst nicht mehr wieder gefunden, wie man im Video sehen kann.

TÜV ist lang überfällig und da sollte er nun eigentlich demnächst als nächstes hin.
Dann hatte ich mal wieder Besuch aus Brasilien und hab mir ein paar Souveniers mitbringen lassen.
Z.B. schwarze Blinkerkappen.


Sehen schon toll aus, sind allerdings für unseren Straßenverkehr absolut unbrauchbar. Keinerlei Kennzeichnung, oder Reflektoren und eigentlich nur ein geschwärztes Klarglas, bzw natürlich kein Glas, sondern Plastik.

Orange genug blinken würden sie vermutlich sogar. Aber aus oben genannten Gründen nur was für "Show", bzw ums im Sammelregal liegen zu haben.
Genau so verhält es sich wohl mit dem Chevette-Schriftzug. Wollte ich einfach mal gern haben, da mich die brasilianische Chevrolet Chevette einfach ziemlich interessiert. Ich glaube nicht, dass ich ihn mal wo am Kadett aufkleben werde. Ebenso wenig die schwarzen Heckblenden. Die werden einfach neben ihren verchromten Zwillingen im Regal landen. Könnten allerdings mit den roten Rückleuchten von drüben (kein gelber Blinker), oder den schwarzen ziemlich gut wirken.



Und erstmal wieder rein:
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Alexs Kadett C
93Ich wünsch dor auf jeden Fall ne Unfall freie Saison und immer Ne Hand voll Platz unter der Ölwanne
Ich steh voll auf das Auto
Der ist echt hübsch
Auch wenn ich von dem Auto absolut keine Ahnung hab.
Ich würd die schwarzen Blinker auf jeden Fall drann lassen
Momentan kontrollieren sie ja eh nicht viel und ich glaub kaum das dass auffallen würde.
Ich steh voll auf das Auto
Der ist echt hübsch
Auch wenn ich von dem Auto absolut keine Ahnung hab.
Ich würd die schwarzen Blinker auf jeden Fall drann lassen
Momentan kontrollieren sie ja eh nicht viel und ich glaub kaum das dass auffallen würde.
Zuletzt geändert von Clarus_Erektus am Fr 3. März 2020, 22:18, insgesamt 11-mal geändert
Re: Alexs Kadett C
94Lange ists her, das sich was schrieb. Dementsprechend lang stand der Wagen auch.
Den letzten Winter habe ich mir einen Ersatz für die nicht-vorhandene Hebebühne besorgt und muss gestehen, gerade bei tiefen Autos, macht es doch einen gewaltigen Unterschied, ob man drunter etwas Platz hat, oder nicht. Mein letztes Weihnachtsgeschenk liegt daneben und möchte ich auch nicht mehr missen. LED Baustrahler, für portables Licht über Stecker. 2x50W LED (ob die auch ankommen hab ich noch nicht gemessen) und ist wirklich sehr hell. Auch für "obenrum" nicht verkehrt:
Dann war nach dem Winter lange nichts.. 2-3 Solex habe ich überholt, weil mir genügend Material zufloss und ich endlich mal einen haben wollte, der funktioniert.
Läuft nun übrigens schön.
Neue Tür hab ich beim Dennis aus Siegen eingesammelt
und dann kündigte es der Staub schon an:
Jaja stimmt ja! Es dauerte zwar noch eine Weile, aber nun ist es endlich wieder soweit:
Und weils natürlich immer noch Spaß macht auch heute mal die erste Ausfahrt.
War nett, aber eindeutiges Fazit: Die Ruppelei geht mir gewaltig auf den Keks. Weg mit den Sofarollen nach dem Winter und dann mal sehen, ob mir andere Reifen ausreichen, oder auch die gelben Konis durch Bilstein o.Ä. getauscht werden müssen.
Und das Endrohr muss schmaler.. definitiv.
Den letzten Winter habe ich mir einen Ersatz für die nicht-vorhandene Hebebühne besorgt und muss gestehen, gerade bei tiefen Autos, macht es doch einen gewaltigen Unterschied, ob man drunter etwas Platz hat, oder nicht. Mein letztes Weihnachtsgeschenk liegt daneben und möchte ich auch nicht mehr missen. LED Baustrahler, für portables Licht über Stecker. 2x50W LED (ob die auch ankommen hab ich noch nicht gemessen) und ist wirklich sehr hell. Auch für "obenrum" nicht verkehrt:



Dann war nach dem Winter lange nichts.. 2-3 Solex habe ich überholt, weil mir genügend Material zufloss und ich endlich mal einen haben wollte, der funktioniert.

Neue Tür hab ich beim Dennis aus Siegen eingesammelt


Jaja stimmt ja! Es dauerte zwar noch eine Weile, aber nun ist es endlich wieder soweit:




Und das Endrohr muss schmaler.. definitiv.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Alexs Kadett C
96Ich glaube er meint die gummibedampften Felgen
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
Re: Alexs Kadett C
98Fuchs hat schon Recht.
Drei Meter Lauffläche, null Flanke.

☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Alexs Kadett C
99Was gibts denn hier neues?
Einiges doch. Der Winter ging streusalzbedingt für mich schon Ende Oktober los. Meine Zündlichtpistole verabschiedete sich und ich wollte den Kadett nochmal ordentlich in Sachen Zündung und Vergaser einstellen. Da habe ich mir mal was besseres, direkt in den USA bestellt, als die Standardstrobolampen, die man meist hier bekommt. Preis war.. bedingt durch einige Kniffe, aber der selbe:
.....Obwohl ich ja bekennender Leidinger-Auspuffanlage-Fan bin, muss ich sagen, ... dieses 80er Endrohr ist einfach sowas von deplaziert am Kadett.. das sieht nicht aus. Wir fahren ja keinen Honda Civic.
Geöffnet zeigte sich..mehr Schein als sein.. also gleich doppelt unnötig groß gewählt. Verengung zwischenzeitlich auf 45mm und Trompete am Ende.
Ich habe mich dann für ein 60mm Edelstahlendrohr entschieden. Nun kommts.. mit ABE... 8 Seiten lang. Aber warum nicht. Kostete nicht wirklich viel mehr als ohne alles.
Ein Kumpel war dann so nett mit das zusammen zu schweißen et voilà.. sieht doch schon ganz anders aus.
Noch ein bisschen nachgepinselt und so gefällt mir das. Ich finde das klingt auch besser nun. Nahfeldmessung habe ich auch mal gleich gemacht.. vielleicht ein µ lauter, als er vorher war. Aber noch weit weg vom eingetragenen Wert.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=IjtM4y5sZ9I
In der Zwischenzeit, die der Auspuff gebraucht hat, war ich nicht ganz untätig. Die ATS hatten mal eine Auffrischung nötig.
Abkleben ordentlich.. eine Stunde pro Rad..
Gutes Klebeband kann ALLES! Mir gefällt das Ergebnis.
Und ich wollte nicht nur vom "Warum haben Mantafahrer Gitter am Auspuff? Damit keine Penner drin schlafen." -Endrohr weg.. das Rumgehoppel auf den 195/45er und das ewige Aufpassen, welchen Rampenwinkel eine Auffahrt, oder ein "Drempel" hat, ging mir auch beides stark auf die Nerven.
Also endlich mal gekauft. Die schönen Yokos.
(Der 1.9er GT/E Auspuff war übrigens eine verworfene Idee.)
Achja.. wärenddessen mal auf die OSSF gestellt. Ich muss sagen....gefällt mir NICHT mehr.
So..drauf damit...Schöne Räder:
Einmal bekleckert.. Damit ich mal wieder durch die Scheiben was sehen kann:
Und Resultatbilder.
Fährt sich grad einfach nur gut. Richtig gut.
Einiges doch. Der Winter ging streusalzbedingt für mich schon Ende Oktober los. Meine Zündlichtpistole verabschiedete sich und ich wollte den Kadett nochmal ordentlich in Sachen Zündung und Vergaser einstellen. Da habe ich mir mal was besseres, direkt in den USA bestellt, als die Standardstrobolampen, die man meist hier bekommt. Preis war.. bedingt durch einige Kniffe, aber der selbe:

.....Obwohl ich ja bekennender Leidinger-Auspuffanlage-Fan bin, muss ich sagen, ... dieses 80er Endrohr ist einfach sowas von deplaziert am Kadett.. das sieht nicht aus. Wir fahren ja keinen Honda Civic.
Geöffnet zeigte sich..mehr Schein als sein.. also gleich doppelt unnötig groß gewählt. Verengung zwischenzeitlich auf 45mm und Trompete am Ende.


Ich habe mich dann für ein 60mm Edelstahlendrohr entschieden. Nun kommts.. mit ABE... 8 Seiten lang. Aber warum nicht. Kostete nicht wirklich viel mehr als ohne alles.

Ein Kumpel war dann so nett mit das zusammen zu schweißen et voilà.. sieht doch schon ganz anders aus.

Noch ein bisschen nachgepinselt und so gefällt mir das. Ich finde das klingt auch besser nun. Nahfeldmessung habe ich auch mal gleich gemacht.. vielleicht ein µ lauter, als er vorher war. Aber noch weit weg vom eingetragenen Wert.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=IjtM4y5sZ9I
In der Zwischenzeit, die der Auspuff gebraucht hat, war ich nicht ganz untätig. Die ATS hatten mal eine Auffrischung nötig.

Abkleben ordentlich.. eine Stunde pro Rad..


Gutes Klebeband kann ALLES! Mir gefällt das Ergebnis.

Und ich wollte nicht nur vom "Warum haben Mantafahrer Gitter am Auspuff? Damit keine Penner drin schlafen." -Endrohr weg.. das Rumgehoppel auf den 195/45er und das ewige Aufpassen, welchen Rampenwinkel eine Auffahrt, oder ein "Drempel" hat, ging mir auch beides stark auf die Nerven.
Also endlich mal gekauft. Die schönen Yokos.

(Der 1.9er GT/E Auspuff war übrigens eine verworfene Idee.)
Achja.. wärenddessen mal auf die OSSF gestellt. Ich muss sagen....gefällt mir NICHT mehr.


So..drauf damit...Schöne Räder:

Einmal bekleckert.. Damit ich mal wieder durch die Scheiben was sehen kann:

Und Resultatbilder.





Fährt sich grad einfach nur gut. Richtig gut.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Alexs Kadett C
100War der immer scho in Unna zugalassen?
IFA L60 von 88
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86