Seite 1 von 2
Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Di 23. Nov 2021, 16:49
von Der Sterni
Moin.
Mal ne ganz bescheidene Frage an welche die sich mit dem VAG-Gemurkse besser auskennen.
Hab hier nen 2er Fabia mit dem 1,4er WartburgTDI - MKB: BMS, also mit DPF
Der scheint durch die lieblose Behandlung in den letzten 175.000km jetzt breit zu sein und rödelt munter vor sich hin.
Gehe ich Recht der Annahme, dass ich unter Rübertransferierung der einzelnen Anbauteile auch nen BNV (ohne DPF Variante) einplanzen kann?
Turbo und restliches Abgasgepupse spendet also der alte BMS.
Warum?
Der BMS wird am Markt doch entschieden höher gehandelt.
Könnte da mal einer von den Buchstabenjonglören aus dem Forum seinen Rat abgeben?
Notfalls würde ich auch nen BMS in intakt nehmen

Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Di 23. Nov 2021, 21:58
von Bullitöter
Das ist so moderner Rotz, den MKB kennt meine aktE nich...
Repariern is wohl keine Option, weils ich der Müll geschafft hat sich manigfaltig zu zerschreddern?
Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 07:19
von Der Sterni
Schade, auf dich habe ich nen Stück weit gehofft, da du was Motorenbauteilepuzzeln angeht ja nicht ganz unbefleckt bist.
Der verbaute ''Motor'' hat wahrscheinlich nen Nockenwellenschaden.
Da jetzt ne neue NW und PD-Element reinschieben ist wirtschaftlich gesehen kritisch.
Keiner weiß ob der Kopf überhaupt noch taugt an den PD Aufnahmen.
Ob die restlichen Lagerstellen die sterbende NW und dessen Partikel bis jetzt so geil fanden ist auch ungewiss.
Öl schimmert nach 500km schon gräulich

Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 09:28
von Bullitöter
Motorenbauteilepuzzeln
Ja, das kann ich wohl ganz gut, aber ich hab mich gerade fürchterlich erschrocken. Das is ja garkein Motor. Der Gehhilfe fehlt ja sogar n Zylinder ab Werk.
Ne, darüber weiß ich leider wirklich garnix. Hab aber gerade gesehen das Tornau Motoren überholte anbietet. Die können dir daher sicher deine Frage beantworten. Ich schätze aber das geht net, da die auch blöcke für den BNV anbieten der zugleich auf einige andere passt, aber nich auf BMS
Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:16
von weichei65
Der nackte Kopf ist 045103373H (im Guß) von AMF bis zum Schluß PD. BNV und BMS haben diesselbe Variante mit der Nummer 045103351B.
Anders scheint nur die Bestückung zu sein, also PDEs, Nockenwelle und Ventile (letztere sicher nicht...), da haben BMS und BNV eine andere Nummer.
Nix, was also nicht umzuschrauben wäre.
Wie kriegt man so ein Ding mit 175t hin? Garkein Ölwechsel? Reinpinkeln?
Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:57
von Der Sterni
Überholter im Austausch ist nicht drin, für die Kohle gibts ganze Fabias im besseren Zustand als der aktuelle.
Einige Motorenhöker stellen beide Motoren als gleich dar, daher die Verunsicherung.
Hab unseren Teileonkel auf Arbeit auch mal drüberlunzen lassen.
Sieht wahrhaftig schlecht aus.
Das Auto hat unter den 3 Besitzern wenig Liebe zu spüren bekommen.
Geboren als Sixtnutte gings zu nem Jäger der Ölwechsel nur durch Nachkippen zelebrierte um anschließend bei seinem Neffen zu landen.
Schlampentum ist offensichtlich vererbbar.
Letztes Öl war 2 Jahre und >30.000 im Umlauf.
Alles keine guten Omen bei nem Motor der eh schon vermehrt mit der NW zu kämpfen hat.
Nun gut, dann kommt der große Teiletausch.
Einmal alles zwischen den Nummernschildern.
Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 10:33
von viking
ist dann hier zum offtopic freigegeben?
mich würd interessieren, ob der rest von sonem fabiaken taugt. gibts ja mit zwolidda und sone murmel mit big block bringt einen auf Gedanken.. aus der warte eines 80erjahrelowtech- und qualitätsverwöhnten: besser oder nerviger als ein marktüblich verhunzter golf 4?
Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 11:48
von weichei65
Fabia ist von Anfang an mit Canbus und hat schon die unverhältnismässig nervigere 9N-Vorderachse. Ausserdem diverse Elektroniknervereien wie Komfort-ZV mit einer Safelock-Verriegelung, die bei Ausfall dazu führt, das man bei verriegelter Tür selbige zerlegen und das Schloß knacken muss. Frag nicht, woher ich das weiss.....
Die halbautomatische Klima "Climatic" kann auch saunervig werden, ebenso Sachen wie Alarm usw..
Die meisten Sachen lassen sich mit säubern der Masse- und Plusklemmen neben der Batterie beheben, Canbus ist eben mordsempfindlich bei Spannungsschwankungen.
Golf 4 und Derrivate sind in Summe weitaus leichter zu reparieren und elektrisch unempfindlicher.
Ich hab ja Octavia 1 und Fabia 1 als 1,9 TDI mit identischem MKB im Hausgebrauch seit einiger Zeit. Der Octavia ist unauffälliger trotz mehr Kilometern.
Den Fabia gibts übrigens als TDI auch mit 130PS, ab da wirds echt schon lustig.
Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 11:58
von Bullitöter
Warum stellt man sich solch merkwürde fragen anstatt einfach bei richtigen Autos zu bleiben?
Re: Hilfe von VAG-Schrullis gefragt. Motorkennbuchstaben 1,4er TDI
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 12:18
von Der Sterni
Das Q in Fabia steht für Qualität.
Sie sind im Allgemeinen nicht der Bringer - soweit meine Erfahrung.
Das hier vorliegende Wagen dient aber auch nicht unbedingt als vollumfänglicher Vergleichskarren.
Der wurde sein Leben lang hart gefickt.
Heckklappe, Türunterkanten und Schweller Rosten bei den Teilen ganz gut.
Der Innenraum war bei 150.000 schon durch
Türschloss VL ist regelmäßig im Sack
Antennenversorgung spinnt - wie bei vielen VAG Karren aus der Zeit.
Die Vorderachse ist recht spielerig und kam regelmäßig neu - auch aufgrund der harten Belastung.
Viel Feldweg, Wald und auch mal nen 2t Anhänger fordern ihren Tribut...
Ich würde eher zum G4 greifen, wenns keine andere Auswahl gibt.
Der Nachfolger wird jetzt wohl nen 35i