Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

31
So... erstmal noch ein Danke an alle, die mich hier bei meiner Volvo-Maling-Idee vorangebracht haben!

Bevor ich mich aber an die Kosmetik mache, muss ich mein Alteisen grundsätzlich am Laufen halten.
Die frustrierenden Einblicke der letzen Wochen: Rost, Rost, Rost, falsche Bremsscheiben vorne verbaut (welche für ABS, hat er nicht), Bremssättel nicht mehr richtig gangbar (Rost), Lenkgetriebe undicht und Kleinkram wie Aufnahme für Umlenkhebel Handbremse halb ab (Rost), Auspuff undicht (Rost) etc.
Ich hock gerade entspannt am PC, schau mir das Schietwedder vorm Fenster an und denke über die Zukunft meiner Mobilität nach.

Die alte Kante rollt und lenkt und bremst noch. Steck ich jetzt über 1000 Euronen für Material rein und geh ernsthaft noch mit nem Karosseriebauer auch nicht ganz kostenfrei auf die Kiste los - oder fahr ich den 900er auf, bis er liegenbleibt und such mir einen, bei dem man nicht durchs Blech raussehen kann?

Ich glaub, das Grau vom Wetter schlägt mir aufs Gemüt...

Kleiner Lichtblick: Der Geber kann sich wieder mit dem Tacho unterhalten. Das alte Elend
Kabel-Brösel.jpg
Kabel-Brösel.jpg (46.91 KiB) 8035 mal betrachtet
konnte ich beim freundlichen Schrauber noch eben schnell tauschen. Wider besseren Wissens ("Nichts hält länger als ein Provisorium!") den Leitungsüberschuß mit Kabelbindern provisorisch eingerollt, kann die überschüssige Länge ja gleich zuhaus durch den Schlauch ziehen... Tjo. Zuhause war Wolkenbruch und ich schraube noch draußen.

Man braucht Nerven für alte Autos.
Mein alter Volvo ist nie ganz heile, aber auch nie ganz kaputt... :gaensefuesschen: ( ...frei nach Bullitöter)

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

32
Wo kommen denn da die 1000 EUR her? Und warum wären die ein Problem? Lenkgetriebe, ja, bisschen doof. Bremsscheiben - Verschleißeteil. Bremssättel mit Rostproblem? Das lässt sich doch für gewöhnlich mit reinigen beheben, oder meinst du die Kolben? Was hatta denn? 1 oder 2 Kolben Sättel? Umlenkung der Handbremse, da gibts was von Ratiopharm Skandix.

Auspuff tuts auch n Polmo und was soll denn der Karrosseriebauer machen?

Alte Autos kosten Nerven? Was tun denn dann neue? Entgangene langfristige Rendite auf den Kaufpreis + Wertverlust + jederzeit das Potential ne Reparatur in der Größenordnung von 2 - 4 guten 900er Volvos zu brauchen wenn die Garantie rum is... DAS kostet Nerven, wenn man ehrlich zu sich selbst is.

Wenner nich wirklich total rottig is, mach feddich. Mach ma Bilder vom Rost, die können nunmal von "nich schlimm" bis "verklopp ne als Teileträger" alles. Letzteres is aber selten.
Prost :bier:

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

33
Bullitöter hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 00:34 Alte Autos kosten Nerven?
Das kann ich nur unterschreiben, meine Schwester z.B. hat einen ~12 Monate alten Touran, der zum wiederholten Male tagelang in der Werkstatt steht. Da Garantie kostet es zwar nix, außer Nerven :king:
Bester Spruch von ihr zu mir war: "... das Schlimmste an der Sache ist, dass Du recht hattest".
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

34
Wenn sich der Rost auf die einfach zu schweissenden Batteriekästen beschränkt freu dich, der Rest sind Verschleissteile, selbst Bremssättel sind das nach 25-33 Jahren mal. Einmal überholen oder neue drauf kostet nicht die Welt, wenn es sich auf die Gleitbolzen beschränkt eher ein Taschengeld. Ich hab trotz Schweissarbeiten mit dem 9er meist weniger Arbeit als mit den etwas jüngeren VAGs, an denen immer Sachen kaputtgehen die bei dem Volvo auch nach fast 30 Jahren unauffällig ihren Dienst tun. Sowas wie Fensterheber oder Schlösser z.B..

