Seite 10 von 74
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 08:52
von Hubra Pit
Das ist gut zu wissen,
dann hab ich ja noch bisschen Zeit.
M+S durfte jeder Hersteller einfach so aufdrucken,
für die Flocke muss der Reifen getestet werden und Mindestanforderungen bestehen.
Das wird so schnell kein MT Reifen schaffen,
weil die Bedingungen genau entgegengesetzt sind.
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 16:13
von Camshaft
Aufgrund geistiger Verwirrung vieler neu Reichen müssen wir einige Land Rover machen da nutzen wir auch manchmal diese Perlen. Da ich aber von Natur ein Motivationsdefizit habe wenn es um Land Rover geht, drücke ich den Reifen auf einer Seite ab schütte die Perle vor die Säue und lass den Reifen wieder auf die Felge springen geht schneller und ist wesentlich schonender für meine Nerven

Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 16:17
von Hubra Pit
Funktioniert denn das Wuchten mit diesen Dingern?
Ging eigentlich ganz einfach mit der Flasche...
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 17:32
von Camshaft
Naja bei 80% der Kunden funktioniert es. Wo es geklappt hat haben wir dann normal gewuchtet.
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 17:44
von roneighty
Wir handhaben das auch bei Offroad-reifen so,... allerdings in Pulverform / mini Perlen,... es klappt schon , wenn man die Richtige Menge trifft,.. zu viel darf es nicht sein und zu wenig auch nicht,.. effektiv merkst du es ab 60km/h aufwärts das es sich bessert,....
denke mal deine 200-250gr sind voll okay !
abdrücken und reinschütten geht natürlich als Pneu-fritze fix, als Leihe ohne maschine eher mühsälig,..
gruß
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 18:23
von Hubra Pit
Ich hab die Reifen selbst montiert, kann auf ne Maschine vom Kumpel zurück greifen.
Aber auf die Idee die einfach rein zu kippen kam ich nicht, hab nur gelesen man soll
die Tüte mit reinwerfen,
wollte ich aber nicht.
Also hab ich die Flasche mit gekauft, dachte man könnte dann noch was nachschütten wenns
nicht funktioniert, ohne das Rad vom Auto zu nehmen.
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 21:02
von Mr.Chili
Hubra Pit hat geschrieben:Musst nur bedenken, seit Januar 2018 gilt M+S, Versicherungstechnisch, nicht mehr als Winterreifen,
sondern es ist die Schneeflocke vorgeschrieben.
Das mit den Winterreifen juckt mich nicht.
Der Russe wird ein reines spaßmobil nix für'n Alltag,
den dafür stehen vier Subaru auf'n Hof,
und die haben wintersocken an.
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 22:35
von Bullitöter
Aufm газ is dat mit den Fedima Dinngern sicher OK, aber auf ne Karre die schneller als 100 fährt oder gefahren wird würde ich mir das Knicken.
Alex hat die doch auch auffe Pritsche gehabt und einer hatte letztes Jahr sehr plötzlich massive Beulenpest. Hätter das nich gemerkt, dann wäre er ihm wohl um die Ohren geflogen.
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 23:00
von Hubra Pit
Fedima hab ich auch zum ersten mal,
aber schon einige Sätze Insa Turbo und vorher Coolways.
Mit den Autos wird nicht über 100 gefahren, und im ganzen eher langsam und umsichtig,
bin mir durchaus auch der Bremswege im Nassen bewusst.
Also ich mach mir um die Reifen keine weiteren Gedanken.
Re: Steff der Suzuki X-90...
Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 09:09
von Twingo
Servus,
dann bin ich mal gespannt, ob du einen unterschied zu den Insa Turbo Sahara feststellst... sind dasselbe Profil, aber gute 15€ billiger das Stück.
Für meine Suze sollen es die Special Track werden
Gruß, Martin