Seite 1 von 2

Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:03
von Kassierer
Tachchen,

ich bin neu hier, hab mich im Vorstellungs-Fred kurz bekannt gemacht und komm auch schon mit der ersten Frage umme Ecke :D

Ich habe hier noch 12 Liter Matt Oliv aus Bundeswehr Beständen rumfliegen. MIPA 8010-12-196-2344 RAL6003 MATT :jubel2:

Jetzt bräuchte ich nen kleinen Tip welchen Verdünner und wieviel Verdünner ich reinkippen muss. Im Internetz hab ich nur eine Aussage gefunden wonach Universalverdünner ok ist. Kann das wer bestätigen? Gerollt werden soll auf Originallack. Der Karren ist ein "noch" Rostweißer Mercedes 190.

Ach so, und ich hätte auch noch son paar Liter von dem Zeug über, wenn also einer was braucht, PN

Grüße ans Board

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:32
von the nameless one
ich gehe mal davon aus, dass es sich um kunstahrzlack handelt... wenn ja kannste da einfach universalverdünner oder nitro reinballern. wieviel kann ich dir jetzt nicht sagen, das musst du einfach nen bisschen austesten.
ansonsten ist für kunstharzlacke die härterverdünnung von mipa auch nicht verkehrt... die lässt den lack schneller durchhärten und macht das ganze uach ein wenig belastbarer

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:55
von gabber
Gude,mich wunderts das die Fabe vom Bund sein soll,da gabs nämlich niemals RAL 6003.
Der Farbton wurde ab 1943 bei der WH für den dreifarbigen Tarnanstrich verwendet und nach dem Krieg wurde 6003 von der VVA verwendet. Nicht das du dich wunderst das dein Grün irgendwie anders aussieht.
Den Kunstharzlack vn MIPA hab ich auch schon gewalzt....unverdünnt läßt sich super verareiten.
viel Spaß beim Walzen.

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 15:37
von Kassierer
Danke schonmal für die Antworten,

kann auch sein das der Lack sonstwoher is, meine Quelle meinte nur das wär Bundeswehrzeug. Is mir auch scheißegal, hauptsache is matt :aegypten:


Auf jeden gut zu wissen das sichd as Zeug auch unverdünnt anwenden lässt. Wie isses denn da mit der Trockenzeit? Ich tendiere ja nun auch zu einer Härterverdünnung damit die Schlacke schnell trocken is. Hmhm, vielleicht prübier ich es auch erstmal aus und entscheiden dann....

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 18:50
von DirtyWhiteBoy
also ich hab immer ohne verdünnung und härter gerollt. verdünnen sollte man kunstharzlack doch nur, wenn man spritzen will, oder nicht? ansonsten kanns sein, dass dein lack nichtmehr so matt kommt, wie gewünscht.. und härter bringt beim kh-lack eh nichts. also widerstandsfähiger oder schneller trocknen wird er dadurch nicht. wenn du danach auf der suche bist brauchst du eher 2k acryllack!
aber ich lass mich immer gern eines besseren belehren! hab da auch nur ein gefährliches halbwissen und mich damals von meinem lackjohnny beraten lassen.
cheers
wolfgang

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 19:32
von Kassierer
Ich denke ich werde den Lack testweise mal unverdünnt rollen. Sollte man eine oder zwei Schichten rollen? Ich denke mal eine reicht oder?

180er anschleifen oder lieber nochmal feiner hinterher? Unlackierten Kunststoff grundieren?

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 20:01
von DirtyWhiteBoy
also wenns bw lack sein sollte reicht definitiv eine schicht! ;) ansonsten kommts auf deine qualität an, würd ich sagen. bei mir reicht immer eine schicht. an "lackiervorbereitung" schleife ich am tag davor mit groben schleifvlies vor, fahr danach gleich in die waschstraße, lass ihn aber NUR! mit wasser und schaum waschen. nen tag später geh ich dann mit entfetter drüber, kleb ab, was nicht bunt werden soll und dann kanns losgehen!
mein lack hat übrigens auch auf konstoffleisten ohne jegliche vorbereitung gehlaten und is auch drangeblieben, als ich mal wo drangedengelt bin. gute qualität halt... ;-)
cheers

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 20:24
von gabber
So,hier noch ma ne kleine Lackieranleitung
1. Bier besorgen
2. Karre anschleifen ,180er reicht beim Walzen ....amleichtesten gehts mit Schleifflies (zB von 3M)
3. Karre mit Silicon entferner oder ähnlichem gründlich abwaschen
4. Ecken auspinseln und los gehts mim Walzen

das ganze kannst du an einem Tag durchziehen wenn du morgens anfängst. Am Besten stellst du ihn über Nacht in ne Garage nicht ds sich Fliegen oder die Hände der Nachbarn drauf verewigen.
Das Mipa Zeug is so gut das einmal walzen normalerweise reicht.
bis dann,und viel Spaß
Gabber

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 20:44
von Kassierer
Jes,

danke nochmal für die Anleitung :D Wenn der Mipa Lack so gut is dann werd ichs einfach versuchen, soll ja nich perfekt werden!

Re: Bundeswehr Lack Anwedung/Verdünner

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 21:12
von wrecksforever
Genau, einfach rollen! Der trocknet bei warmen Wetter schnell genug. Nach kurzer Zeit kann man die Oberfläche schon anpacken!