Wenn der auch nur halbwegs brauchbar ist, dann kannst du da schmerzfrei 2-3k € inverstieren und fährst die nächsten zehn Jahre ein bis auf den Verbrauch ziemlich preiswertes und nervenschonendes Auto. Dranbleiben muss man bei der Wartung an jedem und da ist der Volvo bis auf Kleinigkeiten gnadenlos simpel. Selbst eine Kupplung geht deutlich unter 2h wenn man das wirklich wissen will....

Ich geb meinen ersatzlos nicht her, die Rostlaube ist eins der besten Autos, die ich je hatte. Und das waren viele....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

35
Joo gebe Weichei ohne Einschränkung recht. Nach nun über 100tkm treuen Diensten bei mir und FordUschi steht jetzt wieder die Große Überholung an. Bremsen, Fahrwerk, dieses mal Schweller großflächig schweißen, Auspuff bald tot, Umlenkung Handbremse, Lenkgetriebe blabla. Nachdem ich 800 Euro bei Skandix versenkt hab läuft die Bude dann absolut zuverlässig und das unter allen Bedingungen.
Nichts fährt, alles geht

92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

36
Moin und danke für Deine Antwort!
Bullitöter hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 00:34 Wo kommen denn da die 1000 EUR her? Und warum wären die ein Problem? Bremsscheiben - Verschleißeteil. Bremssättel mit Rostproblem? Das lässt sich doch für gewöhnlich mit reinigen beheben, oder meinst du die Kolben? Was hatta denn? 1 oder 2 Kolben Sättel?
Einmal neue Bremsanlage vorn ist fällig. Laut Schrauber sind die Bremssättel hin; sind 1-Kolben-Teile und der Rost so tief rein, dass mit Reinigen allein nix gängig zu machen wäre. Die Kolben hätten ihren Hau wohl von den falschen Bremsenscheiben weg, die wären für ABS gedacht gewesen - falsches Maß, meiner ist ohne. Der Löwenanteil der 1000 Euronen ist fürs Material, die Arbeitskosten sind fair und im Rahmen. Kann man sicher billiger zusammenkaufen, muss man dann aber auch zusammenstecken können - ich kann das noch nicht.
Mein Problem ist kein echtes Problem, nur die bange Frage: Steck ich die 1000 jetzt vorne rein und er bleibt hinten liegen, was dann? Die Antwort ist klar: Egal - ohne Bremsen ist Ende!

Bullitöter hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 00:34 Lenkgetriebe, ja, bisschen doof. Umlenkung der Handbremse, da gibts was von Ratiopharm Skandix.
Auspuff tuts auch n Polmo und was soll denn der Karrosseriebauer machen?
Fürs Lenkgetriebe wollte ich mal nach den Schraubern gucken, die vor ein paar Jahren noch restaurierte gegen baugleiche undichte Lenkgetriebe plus 2xx € getauscht haben - die gibts hoffentlich noch.
Die Schelle von Skandix kenne ich, wäre eine Lösung - schöner wäre der Wiederaufbau auf der Achse. Bei der Qualität der letzten Volvo-Auspuffteile von denen ich gehört hab, tut es jedes andere Teil ebenso gut, stimmt. Und der Karrosseriemensch soll sich die Rostspalte längs der Schweller auf der Innenseite und am hinteren Ende vom Radhaus achtern links und den Kotflügel darüber mal ansehen. Die Batterieecke ist auch durch, macht mir aber weniger Sorge. Wenns gut läuft und der Mann Möge hat, kann er mir gern das Schweissen beibringen - ich hab so'ne Ahnung, dass das ne gute Idee ist und Bock aufs Selbermachen hab ich sowieso.

Bullitöter hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 00:34Alte Autos kosten Nerven? Was tun denn dann neue? Entgangene langfristige Rendite auf den Kaufpreis + Wertverlust + jederzeit das Potential ne Reparatur in der Größenordnung von 2 - 4 guten 900er Volvos zu brauchen wenn die Garantie rum is... DAS kostet Nerven, wenn man ehrlich zu sich selbst is.
*totlach* Jau... deshalb hab ich auch noch nie was vollkommen Neues gekauft. Das neueste war der 940er aus der "Business-Edition", den ich Mitte/Ende der 90er Jahre 2+x Jährchen gebraucht geschossen hatte - da war die Kohle noch über, aber die hat er auch wieder mit reingeholt: Auf meinen Touren als Industriemonteur usw. hat der junge Hüpfer mich übermäßig verwöhnt, sein Nachfolger (W124) hat das genau so gemacht - die Problemchen meines grauen Oldies jetzt bei deutlich schlechterer Kassenlage sind da etwas gewöhnungsbedürftig für so einen verzogenen Bengel wie mich.

