Seite 1 von 2

paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 22:33
von Tho
Hi Leute,
ich hab mich jetzt mal angemeldet - es scheint so als ob Ihr genau so Leute seit, wie ich Sie mag... :-)

Ich hab folgendes vor:

Lackierung meines Firmen-Lieferwagen (Citroen C15) - Ergebnis muss einigermaßen gut werden, da Werbung drauf kommt - sprich wird Werbeträger.
Lack soll extrem matt sein - aus einem Lackiererforum meine ich, herausgelesen zu haben, das man "stumpfmatte" Lacke benutzen soll.
Ich hab mal 2 Bilder angehängt - hoffe es hat geklappt.

So wie der Bus soll es werden

- NICHT so wie der Käfer - das wäre mir noch zu "glänzend".

Weiß das jmd. mit dem stumpfmatten Lack? Gibts da noch mal Unterschiede zu Militärlack?
Farbe soll teilweise rotbraun, teilweise beige werden. Gibts Militärlack in jedem RAL-Ton?

Wir wollen das (bitte nicht hauen :-) ) nicht rollen - sondern mit Pistole/Kompressor lacken. Ich hab schon ein paar Fahrzeuge gerollt - bisher war mir das immer irgendwie noch zu glänzig - ich hätte gerne einen Lack, der quasi das Sonnenlicht schluckt.

Zur Vorgehensweise - bisher ist geplant, den Original-Lack mit rauem Schleifflies anzuschleifen - dann füllern - dann lacken. Wäre diese Vorgehensweise so richtig?

BIn mal auf eure Antworten gespannt.

Gruß

Thorsten

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 23:06
von wrecksforever
Nicht alle Militärlacke sind stumpfmatt, daher genau in der Beschreibung lesen! Es gab z.B. bei den Briten auch glänzende Militärlacke.

Tipp: Einige Firmen (u.a. bei Ebay) bieten Militärlacke in Bundeswehr-RAL Farbtönen an, die dann doch nicht stumpfmatt sind, sondern nur seidenmatt.

Wenn es grau werden soll, kann ich folgendes empfehlen:
http://militaerlacke.de/lack/1kkunsthar ... raunr2.php

Ich habe noch nie ein Auto mit 2 Komponenten-Lack lackiert, nur gerollt. Daher habe ich absolut keine Erfahrung mit 2-K Lacken. Es gibt gerade bei den stumpfmatten Lacken (insbesondere dieses Herstellers) keinen Grund, ihn in 2 Komponenten zu lackieren, da er auch als 1-K Lack extrem haltbar ist, wenn er unter den richtigen Bedingungen aufgetragen wird. Die Spraydosen dieser Firma sind Meiner Erfahrung nach auch völlig in Ordnung.

Gruß, wfe

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 00:15
von iguana
diesen lack kann ich nur empfehlen. ist wirklich stumpfmatt, siehe HIER und DA und außerdem noch DORT

ich bin zu dem lack halt über das cab von meinem bruder gekommen. erfahrung haben wir aber auch nur mit dem schwarz von der firma, zu dem matt-grad von anderen farben kann ich keine angaben machen.
achso, und rabatt bekomm ich da auch nicht, weil ich hier so die werbetrommel rühre. ist halt nur der stumpfeste lack den ich kenne, den man auch in farbe kriegt und nicht nur oliv, beige, grau und schwarz.

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 08:20
von Grimm
Mein Caddy ist auch durchgehend mit Lacken von Militärlacke gelackt.

Ultramarinblau matt vom THW, Feuerrot matt von der Feuerwehr ;-) usw.

Auch die felgen. Alles auf Kunstharzbasis in der Spezifikation "matt"

bis auf das schwarz der Felgen, das sollte seidenmatt sein. Bin hoch zufrieden mit den lacken.

Hab mir dort jetzt für mein Motorrad-Ding wieder Lack bestellt. Diesmal in stumpfmatt.

Matt ist bei denen Matt, aber nicht so wie bei dem Bus im Bild oben!

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 10:01
von Tho
Hi,
ok - also wäre die Frage - WIE ist dieser Bus lackiert? Was ist das? Eine eine Ahnung?

Mir wären sowohl der Caddy als auch die beiden Cabrios noch zu speckig - ist halt irgendwie fast schon 08/15 - selbst hier in unserem 10.000 Einwohner-Kaff fahren schon 5 hier so rum und durch den ganzen Folierungs-Trend wirds ja noch mehr verbreitet.

Den genannten Online-Shop kenne ich - genau dort soll auch alles geordert werden.

Kann man durch eine andere Vorgehensweise einen matteren Effekt erreichen? Ist das bei dem Bus ggf. gar kein Lack? Was sonst?

