Moin und danke für Deine Antwort!
Bullitöter hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 00:34
Wo kommen denn da die 1000 EUR her? Und warum wären die ein Problem? Bremsscheiben - Verschleißeteil. Bremssättel mit Rostproblem? Das lässt sich doch für gewöhnlich mit reinigen beheben, oder meinst du die Kolben? Was hatta denn? 1 oder 2 Kolben Sättel?
Einmal neue Bremsanlage vorn ist fällig. Laut Schrauber sind die Bremssättel hin; sind 1-Kolben-Teile und der Rost so tief rein, dass mit Reinigen allein nix gängig zu machen wäre. Die Kolben hätten ihren Hau wohl von den falschen Bremsenscheiben weg, die wären für ABS gedacht gewesen - falsches Maß, meiner ist ohne. Der Löwenanteil der 1000 Euronen ist fürs Material, die Arbeitskosten sind fair und im Rahmen. Kann man sicher billiger zusammenkaufen, muss man dann aber auch zusammenstecken können - ich kann das noch nicht.
Mein Problem ist kein echtes Problem, nur die bange Frage: Steck ich die 1000 jetzt vorne rein und er bleibt hinten liegen, was dann? Die Antwort ist klar: Egal - ohne Bremsen ist Ende!
Bullitöter hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 00:34 Lenkgetriebe, ja, bisschen doof. Umlenkung der Handbremse, da gibts was von
Ratiopharm Skandix.
Auspuff tuts auch n Polmo und was soll denn der Karrosseriebauer machen?
Fürs Lenkgetriebe wollte ich mal nach den Schraubern gucken, die vor ein paar Jahren noch restaurierte gegen baugleiche undichte Lenkgetriebe plus 2xx € getauscht haben - die gibts hoffentlich noch.
Die Schelle von Skandix kenne ich, wäre eine Lösung - schöner wäre der Wiederaufbau auf der Achse. Bei der Qualität der letzten Volvo-Auspuffteile von denen ich gehört hab, tut es jedes andere Teil ebenso gut, stimmt. Und der Karrosseriemensch soll sich die Rostspalte längs der Schweller auf der Innenseite und am hinteren Ende vom Radhaus achtern links und den Kotflügel darüber mal ansehen. Die Batterieecke ist auch durch, macht mir aber weniger Sorge. Wenns gut läuft und der Mann Möge hat, kann er mir gern das Schweissen beibringen - ich hab so'ne Ahnung, dass das ne gute Idee ist und Bock aufs Selbermachen hab ich sowieso.
Bullitöter hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 00:34Alte Autos kosten Nerven? Was tun denn dann neue? Entgangene langfristige Rendite auf den Kaufpreis + Wertverlust + jederzeit das Potential ne Reparatur in der Größenordnung von 2 - 4 guten 900er Volvos zu brauchen wenn die Garantie rum is... DAS kostet Nerven, wenn man ehrlich zu sich selbst is.
*totlach* Jau... deshalb hab ich auch noch nie was vollkommen Neues gekauft. Das neueste war der 940er aus der "Business-Edition", den ich Mitte/Ende der 90er Jahre 2+x Jährchen gebraucht geschossen hatte - da war die Kohle noch über, aber die hat er auch wieder mit reingeholt: Auf meinen Touren als Industriemonteur usw. hat der junge Hüpfer mich übermäßig verwöhnt, sein Nachfolger (W124) hat das genau so gemacht - die Problemchen meines grauen Oldies jetzt bei deutlich schlechterer Kassenlage sind da etwas gewöhnungsbedürftig für so einen verzogenen Bengel wie mich.
Bullitöter hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 00:34Wenner nich wirklich total rottig is, mach feddich. Mach ma Bilder vom Rost, die können nunmal von "nich schlimm" bis "verklopp ne als Teileträger" alles. Letzteres is aber selten.
Ich hab gar keine andere Wahl. Hier draußen im Ländlichen bist Du ohne Auto voll am Ar...
Danke Dir trotzdem fürs Anfeuern. Hilft!
Werd bei nächster Gelegenheit mal mit der Kamera auf auf die Ecken halten, wo der Schwedenstahl sich in Eisenoxid verwandelt hat.
Bis dann! Grüße aussm Harz