Gehört hier nicht hin, aber vllt. gibts ja doch Hilfe: Corsa
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 14:41
Hey,
Ich weiß, es gehört hier eigentlich nicht hin, aber Werkstätten können mir auch nicht wirklich weiterhelfen zur Zeit und das Geld alles auf Verdacht auszutauschen habe ich nicht.
Und zwar hab ich da ein Problem mit meinem Corsa und hoffe, dass ihr mir vllt. den entscheidenden Hinweis/ Tipp geben könnt.
Seit einiger Zeit hat mein Corsa C Öl & Kühlwasserverlust.
Zuerst verlor er das Kühlwasser sogar nach "außen", d.h. man konnte sehen, dass die Wasserpumpe der Schuldige war - die wurde gewechselt und damit war der Kühlwasserverlust auch schon um einiges besser.
Aber trotzdem verliert er immer noch einiges an Wasser (auf den letzten 400km ca. 400ml). Außerdem verliert er dazu noch Öl, da kann ich jedoch zur Zeit leider nicht sagen wieviel ungefähr, da ich viel mit dem Firmenwagen unterwegs bin, aber nach den letzten 400km zeigt der Ölmessstab nur noch 3 (von 5) Strichen an.
Nun zum eigentlichen Dilemma: Ich war inzwischen schon bei 2 Opelhäusern, einer freien Werkstatt und unser Firmenmechaniker hat auch mal drüber geschaut, mit dem Ergebnis: kein wirkliches Ergebnis.
Vermutung waren zum einen Zylinderkopfdichtung , Steuergehäusedichtung, Ventildichtungen (?) und evtl. Haarrisse im Kolben.
Sie haben den Motor alle unter Druck gesetzt, aber nach außen hin hat er keinen offensichtlichen Verlust.
Sicher war sich keiner der Mechaniker, bis auf den aus der freien Werkstatt (eigentlich auch der Sympathischste) der sagte es sei, ich zitiere: "100%" die Steuergehäusedichtung.
Er meinte damit sei das Problem auf jedenfall geregelt.
Außerdem hab ich inzwischen auch ein Klappern/ Rasseln beim Starten des Motors, das geht aber nach ca. einer Minute auch weg. -> Auch Hinweis auf Steuerkette?
Was haltet ihr davon?
Vielleicht hat ja einer 'nen Geistesblitz...
Ich weiß, es gehört hier eigentlich nicht hin, aber Werkstätten können mir auch nicht wirklich weiterhelfen zur Zeit und das Geld alles auf Verdacht auszutauschen habe ich nicht.
Und zwar hab ich da ein Problem mit meinem Corsa und hoffe, dass ihr mir vllt. den entscheidenden Hinweis/ Tipp geben könnt.
Seit einiger Zeit hat mein Corsa C Öl & Kühlwasserverlust.
Zuerst verlor er das Kühlwasser sogar nach "außen", d.h. man konnte sehen, dass die Wasserpumpe der Schuldige war - die wurde gewechselt und damit war der Kühlwasserverlust auch schon um einiges besser.
Aber trotzdem verliert er immer noch einiges an Wasser (auf den letzten 400km ca. 400ml). Außerdem verliert er dazu noch Öl, da kann ich jedoch zur Zeit leider nicht sagen wieviel ungefähr, da ich viel mit dem Firmenwagen unterwegs bin, aber nach den letzten 400km zeigt der Ölmessstab nur noch 3 (von 5) Strichen an.
Nun zum eigentlichen Dilemma: Ich war inzwischen schon bei 2 Opelhäusern, einer freien Werkstatt und unser Firmenmechaniker hat auch mal drüber geschaut, mit dem Ergebnis: kein wirkliches Ergebnis.
Vermutung waren zum einen Zylinderkopfdichtung , Steuergehäusedichtung, Ventildichtungen (?) und evtl. Haarrisse im Kolben.
Sie haben den Motor alle unter Druck gesetzt, aber nach außen hin hat er keinen offensichtlichen Verlust.
Sicher war sich keiner der Mechaniker, bis auf den aus der freien Werkstatt (eigentlich auch der Sympathischste) der sagte es sei, ich zitiere: "100%" die Steuergehäusedichtung.
Er meinte damit sei das Problem auf jedenfall geregelt.
Außerdem hab ich inzwischen auch ein Klappern/ Rasseln beim Starten des Motors, das geht aber nach ca. einer Minute auch weg. -> Auch Hinweis auf Steuerkette?
Was haltet ihr davon?
Vielleicht hat ja einer 'nen Geistesblitz...