Seite 1 von 2

Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:18
von Finn
Moin,
Kaum hier und schon meine erste Frage zu meinem Wagen, das es nun ein peugeot 106 ist ist glaub ich eher irrelevant bei der Frage.

Und zwar sind die Zündkerzen sehr hell, also ein zu Mageresgemisch. Woran kann das liegen ?
Und der Wagen verbraucht ungewöhnlich viel, obwohl kleiner Motor und wenig Leistung (ja ich fahre sparsam) und trozdem haut er 10 Liter durch, kann das mit dem Zündkerzenbild zusammenhängen?

Hoffentlcih kann mir jemand helfen, eigentlich mag ich den kleine, aber 10 Liter ist mir einfach zu viel.

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:22
von Harry Vorjee
Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen.
Wahrscheinlich ist irgentein Sensor defekt, deswegen läuft der Motor im NOTLAUFPROGRAMM.

der ist eigentlich nur dafür da, dass du mit dem Fahrzeug nicht liegen bleibst.

caddy rat

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:24
von dr Reiche
Er läuft zu mager und hat einen hohen Verbrauch?! Passt irgendwie nicht richtig zusammen. Entweder mager und sparsam oder fett und hoher Verbrauch. Mein Kleiner verbraucht auch wie ein Großer. Ich hab 14 Liter auf 100km. Bei mir liegts hauptsächlich an der sportlichen Fahrweise, aber auch an der kaputten Kopfdichtung und am defekten Drosselklappenansteller.

Wenn dein Peugeot ein Einspritzer ist, dann wird es sicherlich ein elektrisches Problem sein, z.B. Lambda-Sonde.

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:32
von Finn
Eben das dachte ich ja auch !

Kopfdichtung hat bei Pug ja serienmässig schon einen weg, aber doll ölen tut er da nicht eigentlich.
Die Ölwannendichtung hat einen weg, aber das sollte sich ja nicht auf den Verbrauch auswirken oder ?

Lamdasondenwerte waren eigentlicht gut beim TÜV vor 15 tagen ?! ...

Ich muss dazu sagen das der Wagen lange stand, sollte ich das Steuregerät mal reseten oder ihn mal treten damit er sich freiläuft und könnte dadurch der Verbrauch sinken ?

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:40
von dr Reiche
Also die Ölwannendichtung hat damit nichts am Hut. Bei der Abgasuntersuchung werden nur die Abgaswerte genommen, aber nicht der Lambda-Wert. Bei der AU merkt man nur, wenn der Karren zu fett läuft. Denn umso magerer er ist, desto weniger stößt er aus.

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:46
von Finn
Okay, wie kann ich die Lamda den kostengünstig checken ?

Und kann es was damit zu tun haben das der wagen lange stand ? Sollte ich ihn mal ein wenig treten damit er wieder freiläuft ?

Und mein Öl richt ein wenig nach Benzin, kann das damit zusammenhängen?

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 23:18
von weichei65
Ich würde erstmal die Peripherie checken. 10l sind eindeutig zuviel, normal wären nach Motor so 5,5-7l . Bei hellbraunen Kerzen glaube ich auch nicht so an Notlauf, Lambda könnte aber durchaus sein, aber selbst da müssten die Kerzen dunkler sein. Guck mal nach >Spritleitungen, <Anschlüssen, Tank, Einfüllstutzen etc. ob es irgendwo undicht ist.
Es sei denn, du fährst wie ein hammerkranker nur Kurzstrecken in der Stadt, da wären 10l wohl machbar. Ich habe mit technisch fast identischen AX oder 205 (1,0-1,4) meist unter 6l verbraucht, im Höchstfall im 205XS 1,4l mit 86PS mal bei Vollgas knapp 8l, das war dann Tacho 195 und mit dem Serienfahrwerk echt schnell.....

Wenn das Öl nach Benzin riecht, könnte es auch mit Kaltlaufregelung/Düse(n) zusammenhängen, da müsste ich aber den genauen Motor wissen und dann nachschauen!

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 23:30
von Benny Benson
Fährst du viel Kurzstrecke?!

Ist der Wagen nicht richtig warm und wird nur im Stop & Go gefahren ist ein hoher Verbauch und der Benzingeruch im Öl nix ungewöhnliches.

Treten und Freilaufen lassen könnte unter umständen etwas bringen, dann aber bitte erst den Motor Warm werden lassen. Hast du mal den Luftfilter gecheckt....wenn das Ding zu ist, dann hat dein Wagen kaum Leistung und du musst ihn mehr treten um vom Fleck zu kommen, was auch heißt, dass du mehr Verbrauchst.

Lambdawerte wurden bei meinen AUs immer ermittelt. Es wurden sogar extra Störgrößen geschaltet (zB. Falschluft) um den Regellauf des Systems zu testen....solltest du schon ein Auto haben das OBD Fähig ist für die AU (ab BJ 2005), hättest du keinen Stempel bekommen, wenn Fehler im Abgassystem hinterlegt sind.

Wie siehts aus mit deinem Reifendruck?! Zu wenig, heißt auch mehr Abrollwiderstand. Auch eine ständig laufendes Gebläse, Heckscheibenheizung und andere elektronischen Verbraucher können da nicht ganz unschuldig sein.

Hier gibts ne schöne Tabelle was die Kerzenbilder betrifft:

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 14:12
von Finn
Reifendruck ist okay, die Reifen sind auch Neu.
Undichtigkeit kann ich keine sonderliche Feststellen, also von unten sieht man nicht das es irgendwo tropft o.Ä.
Zündkerzen sehen am ehesten so aus wie die erste, also guten, auf den Wiki Bildern.

Ich kann mir das nicht erklären, oder spinnt meine tankanzeige vielleciht einfach so sehr ?
Die erste Zeit zeigte sie recht normal an und dann ist sie das letzte 1/4 quasi innerhalb von 10 km runtergefallen.

Re: Hoher Verbrauch trozt kleinem Motor

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 14:18
von Buckaroo
Miss das mal richtig. Volltanken, Tageskilometerzähler nullen, paar hundert Km fahren und wieder volltanken und dann ausrechnen. Dann siehst du ja, wieviel du realistisch verbraucht hast ...