Seite 1 von 3
kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 19:25
von hrg
moins
hat schonmal einer sein auto komplett mit kaltbitumen gestrichen?
vorteil: kostet nix, kratzerresistent, rostbekämpfend (n stück weit), keine grundierung, rost kann drauf bleiben
nachteil: einmal bitumen und lack fällt dann wohl aus
am fahrrad funktionierts sahne, aber da hat man auch nicht solche grossen flächen und dickeren stahl...
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 22:18
von Captain Chaos
klar mich bitte mal auf was kaltbitumen ist. ich kenn wohl die dachmatten aus bitumen und unterbodenschutz aus bitumen aber kaltbitumen ist mir neu
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 22:39
von hrg
http://www.baumarkt.de/lexikon/Kaltbitumen.htm
im baumarkt auch gerne unter dachreparaturlack oder ähnlich verkauft
ist flüssig - härtet aber sehr (!) schnell aus.
beim fahrradstreichen hatte ich es noch mit wasser versetzt, dadurch blieb es länger streichfähig.
wenn es aushärtet ist es defakto nicht mehr wasserlöslich. - hält jetzt schon seit nen paar jahren - anfangs ist es noch glänzend, nach ner weile im freien wird es matt - und zwar richtig matt
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 22:50
von Captain Chaos
härtet das unabhängig von der aussentemperatur aus?
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: So 7. Feb 2010, 09:51
von Sick-Of-It-All
und härtet das Zeug richtig aus? oder kann man hinterher mit dem Fingernagel noch in das Material reindrücken wie z.B. beim Unterbodenschutz.
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: So 7. Feb 2010, 14:22
von hrg
oberflächentrocken (wie es so schön heißt) ist sehr (!) schnell (ich habs am rad verdünnt, da sonst der pinsel fest geworden wäre)
richtig durchtrocknen dauert etwas - solange es glänzt ist es noch nicht richtig trocken.
am fahrrad (das war die probe) befinden sich einige nasen, diese lassen sich jedoch nicht eindrücken.
wenn es richtig dick aufgetragen wurde lässt es sich ne ganze weile lang eindrücken (mein versuchsstück hat aber irgendwer weggeworfen - ok, sah ja auch nicht wichtig aus) und bildet unter umständen eine sehr rissige oberfläche
im grunde genommen ersetzt man die hitze des normalen bitumen ja durch lösungsmittel - sind die raus verhält sich das alles wie normaler bitumen - bitumen geht sehr schwer vom lack ab - daher die idee den ganzen wagen damit zu streichen (matter gehts nicht)
ich mach mal n paar bilder vom drahtesel...
wegen aushärten: es ist eben bitumen - wenn mans heiß macht wird eben wieder flüssig - und kriecht weiter in den rost rein.
an kleinen stellen vom auto funktionierts, aber nen kompletten wagen???
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: So 7. Feb 2010, 17:19
von KLE
Ich könnte mir gut vorstellen, daß das Zeug beim Schweißen abfackelt...
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: So 7. Feb 2010, 20:12
von Jürgen
KLE hat geschrieben:Ich könnte mir gut vorstellen, daß das Zeug beim Schweißen abfackelt...
cool, das wäre eine ganz neue Stilrichtung, Ratlook ade, Burnt out Look here we come .... wenn man das dann noch mit nem ausgebrannten Dachträger kombiniert, hat das Style, ist cool ... ;-)
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: So 7. Feb 2010, 20:23
von FandN
is die fräge, wieviel dann noch an substanz übrig bleibt ;-)
Re: kaltbitumen ist auch matt
Verfasst: So 7. Feb 2010, 20:29
von Jürgen
FandN hat geschrieben:is die fräge, wieviel dann noch an substanz übrig bleibt ;-)
was bistn du für einer ? Substanz ?

Substanz wird überbewertet, genauso wie Bodenbleche ....
