Seite 1 von 1
Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 12:30
von KLE
Ich mach ma n Brainstorming - mal sehen, wie krank Eure Hirnzellen sind ;-)
Ich hab von dem onlne-Shop
GENXTREME nen Satz Arbeitsklamotten gesponsort bekommen mit der Auflage, einen Testbericht zu schreiben.
Und der darf ruhig abgefahren sein. Ein paar Testmethoden sind mir schon eingefallen:
- Wurfeigenschaften der Mütze
- Geschmack
- Baggerfaktor des Hemds im Nachtleben
- ....
Was fällt Euch zu dem Thema ein? Welchen Unsinn könnte man noch testen - immer natürlich unter der Prämisse, die Klamotten dabei nicht zu zerstören, sind im Einkauf nicht billig und ich will die natürlich weiter nutzen...
Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 12:32
von FandN
ölsaugfähigkeit der hose ;-)
Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 12:50
von das_orange_Monster
wie wäre es einfach mal mit anziehen und tragen ?
dann ne alte karosse auseinanderflexen und dem funkenschweif immer schön aufs den ärmel oder das hosenbein ...
wenns qualmt wars falsch !
die hose kannste dann mal versuchen als abschleppseil zu missbrauchen ...
ein hosenbein ans vordere auto - eins ans hintere - wenns ratsch macht hälts auch keine dicken eier aus !
hemd und hose in einer "großen größe" bestellen und von einem pummelchen tragen lassen ...
wie derb kommt das maurerdekolté rüber ???
...
Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 13:03
von Buckaroo
Der Brenn- und Heizwert wären interessant. Ebenso die Halbwertzeit auf einem Komposthaufen. Ansonsten natürlich ganz wichtig:
- Flugeigenschaften
- Fähigkeit als Ersatzkaffeefilter
- Funktion als Abschlepp"seil"
- Adäquater Ergänzungstest zu den Schnellfickerschuhen
- Parallel dazu die Muschimagnet-tauglichkeit
Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 13:33
von KLE
Kaffeefilter finde ich brilliant! Kommt auf jeden Fall in die Testreihe...

Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 14:57
von scheunenfund
- Beweglichkeitstest beim Wegspringen vor selbstausgelöster Explosion beim Tank schweißen
- Trocknung mit Heißluftfön nach spontaner Cabriofahrt im Platzregen
- Winddichte während "PickUpSurfen" bei 180 km/h
- sinnVOLLE und nicht sinnFREIE Fächer/Taschen für Werkzeug?
- Reissverschluss oder Knöppe sinnvoller?!
to be continued
Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 17:48
von Marvin
Genau, Testen wieviel Werkzeug die Hose nun wirklich aufnehmen kann.
Aber wieso muss das ein Pseudotest werden?
interessant ist doch wirklich ob die scheiße anfängt zu brennen beim flexen.
Oder wie schnell das Öl durch die Hose auf das Bein braucht.
Oder wie sinnvoll wirklich die Taschenaufteilung ist.
Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 21:48
von flore
machs doch gleich so wie der herr mittermeier
http://youtu.be/COVwf5EtxP4 
Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 22:01
von MatZ
*betrunkener wie einfach bekomme ich im vollrauch die hose zum schlafengehen/schiffen auf*
*wieviele liter bier in flaschen/dosen passen rein*
*geruchstest nach wacken*
*tarnfähigkeit im gelände/werkstatt*
*auftrieb und schwimmgefühl im baggersee*
*tragekomfort beim fallschirm- / bungeespringen*
*umrollen auf schwarz matt oder manilagrün - hällt die farbe?* ;-)
*generelle fusselbarkeit - kann man die klamotten auch optisch/funktionell erweitern? bierhalter, flaschenöffner, gummihuhn...*
Re: Testmethoden Arbeitsklamotten
Verfasst: So 21. Aug 2011, 17:01
von Back in Black
vielleicht ob man sie falsch anziehen kann.
z.B. hose als mütze, hemd als hose und mütze auf den rücken getaped, wenn dann noch das rennen in keller zum bier holen klapt, ohne blesuren, wär das
