Seite 1 von 1

Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 06:53
von kaefermoerder
Hallo,

seit Einiger Zeit bin ich nun schon stiller Mitleser hier im Forum.
Heute heute habe ich es endlich mal geschafft mich zu registrieren. :jubel2: Zu meiner Person: Bin 29 Jahre alt und sammele alte Autos und Motorräder.Da fast alle Motorräder top restauriert sind wollte ich mal etwas anderes versuchen. ERHALTUNG DER PATINA. Zuletzt wurde ich angerufen und mit der Ausage "Wenn du sie nicht holst werf ich sie weg" eine Peugeot angeboten. Klar dass ich nicht lange überlegen musste.
Nachdem der Franzose dann zu Hause war ging es los:
-Vergaser reinigen
-neue Reifen montieren
-Radlager fetten
-Tank reinigen
- neue Kerze verbauen
- Motor mit WD40 spülen
Einmal vernünftig den Vergaser geflutet und nach einem kräftigem Kick lief der Motor wie ein Uhrwerk. Einfach unglaublich jedes mal ein unbeschreibliches Gefühl wenn man einen Motor laufen hört. :-)
Kupplung muss wohl noch zum trennen überredet werden und dann kann man schon fahren.
Nun zum Lack. Das Teil wurde damals mehrfach gestrichen und das mehr als schlecht. Hoffe ich mache mich nun nicht gleich schon mit dem ersten Beitrag unbeliebt denn ich rolle bzw fussele noch streiche ich das Gefährt. Ich entferne die vier Lackschichten um an den Orig Lack zu gelangen. :pirat:
Eine Tankhälfte ca 5 Stunden Arbeit. Aber eine herrliche Patina. Hier nun endlich Bilder :

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 09:35
von happyc
kaefermoerder hat geschrieben: Eine Tankhälfte ca 5 Stunden Arbeit. Aber eine herrliche Patina.
hat sich gelohnt!

nebenbei bringt's nix, auf dem einen foto das autonummernschild zu schwärzen, wenn man das ganze auf dem foto drunter einwandfrei lesen kann :-)

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 11:09
von Buckaroo
Ah, schön dass du es auch mal hierher geschafft hast :-).
Du machst dich keineswegs unbeliebt, nur weil du den Original Lack wieder herstellst. Ganz im Gegenteil. Im übrigen sehr gelungenes Ergebnis. Absolut mein Fall ...

Gruß,
Buck

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 11:59
von Elion
Geiles Teil und schöne Patina :)

Von sowas träum ich auch noch (am besten natürlich geschenkt ;) )
Stellst du auch die anderen Oldtimer noch vor?

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: So 4. Sep 2011, 03:12
von kaefermoerder
Ich werde ab und zu mal unter Treffen verschiedenene Veranstaltungen näher kommentieren und gleichzeitig die bewegten Fahrzeuge posten.Versprochen.
Buckaroo wünscht sich dass ich genau im Detail mal hier zeige wie ich den Originallack wieder herstelle.
Das werde ich auch tun.
Also bis dann....

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: So 4. Sep 2011, 11:45
von wrecksforever
Schönes Mopped, so eins hätte ich momentan auch gerne. Mit der Patina finde ich es eh am besten. Ich suche gerade wieder ein altes Zweirad, mit dem ich gemütlich über Land tuckern kann.

Gruß, wfe

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: So 4. Sep 2011, 12:13
von Harry Vorjee
Hallo,

keine Angst, hier wird niemand gesteinigt, der hier mit nem älterem Fahrzeug ankommt, dabei ist es eigentlich egal, in welcher Richtung der Wiederaufbau, oder auch das am Leben halten geht.

Die Richtung die du bei dem Moped eingeschlagen hast, is da meiner Meinung nach schon die richtige.
Herliche Patina, und vorallem schön was du mit dem Motor gemacht hast. Find es immer doof, wenn die Leute nen alten Motor der länger stand einfach auf Verdacht aufmachen und komplett neu machen. Is doch super, wenn der so läuft.
Ich sach da auch immer :Dont open a running system :moped:

caddy rat

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: So 4. Sep 2011, 12:30
von Mr. Blonde
caddy rat hat geschrieben:Hallo,

keine Angst, hier wird niemand gesteinigt, der hier mit nem älterem Fahrzeug ankommt, dabei ist es eigentlich egal, in welcher Richtung der Wiederaufbau, oder auch das am Leben halten geht.
Hehe, lustig, dass du das schreibst, wenn ich bedenke, dass es in den Anfangstagen des Forums eine grobe Vorgabe bezüglich des Mindestalters der vorgestellten Fahrzeuge gab. Aber fürs Höchstalter noch nie. ;)
caddy rat hat geschrieben: Die Richtung die du bei dem Moped eingeschlagen hast, is da meiner Meinung nach schon die richtige.
Herliche Patina, und vorallem schön was du mit dem Motor gemacht hast. Find es immer doof, wenn die Leute nen alten Motor der länger stand einfach auf Verdacht aufmachen und komplett neu machen. Is doch super, wenn der so läuft.
Ich sach da auch immer :Dont open a running system :moped:

caddy rat
In der Vespaszene wird das auch schon lange praktiziert. Das hat da teilweise schon ziemlich abartige Formen angenommen, wenn z. B. ne Kiste mit 30% Rest-O-Lack wieder zurammengebaut wird (sind aber auch gleichzeitig die geilsten Ratten), oder Nächte lang mit diversen Verdünnern und Azeton +/- 5 Schichten Farbe entfernt wird, um an die originale Farbschicht zu gelangen (Drogenrausch inkl.).

Motor nicht zerlegen ist auch nach meinem Geschmack. Hab schon in meinen letzten zwei Vespas Motoren mit unbekannter Vergangenheit eingebaut und sind beide tadellos gelaufen.

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 08:37
von Amon
Sehr schickes Gerät, ich mag alte Moppeds ;)

Und super Entscheidung, den Kampf gegen die Lackschichten aufzunehmen, das Ergebnis spricht für sich! :top: :top:

Re: Der Fanzose ANTI-RESTO

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 19:45
von kaefermoerder
Der Franzose wird morgen abgeholt....mir fehlt leider die Zeit. Aber ich stelle euch noch ein anderes Projekt vor dass auf seine Fertigstellung wartet. Nur so viel : 9500 U/min 4 takte, 14Ps und alles aus 150ccm.....


http://www.ebay.de/itm/120946124449?ssP ... 768wt_1185 :jubel2: :jubel2:

Bis dann....