Seite 10 von 12

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 21:55
von weichei65
Ich geb jetzt nochmal einen Tip ab...

Irgendein hirnloser Ochse hat an deinem Lenkgetriebe das Spiel nachgestellt. Mach das mal wieder grösser.
Dann sollte sich das auch wieder zurückdrehen, das Lenkrad.

Soweit ich weiss, hat der 190 noch die alte Daimler-Lenkung, also keine Zahnstange, sondern sowas Kugelumlaufmässiges mit einer Schnecke. Da gibts eine Madenschraube mit Kontermutter auf dem Lenkgetriebe, wenn man die zu stramm reindreht, passiert genau das, was du grad erlebst.

Mutter lösen, Made etwas raus,alles gut.

Die Made kann nicht allen Verschleiss überdecken, und die olle Lenkung hat prinzipbedingt mehr Spiel als eine Zahnstange in einem 3er BMW oder Ascona B.

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 00:07
von Tjarnwulf
:gruebel:
Klingt logisch und bisher nicht bedacht ... nach ein bißchen Recherche im w201-Forum scheint es wohl wirklich so zu sein, dass die Lenkung insgesamt schwergängig wird, wenn man da zu viel dran dreht - würde passen, generell ist die Lenkung sehr "stramm" ... Danke, ich check das mal die Tage!

Gruß

Tj.

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 09:27
von Tjarnwulf
Ahoj,

Mutter, der Mann mit dem Plastik war da...
Bild
Genau, ALi aus der fernen Volksrepublik hat da was abgegeben:
Bild
Ich höre sie schon raunen: wer billig kauft zweimal :pssssst:

Grüße
Tj.

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 18:06
von Bullitöter
Wo kommt denn das an oder in die Lenkung? :gruebel:

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 21:03
von Tjarnwulf
Bullitöter hat geschrieben:Wo kommt denn das an oder in die Lenkung? :gruebel:
Nirgends! :king:
Die Lenkung, ja ... man kommt an die Schraube wohl nur von unten ran - habe ich im w201 Forum erlesen, denn gefunden habe ich das Lenkgetriebe noch nicht :verlegen: Noch keine Zeit gehabt, den Wagen aufzubocken und dann von unten auf Expedition zu gehen...

Grüße
Tj.

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 21:18
von weichei65
Das ist das Ding, wo der linke Lenkhebel rauskommt. Wenn du einen Linkslenker hast...

Grummel.

Ich bin ja schon langsam, wenn ich viel um die Backen hab...

nochmal Grummel...

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 21:40
von Tjarnwulf
weichei65 hat geschrieben:Das ist das Ding, wo der linke Lenkhebel rauskommt. Wenn du einen Linkslenker hast...

Grummel.

Ich bin ja schon langsam, wenn ich viel um die Backen hab...

nochmal Grummel...
Ich weiß ja, nur dann da mit Kinderfingern von unten und so... habe halt das Lenkgetriebe von oben nicht finden können. Und für aufbocken, unterm Wagen rumliegen, fluchen, Bier trinken, Probefahren, wieder aufbocken, nochmal nachstellen, etc. brauche ich einen halben Tag frei und das ist halt momentan nicht so einfach... :verlegen:

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 22:06
von Grimm
Tjarnwulf hat geschrieben: brauche ich einen halben Tag frei und das ist halt momentan nicht so einfach... :verlegen:


Ich versteh Dich!

lass dich nicht hetzen.


Mein Poti wurde heute von mir nach eigenem Ermessen gemessen und es maß sich alles im Maß. Für mehr reichte der freie Tage aber auch nicht. Am Benz. Stecker abziehen UND fühler dranhalten.... der rote oder der blaue draht?

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... nicht

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 23:25
von Tjarnwulf
Ahoj,

nach dem motivierenden Grummeln vom Weichei :prost: habe ich heute mal Frau Frau, Kind Kind und Prager Biergarten Prager Biergarten sein lassen und mir 2 Stunden genommen um das Lenkgetriebe mal näher zu untersuchen.

Also, gefunden habe ich es ... nur: wie soll man diese Kontermutter an dieser Stelle mit nem 19er Schlüssel lösen?
Bild
So sah das aus, oben rechts mag der geneigte Leser meine Fingerspitze erkennen, mit der ich verzweifelt versuche, die wahrscheinlich mit 2000 Nm angeknallte Schraube zu lösen :peng:
Das ist übrigens unter dem Auto liegend, über Kopf. Von oben kein drankommen, müßte dafür das gesamte Ansauggeraffel abbauen.

Man mag es mir verzeihen, aber ich gab auf. :verlegen:


Für heute! Noch an diesem Wochenende geht es weiter, ich hoffe nur, dass nicht das Getriebe entweder bereits fertig ist duch das anknallen, oder dass es vorher fertig war und deswegen so festgeknallt wurde.

Oder, natürlich auch ne Option, da hat gar keiner dran rumgepfuscht, und das ist normal - dann liegt der Fehler aber woanders und da will ich jetzt gar nicht weiter drüber nachdenken...

Auf bald hier,
Tj.

Re: Franz Ferdinand - Fährt, bremst, lenkt ... immer noch nicht

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 23:27
von christoph
bleib drann! du schaffst das.