Seite 1 von 2

Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 21:19
von nordwind32
Im ersten Lockdown kam ein überaus geschätztes Forenmitglied auf mich zu und fragte, ob ich Interesse hätte, aus einem seit Jahren herumliegendem Teilehaufen ein Moped aufzubauen.
Der Haufen gehörte seinem Bruder und der brauchte den Platz um seine Folienplotter in der heimischen Garage mietfrei aufbauen zu können.
Da hab ich erstmal ja gesagt und den Haufen zu mir umgezogen.




Bild





Was hab ich da eigentlich an Land gezogen? Laut Parts Catalog, den ich mitsamt der Fahrzeugpapiere dazu bekam, sah der Haufen mal so aus:




Bild




Bild





Also genau das was ich schon immer mal haben wollte, zwar am liebsten mit 250 oder 360 cc aber 125 cc sind auch okay. Leistungsorgien mit der offenen 1200er Vmax hatte ich ende der 90er genug und habs Moped fahren damals an den Nagel gehängt, da ich froh war die 7 Jahre Vmax bei meinem damaligen Fahrstil unbeschadet überstanden zu haben. Als Ausgleich hatte ich ja dann auch Bussilein gefunden...

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 21:46
von Der Sterni
Leider kann man keine Bilder sehen

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 21:52
von nordwind32
jetzt sichtbar?

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 22:19
von Tesla
Jau. Sehr schönes Projekt. Ist die etwa vom Ronny?

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 22:31
von nordwind32
Nee. Musste nur 10km in die Haseldorfer Marsch fahren.

Bestandsaufnahme

Ein 72er Rahmen ohne Papiere mit matching Numbers zum Motor der in einen 78er Rahmen mit Papieren eingebaut ist.
2 Satz Räder, Schwingen, Bremsen vorn hinten, Gabeln, Gabelbrücken, Lenker, Instrumente, Tanks, Scheinwerferhalter-/gehäuse, Schutzbleche etc.
Ziemlich viele wichtige Teile doppelt, teilweise aber in schlechtem Zustand.
Einige Teile aber natürlich nicht vorhanden - und schwer beschaffbar. Dachte das wäre einfacher.
Aber ich bin ja vom Bus her Kummer gewöhnt bei der Ersatzteilbeschaffung.


Bild



Bild


Bild



Bild




Bild





Bild





Bild




Bild




Bild



Bild



Bild



Bild





Mein Plan war ja eine Originaloptik. Natürlich low budget.
Kompression war gefühlt kräftig vorhanden. Mit Startpilot waren einzelne Zündungen reproduzierbar. Ich wollte den Motor erstmal nicht öffnen.

Aber erstmal was sehen, wenigstens ein bisschen. Einen Tank drauf und das Sitzbrötchen:


Bild

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 22:40
von Alex86
Hm..toll toll. Theoretisch könnte man schon das erste FFMT veranstalten, soviel sich hier stapelt. Fussel-Forum-Moped-Treffen.

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 09:11
von Fuchs
Tolles Projekt, das würde auch in mein Beuteschema passen
Alex86 hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 22:40 Fussel-Forum-Moped-Treffen.
Aber mit der 50er fahr ich keine große Strecken, obwohl die im Moment das zuverlässigste Fahrzeug ist :king:

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 10:53
von rolyaTmiT

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 11:12
von Alex86
Fuchs hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 09:11 Tolles Projekt, das würde auch in mein Beuteschema passen
Alex86 hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 22:40 Fussel-Forum-Moped-Treffen.
Aber mit der 50er fahr ich keine große Strecken, obwohl die im Moment das zuverlässigste Fahrzeug ist :king:
Ach, da auch 1800ccm Fahrer gern untereinander noch von "ihrem Mopeds" sprechen, geht's wohl klar, wenn wir das nicht auf die Schnapsglasklassen reduzieren.

Re: Der geschenkte Gaul (78er Yamaha als großer Teilebausatz)

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 12:05
von Fuchs
Das ist auch gleichzeitig die üppigste Motorisierung in meinem Zweiradfuhrpark, also reduziere ich mich zwangsläufig.

Ich war letzte Tage beim regionalen Harley Davidson Händler, die fanden das nicht lustig, dass ich eine Fatboy als "Moped" bezeichnet habe :king: