Seite 1 von 3

Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 19:24
von Hood
Hallo hallo hallo,
wie so einige hier möchte ich mein Auto roller´n! Doch womit? Welche Lacke kann ich verwenden, grundieren ja oder nein, Fragen, Fragen, Fragen!
So einiges kann man ja hier aus dem Forum rauslesen, find ich schon mal gut.....hier steht ja auch einiges darüber geschrieben!
:10:

Dieses Forum und auch der Blog haben mich jedenfalls ermutigt meine Karre matt zu rollen, alles andere wäre auch völlig sinnfrei. Wer hat schon mehrere 1000 Taler übrich um sein Auto vom Profi neu lacken zu lassen........ich jedenfalls nich!


Nun zu meiner Frage:

Ich hab mich für "Natogrün" (von Militärlacke.de) entschieden und die Farbe auch bestellt. Allerdings bekam ich eine Bestätigungsmail in der mich die Herren darauf hinwiesen das alleine der Lack wohl nicht halten wird und ich solle doch ne Grundierung dazu kaufen und am besten auch gleich Klarlack dazu!

Zitat aus der Mail:
*****WICHTIG!!!!!!******

Die Grundierung (Primer) ist für die Haftvermittlung zwischen
evtl. Altlackschichten oder blankem Blech absolut unerläßlich,
da der Lack sonst keine Haftung aufbauen kann. Grundierungen von
Fremdherstellern funktionieren in der Regel nicht mit unseren
Lacken!

Ebenso ist für den rauhen und empfindlichen Mattlack eine
Klarlackschicht nötig, um ihn vor Kratzern und Schmutz zu
schützen.
Exklusiv bieten wir daher matte 1K und 2K Klarlacke auf
Polyurethanbasis an, welche sich durch ihre extreme
Widerstandsfähigkeit auszeichnen!


- Ist das wirklich so?

- Hält der Lack nicht auf dem O-Lack (vorher anschleifen, logisch)?

- Wie siehts mit den Plastikteilen aus, hält das mit nem handelsüblichem Kunstoffgrundierer aus´m Baumarkt?





Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten. ;-)

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 19:53
von Stuntman Marc
-

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 21:02
von wrecksforever
Der Lack hält auch ohne Grundierung auf dem angeschliffenen Originallack. Alles Geldschneiderei. Ich habe den auch überall drauf. Teilweise nicht mal vernünftig angeschliffen.

Gruß, wfe

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 21:20
von Stuntman Marc
-

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 21:36
von shopper
ich schleif da höchstens einmal drübber
denn faabe druf und fettich
wenns ne letzthandkarre is und nich sofort den schergen auffallen soll gehts auch in ner halben stunde
da braucht es nur ne ruhige hand für die dichtungen und anbauteile....oder auch nich :-)

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 11:37
von Hood
Also doch, ich wollts ja nicht sagen......auf der Seite von Militärlacke.de hab ich das auch so nirgends lesen können. Klar könnte es besser sein mit ner Grundierung und Klarlack obendrauf.
Das sie aber erst in der Mail, wo die Bestellung bestätigt wird, darauf hinweisen das es "absolut unerläßlich" ist fand ich schon ein bischen........naja.

Wenn der Lack hier ist und ich ihn auf´s Auto gerollt hab poste ich meine erfahrungen dazu und werd auch´n paar Fotos Hochladen.

1000Dank für die schnellen Antworten und für die beruhigung meiner strapazierten Nerven! :sekt:

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 14:15
von Grimm
Das stimmt so nicht.

Die weisen nicht nur in der Bestätigungsmail daraufhin, sondern an allen Ecken und Enden der Homepage. Man muss nur bis zum Ende der jeweiligen Seiten lesen. Wo auch Mengenhinweise und Tipps stehen.

Ich hab meinen Caddy vorher grundiert. Ganz einfach deshalb, weil ich z.B. die Ladefläche fast blank geschliffen hatte.

Aber wenns zum schnellen rollen, also fließ drüberziehen bis der lack matt ist und dan drüber, gewollt ist, brauchste die natürlich nicht.

Honigtuch hatte ich mir damals auch mal eins mitgenommen als ich mir nen Gebinde Silikonentferne gekauft hab. Das war aber auch nur um mal zu sehen was es damit auf sich hat.

Wenn mein sein Auto rollt ist ein Honigtuch wohl das letzte was man nötig braucht :-D

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 17:45
von Stuntman Marc
-

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 18:02
von shopper
Golf 2 Mattlack vernünftig in 2K in einer Lackierkabine gespritzt


ein echter Motoraver :-D n rolf2 ...is klar :-D




Kontroll-Schwarz--- wozu...??

watn glück bin ich nich kuhl genuch für die poporefers

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: So 25. Sep 2011, 20:22
von Hood
Grimm hat geschrieben:Das stimmt so nicht.

Die weisen nicht nur in der Bestätigungsmail daraufhin, sondern an allen Ecken und Enden der Homepage. Man muss nur bis zum Ende der jeweiligen Seiten lesen. Wo auch Mengenhinweise und Tipps stehen.
Ohje, stimmt du hast recht es steht da tatsächlich. Hab´s eben nochmal nachgeschlagen, muß ich irgendwie überlesen haben. :verlegen:


Ich denk mal trotzden das es ohne Primer auf dem angeschliffenem O-Lack hält. "wrecksforever " hats ja auch drauf und es hält! Muß auch nicht Supertoll aussehen, er soll schon ein wenig Rattig werden, deshalb bekommt er auch keinen Klarlack.