Re: Alexs Kadett C
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 19:13
;Is schon richtig. Die Signalform ist ein rechteck aber eben mit sehr kurzer Impulsdauer. Lebensecht Simulieren kann ich das auch nicht, ist aber i.d.r auch nicht nötig, da ja im Prinzip die Frequenz des Einganssignals angezeigt wird und nicht irgendeine andere Information.
Wäre das nicht so, würde man verschleißende Unterbrecherkontakte an sich ändernden Anzeigewerten des DZM erkennen. Der Schließwinkel wird ja mit zunehmendem Verschleiß immer größer, die Pulsbreite dementsprechend kleiner.
4 Zylinder 4 Takt zündet 2x pro Umdrehung, bei 3000 U/min also 6000 mal pro Minute = 100 mal pro Sekunde (100 Hz) also 100 kurze 12V Impulse pro Sekunde.
Ich hab dementsprechend ein 100 Hz Signal drauf gegeben und mit dem Poti auf 3000 U/min justiert. Die Analogen Dinger haben i.d.r eins zu diesem Zweck.
Evtl. funktioniert das auch indem du einfach eine über einen Brückengleichrichter gleicherichtete Wechselspannung zB aus dem Beleuchtungsanschluss eines Fleischmann o.ä. Eisenbahntrafos als Kl.1 Signal drauf gibst, dann haste auch 100 Hz, nur eben nen halben Sinus. Hab ich noch nicht getestet.
Den B Kadett DZM verpasste am besten komplett neue Kondensatoren bevor du irgendwas testest. Die werden eher über kurz als lang Probleme machen selbst wenn erst noch alles funzt.
Wäre das nicht so, würde man verschleißende Unterbrecherkontakte an sich ändernden Anzeigewerten des DZM erkennen. Der Schließwinkel wird ja mit zunehmendem Verschleiß immer größer, die Pulsbreite dementsprechend kleiner.
4 Zylinder 4 Takt zündet 2x pro Umdrehung, bei 3000 U/min also 6000 mal pro Minute = 100 mal pro Sekunde (100 Hz) also 100 kurze 12V Impulse pro Sekunde.
Ich hab dementsprechend ein 100 Hz Signal drauf gegeben und mit dem Poti auf 3000 U/min justiert. Die Analogen Dinger haben i.d.r eins zu diesem Zweck.
Evtl. funktioniert das auch indem du einfach eine über einen Brückengleichrichter gleicherichtete Wechselspannung zB aus dem Beleuchtungsanschluss eines Fleischmann o.ä. Eisenbahntrafos als Kl.1 Signal drauf gibst, dann haste auch 100 Hz, nur eben nen halben Sinus. Hab ich noch nicht getestet.
Den B Kadett DZM verpasste am besten komplett neue Kondensatoren bevor du irgendwas testest. Die werden eher über kurz als lang Probleme machen selbst wenn erst noch alles funzt.