Bullitöter hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 00:34Wenner nich wirklich total rottig is, mach feddich. Mach ma Bilder vom Rost, die können nunmal von "nich schlimm" bis "verklopp ne als Teileträger" alles. Letzteres is aber selten.
Ich hab gar keine andere Wahl. Hier draußen im Ländlichen bist Du ohne Auto voll am Ar...
Danke Dir trotzdem fürs Anfeuern. Hilft!

Werd bei nächster Gelegenheit mal mit der Kamera auf auf die Ecken halten, wo der Schwedenstahl sich in Eisenoxid verwandelt hat.

Bis dann! Grüße aussm Harz
Mein alter Volvo ist nie ganz heile, aber auch nie ganz kaputt... :gaensefuesschen: ( ...frei nach Bullitöter)

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

37
Fuchs hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 08:43
Bullitöter hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 00:34 Alte Autos kosten Nerven?
Das kann ich nur unterschreiben, meine Schwester z.B. hat einen ~12 Monate alten Touran, der zum wiederholten Male tagelang in der Werkstatt steht. Da Garantie kostet es zwar nix, außer Nerven :king:
Bester Spruch von ihr zu mir war: "... das Schlimmste an der Sache ist, dass Du recht hattest".
Wie - Du hast Sie vor dem Touran gewarnt?

Mich hat man vor Kurzem gewarnt, weiter Zeit und Geld in den Volvo zu stecken und mir zu einem zuverlässigen und guten Auto geraten.... :-)
Mein alter Volvo ist nie ganz heile, aber auch nie ganz kaputt... :gaensefuesschen: ( ...frei nach Bullitöter)

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

38
Moin,
weichei65 hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 07:55 Wenn sich der Rost auf die einfach zu schweissenden Batteriekästen beschränkt freu dich, der Rest sind Verschleissteile, selbst Bremssättel sind das nach 25-33 Jahren mal. Einmal überholen oder neue drauf kostet nicht die Welt, wenn es sich auf die Gleitbolzen beschränkt eher ein Taschengeld. Ich hab trotz Schweissarbeiten mit dem 9er meist weniger Arbeit als mit den etwas jüngeren VAGs, an denen immer Sachen kaputtgehen die bei dem Volvo auch nach fast 30 Jahren unauffällig ihren Dienst tun. Sowas wie Fensterheber oder Schlösser z.B..
ja, die Mechanik in den Türen hab ich am Volvo zwar noch nicht freigelegt, sieht aber in meinen Unterlagen etwas solider als die Seilchenführung bei VW aus (einen Überblick über das VAG-Gesamtkunstwerk hab ich nicht). Trotzdem find ich bis heute den Moment unbezahlbar, als sich im dicksten Schneeregen während der Fahrt die Scheibe der Fahrertür meines Golf4 unaufgefordert auf Tauchstation begeben hat. Ich hab noch mit nassen Fingern nach der letzten Ecke Glas gelangt - und bin abgerutscht. Tschüss und weg, schöne Schei(b)e.... hätte gerne mein Gesicht gesehen.
Leider ist an meinem Grauen ein bißchen mehr als nur etwas rund um die Batterieecke wegoxidiert. Zum Glück gibts keinen Zeitdruck, der TÜV steht erst in 9/24 wieder an. Trotzdem hab ich bei den freigelegten Rostlöchern sicher auch nicht gerade glücklich aus der Wäsche geschaut. Was ich noch aus meiner Ford-"Ära" mit Taunus und Granada kenne: Wenn der Rost erstmal drin ist....

Die Bremsen sind laut Werkstatt nicht zu restaurieren, nur ein wenig Arbeits- und Materialeinsatz für die Gleitlager/-bolzen fällt da wohl flach. Ich werd die Altteile trotzdem mitnehmen - mal sehen, was da zu sehen ist.

weichei65 hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 07:55 Wenn der auch nur halbwegs brauchbar ist, dann kannst du da schmerzfrei 2-3k € inverstieren und fährst die nächsten zehn Jahre ein bis auf den Verbrauch ziemlich preiswertes und nervenschonendes Auto. Dranbleiben muss man bei der Wartung an jedem und da ist der Volvo bis auf Kleinigkeiten gnadenlos simpel. Selbst eine Kupplung geht deutlich unter 2h wenn man das wirklich wissen will....

