Einzelabnahme nach Umbau Golf 2 ABF zu teuer?
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 14:43
Moin zusammen.
Gestern war ich mal beim örtlichen Sachverständigen um zu besprechen, was ich denn bei meinem Golf 2 mit ABF für die im Herbst geplante Abnahme beachten muss. Das Gute ist, dass er grundsätzlich den Umbau so absegnen würde, bis auf die Bremse. Geplant habe ich die 256er vom 16V, der Prüfer möchte allerdings gerne die G60-Bremse sehen.
Vorgeschichte (in Kurzfassung) dazu:
Ich hatte den Golf in einer "Werkstatt", der selbsternannte Profi hatte mit mir vereinbart, den Umbau fertig zu stellen und zu TÜVen. Da ich meine 14-Zöller gerne weiterfahren möchte, sollte er mit seinem Prüfer besprechen, ob die 16V-Bremse mit 256mm für den Umbau reicht. Das hat er angeblich auch gemacht, wäre alles in Ordnung, da der 2er mit dem KR ja nur 11PS weniger als der ABF hat, dafür aber sogar nur die kleine 239er Bremse. Somit ginge die 256er mit Sportbelägen und -Scheiben laut seinem Prüfer klar.
Das Ende vom Lied war, dass ich den Golf unfertig nach Hause geholt habe, weil der "Profi" es in 13 Monaten nicht fertig gebracht hat, wirklich viel dran zu machen. Da er noch so einigen anderen Scheiß erzählt hat, gehe ich mittlerweile davon aus, dass es die Gespräche zwischen ihm und "seinem Prüfer" auch nie gegeben hat.
Daher die erste Frage: Fährt jemand 150PS oder mehr im Golf 2 und hat nur die 16V-Bremse verbaut und kann mir sagen, ob und wo ich das eingetragen bekomme?
Zweite Frage:
Für die Abnahme von
- Motor, Getriebe, Ansaugung, Kühlung und was sonst noch so dazu gehört
- Abgasanlage vom 16V (stammt vom Toledo, ist aber bis auf die zu langen Endrohre baugleich)
- Bremsen 16V oder wenn es halt nicht anders geht, G60
- Hinterachse mit Stabi, außerdem Stabi vorne
- Eibach-Federn 35/35
meinte der Prüfer, dass ich mit ca. 700 Euro rechnen müsse. Nicht inbegriffen ist die außerdem fällige HU, die kommt noch extra. Ist der Preis gerechtfertigt, oder völlig überzogen?
Gestern war ich mal beim örtlichen Sachverständigen um zu besprechen, was ich denn bei meinem Golf 2 mit ABF für die im Herbst geplante Abnahme beachten muss. Das Gute ist, dass er grundsätzlich den Umbau so absegnen würde, bis auf die Bremse. Geplant habe ich die 256er vom 16V, der Prüfer möchte allerdings gerne die G60-Bremse sehen.
Vorgeschichte (in Kurzfassung) dazu:
Ich hatte den Golf in einer "Werkstatt", der selbsternannte Profi hatte mit mir vereinbart, den Umbau fertig zu stellen und zu TÜVen. Da ich meine 14-Zöller gerne weiterfahren möchte, sollte er mit seinem Prüfer besprechen, ob die 16V-Bremse mit 256mm für den Umbau reicht. Das hat er angeblich auch gemacht, wäre alles in Ordnung, da der 2er mit dem KR ja nur 11PS weniger als der ABF hat, dafür aber sogar nur die kleine 239er Bremse. Somit ginge die 256er mit Sportbelägen und -Scheiben laut seinem Prüfer klar.
Das Ende vom Lied war, dass ich den Golf unfertig nach Hause geholt habe, weil der "Profi" es in 13 Monaten nicht fertig gebracht hat, wirklich viel dran zu machen. Da er noch so einigen anderen Scheiß erzählt hat, gehe ich mittlerweile davon aus, dass es die Gespräche zwischen ihm und "seinem Prüfer" auch nie gegeben hat.
Daher die erste Frage: Fährt jemand 150PS oder mehr im Golf 2 und hat nur die 16V-Bremse verbaut und kann mir sagen, ob und wo ich das eingetragen bekomme?
Zweite Frage:
Für die Abnahme von
- Motor, Getriebe, Ansaugung, Kühlung und was sonst noch so dazu gehört
- Abgasanlage vom 16V (stammt vom Toledo, ist aber bis auf die zu langen Endrohre baugleich)
- Bremsen 16V oder wenn es halt nicht anders geht, G60
- Hinterachse mit Stabi, außerdem Stabi vorne
- Eibach-Federn 35/35
meinte der Prüfer, dass ich mit ca. 700 Euro rechnen müsse. Nicht inbegriffen ist die außerdem fällige HU, die kommt noch extra. Ist der Preis gerechtfertigt, oder völlig überzogen?