Um mal die Hosen etwas runter zu lassen - die Karre soll RAL 1001 (Beige) + RAL 3009 (Oxidrot) bekommen.

Ansonsten mal mercie für die Infos.

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 10:44
von KLE
Ich gehe mal von aus, daß der Bus n Primer is. Sprich, das is kein Decklack, sondern Grundierung. Is derbe matt, aber eben eigentlich nicht für eine Endlackierung gedacht. Grundierung zieht Wasser, Rost ist auf längere Sicht vorprogrammiert.
Ich hatte mein 32BQP mit irgendeinem Militärlack gelackt, die ein Kumpel von mir aus dubiosen Quellen gezogen hat. Das Zeug gabs in mehreren Farben und war bei schwarz und oliv derbe giftig. Haben einige versucht zu spritzen: Einer hat 2 Tage lang gekotzt, der andere hatte danach ne Woche lang Nasenbluten - das is kein Witz!
Aber das Zeug war wirklich matt.
Bild
Bild
Trotzdem meint man bei manchen Fotos einen Glanz zu erkennen.
Bild
Also laß Dich nicht täuschen. Und ein Hinweis zu richtig matten Lacken: Denk dran, wenn sich da derber Dreck dran ansammelt - der bleibt!Waschen war relativ vergebliche Liebesmüh, gegen Spuren öliger Finger half nur Bremsenreiniger.

Das is der olive Lack aus der Serie - das war glaubich der mit 2 Tage Kotzen:

Bild


Noch n Beispiel für Primer Lackierung: Der Granada der Motoraver. Ich kenn den Wagen live, bin auch schon mitgefahren. Auch wenn das jetzt wieder auf dem Bild nach nem Restglanz aussieht - das is wirklich matt.
Bild
Helge hat da irgendeinen Schlossergrund als Lack genommen. Und ja, der rostet immer wieder...

BTW: Es gibt auch Mattierer, den man glänzeneden Lacken beimischen kann.

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 16:01
von Tho
Hi,

ok, hatte so eine Ahnung wg. Primer/Grundierung.
Das ist wohl nicht das Richtige - wie geschrieben - bisschen gut und langlebig muss es werden, da Werbeträger.

Bin natürlich für weitere Vorschläge offen - aber tendiere dann doch zum stunpfmatten Lack aus genanntem Shop.

Zur Vorgehensweise noch jmd. Anregungen?
Wir wollten nur anschleifen (mit grobem Flies - reicht das??) - dann füllern - dann lacken.

Dazu noch Fragen: Klarlack? Ja/Nein? Siehe oben - so matt wie möglich - so langlebig wie möglich ist das Ziel.

Reicht nur füllern? Oder vorher/nachher grundieren?

Außerdem: 1K oder 2K? Wird quasi in der Garage lackiert + trocknet auch dort. Was empfehlt Ihr.

Gruß

Thorsten

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 17:51
von Benny Benson
Aber jetzt mal ganz doof gedacht.
Solang der Orginallack (leicht angeraut) und die orginal Grundierung aufm Blech bleiben, spricht doch eigentlich nix gegen das Primer Zeug als Endlack. Wird in diesem Fall ja nich aufs blanke Blech gepulvert.

Bin auch auf der suche nach nem richtig, richtig stumpfen Schwarz-Matt.

Ich liebäugel mit dem hier: http://cgi.ebay.de/130551564353
Hier glänzt nichts mehr… absolut STUMPFMATT.
KEIN Seidenglanz und KEIN speckiger Schimmer im Ergebnis.

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 19:59
von shortstory
Benny Benson hat geschrieben:Aber jetzt mal ganz doof gedacht.
Solang der Orginallack (leicht angeraut) und die orginal Grundierung aufm Blech bleiben, spricht doch eigentlich nix gegen das Primer Zeug als Endlack. Wird in diesem Fall ja nich aufs blanke Blech gepulvert.
Das war auch schon mein Gedanke, kann doch nix passieren eigentlich

Re: paar Fragen zu matter Lackierung

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 00:14
von Morava
der käfer ist ebenfalls matt... mit dem unterschied, das er mit 2 schicht lack lackiert wurde, und matter klarlack verwendet wurde!!!

der bus ist 1 schicht lack in matt!


im allgemeinen wird lack unterschieden in matt,seidenmatt/seidenglanz, glänzend


für deinen firmenwagen empfehle ich dir ein einschicht systhem, auf 2 komponenten basis in MATT!!!

das sollte dann den matteffekt haben, den du willst!!!


dinge wie stumpfmatt oder matt sind sinnlos.. matter als matt geht niucht, und wenns dir nach dem streichen immernoch zu sehr glänzen sollte, kannst du beliebig grob matt nachschleifen ;)