Ich geb meinen ersatzlos nicht her, die Rostlaube ist eins der besten Autos, die ich je hatte. Und das waren viele....
So hab ich das ganz leichtsinnig kalkuliert: Als problemlos brauchbar einzustufende 940er kosten in dem Bereich 4.000 € aufwärts, übern Daumen gepeilt muss ich also mindestens bis in die Region nachlegen, wenn ich mir einen so schlecht gewarteten wie meinen anlache. Und selbst Hand anlegen wo es geht.

Ich hatte da Ende vergangener Woche einfach ein Motivationstief - vom Aufgeben bin ich aber noch ewig weit weg! Ich mag diese Autos einfach und wenn schon Geld in Sachen Mobilität raushauen, dann für ein Auto, das (zu) mir passt.

Was ich mir noch organisieren muss, ist ein Plätzchen in einer (Miet-)Werkstatt, wo ich den Grauen bei Bedarf heben und bearbeiten kann. Auf dem Schotterplatz an der Straße sind die Möglichkeiten dann doch recht begrenzt. Ist alles in Arbeit.

Danke für Deine Antwort und bis bald
Mein alter Volvo ist nie ganz heile, aber auch nie ganz kaputt... :gaensefuesschen: ( ...frei nach Bullitöter)

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

39
Moin,
Tesla hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 19:36 Joo gebe Weichei ohne Einschränkung recht. Nach nun über 100tkm treuen Diensten bei mir und FordUschi steht jetzt wieder die Große Überholung an. Bremsen, Fahrwerk, dieses mal Schweller großflächig schweißen, Auspuff bald tot, Umlenkung Handbremse, Lenkgetriebe blabla. Nachdem ich 800 Euro bei Skandix versenkt hab läuft die Bude dann absolut zuverlässig und das unter allen Bedingungen.
Wenn ich an dem Punkt bin, an dem ich das auch aus voller Überzeugung sagen kann, ist es geschafft. Macht Hoffnung.

Und stimmt, ja, der Auspuff.... der kommt bei meinem natürlich auch - mindestens ein schön rautenförmig ausgeblasenes Loch in der Kristallstruktur des Rostrohrs vorm Endtopf erinner ich noch. Die Bilder vom Rest des Geröhrs hab ich schon verdrängt.

Alles nicht so wild. Hier bei uns geben wir schöne alte Autos nicht so schnell auf:
2023-09-09 20-50-47.jpg
2023-09-09 20-50-47.jpg (55.77 KiB) 7794 mal betrachtet
Ich bin mit meinem bald 31 Jahre rollenden Grauen noch 378 km hinter der Fahrstrecke des bummelige 10 Jahre jüngeren Toyota nebenan hinterher, beide über 280.000 km....

Freundliche Grüße und bis bald!
Mein alter Volvo ist nie ganz heile, aber auch nie ganz kaputt... :gaensefuesschen: ( ...frei nach Bullitöter)

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

40
Aus dem Harz.. Fahr doch mal bei Skandix vorbei und hol dir dort ne Meinung. Hab gehört, die ham da fähige Leute. Das Rostthema is wohl schon eins, aber ohne das zu sehen...

Mit der Bremse vorn is auch sone sache. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Meinung verbreitet ist, es gab keine 1 Kolben Sättel ohne ABS. Stimmt aber nicht. Mein 92er Schlachter hatte das auch so und laut Datenträgerplakette war das richtig. Man tut entsprechend gut daran nich alles sofort zu glauben. Wie nun falsche Bremsscheiben den Kolben killen sollen müsste mir auch nochma wer schlüssig erklären können. Ob das gelingt, hab ich meine Zweifel...

Was du brauchst sind fundierte Sachkenntnisse, da kommen wir zum Anfang des Beitrags zurück.
Mich hat man vor Kurzem gewarnt, weiter Zeit und Geld in den Volvo zu stecken und mir zu einem zuverlässigen und guten Auto geraten.... :-)
Falls das Leute geraten haben die bei genauer Betrachtung fest im gemeinhin üblichen Strudel aus Konsum, Konsumschulden und einer auf der Basis der Masse ("was alle normalen Menschen tun muss auch richtig sein") gebildeten Meinung stecken: Vergiss das einfach. Frag dich woher die wissen sollten was nun gut oder schlecht ist was du mit dem Volvo machst? Möglicherweise gehören die sogar zu der Sorte die dir mit gleicher Kompetenz sagen ob du für ein selbstbau Elektronikprojekt besser ein Bauteil als SO8EP oder QFN4x4 kaufst und wie man am besten Bluohren bei Hunden behandelt obwohl keiner den unterschied zwischen Strom und Spannung kennt und nur einer mal n Wellensittich hatte...
Prost :bier: