Seite 1 von 1
Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 22:38
von 2:27Crew - Pi
Hallo Forum,
hab heute am "neuen" Astra Kombi von meinem Dad die Pleuellager getauscht.
Wagen gekauft für sehr kleines Geld mit TÜV 05-2013 und Automatik mit dem Hinweis daß seit dem letzten Ölwechsel plötzlich der Motor klopft... ;-)
So sah das Öl aus
und so sah die Ölwanne aus
ca. 3 cm stark Schlamm!
Hier das Sieb von der Ölpumpe
Die Lager...
Morgen neue Ölwanne kaufen da ich die alte beim ausbauen etwas verbogen hab, und der Schlamm auch nicht wirklich raus will.
Wenn fertig dann Ergebnis und Erkenntnis hier
Gruß Pi
Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 07:23
von jambo
Oha wie sieht den dfie Kurbelwelle aus? denkle nicht das die noch in Ordnung ist....
glaub auch nicht das nur das austauschen der Lager auf Dauer hält...
aber versuch mach kluch!
Achso noch ein Tipp: Am besten vielleicht mal die Hauptlager checken und die Ölpumpe mal rausnehmen und sauber machen, Nockenwelle raus und die Bohrung in der Nockenwelle freimachen! Wird mit sicherheit auch zu sein....
Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 10:59
von 2:27Crew - Pi
Bervor ich die Kurbelwellenlager tausche hol ich mir ein gebraucht Motor ;-)
Ölpumpe hab ich nicht gereinigt, aber dafür über eine halbe Stunde das Sieb inkl. Schnorchel.
Die Kurbelwelle sieht erstaunlicherweise noch recht gut

aus, auser am 1. Zylinder...
Mal schauen wie sich das ganze heute abend mit frisch gezapftem leckerem 20W50 anstatt 0W30

, freiem Sieb und somit hoffentlich voller Öldruck anhört und fährt ;-)
Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 11:32
von Harry Vorjee
20W50
10W40 oder 15W40 is eigentlich das verträglichste Öl für Benziner bis Baujahr ich sage mal 2005.
caddy rat
Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 11:39
von jambo
20W50ist aber schön dick, und sorgt dafür das der motor "leise" läuft
damit kann mann auch ausgelutschte ölpumpen zu mehr Druck verhelfen...
nennt man auch das Gebrauchtwagenöl

Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 13:05
von 2:27Crew - Pi
Ich nehm´s als "Einfahröl" damit der Abrieb der neuen Lagerschalen gleich rausgespült wird und der Öldruck schön hoch ist.Am Samstag dann Ölwechsel mit 10W40 oder 15W40.
Neue Astra Ölwanne im Zubehör kostet laut Listenpreis 166,- mit unseren Prozenten über´s Geschäft nur noch 37,70! - und da verdienen die sicher noch dran

Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 14:16
von jambo
15W40 reicht vollkommen für so nen Astra, viel Erfolg!
Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 20:40
von 2:27Crew - Pi
Komme gerade von knapp 60km Probefahrt zurück und muß sagen der Wagen läuft
Die Kurbelwelle hat am 1. Zylinder spürbare Rillen gehabt (minimal, aber man konnte es fühlen), und ich denke deshalb "glebbrt" der Motor etwas bei ca. 4000-4500 U/min wenn an von Voll- auf Teillast geht.
Abgesehen davon hört er sich an wie ein typischer Opelmotor
Mal schauen wielange das jetzt hält
Gruß Pi
Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 19:48
von 2:27Crew - Pi
So, wir haben den 25.06.2012 und der Astra hat mittlerweile 5.000 km runter - solange man unter 4.500 U/min bleibt hört er sich an wie ein ganz normaler Opel Motor, oberhalb hört man die Pleullager leicht schlagen.
Sobald sich was am Zustand ändert gibt´s hier wieder ein update
Re: Astra Pleuellager tauschen
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 22:31
von Lukas_4/1
die Dinger sind doch unverwüstbar .. Mutter hat ihren 1,4er mit 60ps mal komplett trocken gefahren , kein Öl und ihr issen Kühlerschlauch geplatzt ohne das sies mitbekommen hat ,, der Motor war komplett fest , nachdem wir ihn heimgeschleppt haben und er wieder kalt war haben wir Wasser und Öl aufgefüllt und er lief als wäre nichts gewesen .. vllt läüft er heute noch?