Seite 1 von 1

Jetzt eine Zahnriemen Frage - 1,6L Diesel

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 18:03
von santeria
Moin zusammen.
wie schon im ZKD-Tread zu erahnen, bewege ich mich immer näher auf den ZKD-Wechsel am Caddy zu...
Jetzt hab ich hier ein "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" (besser ist das) und finde eine Anweisung daraus ziemlich merkwürdig:
Jetzt Helfe ich mir selbst hat geschrieben: ...
Vor dem Auflegen des neuen Zahnriemens die Befestigungsschraube des Nockenwellen-Zahnriemenrades um 1/2 Umdrehung lösen
Nockenw.rad durch einen leichten Schlag mit dem Gummihammer vom Konus der Nockew. lösen. Das Rad lässt sich jetzt auf den Nockenw. drehen.
Nochmals checken ob die KW auf OT steht und die ESP noch richtig arretiert ist.
ZR auflegen & spannen. KW dabei nicht drehen.
Befestigungsschraube des Nockenrades jetzt mit 45NM anziehen. ZR nochmals nachspannen
....
Warum soll ich das Nockenrad denn abschrauben?
Macht man doch beim Benziner auch nicht so?
Eine eventuelle OT-Markierung an dem Rad mal ausser acht gelassen (die sich durch das Lösen verschieben könnte mal ausser acht gelassen - damit erhöhe ich doch nur die Chance den ZR falsch aufzulegen oder um einen Zahn zu verrutschen, oder sehe ich das falsch?
Wieso nicht die Nockenwelle in Ruhe lassen & einfach drauflegen und spannen?

Ich bin verwirrt und würde mich über Tips freuen.

Ach so:
Das Ganze für:
1,6L Diesel Triebwerk mit 54PS MKB: ME, Bj. 1991.
VW Cathy 14D

Gruß

Re: Jetzt eine Zahnriemen Frage - 1,6L Diesel

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 20:32
von happyc
das nockenwellenrad hat keine "verzahnung" zur nockenwelle (wie beim benziner), und auch keine OT-markierung. nockenwelle und nockenwellenrad haben jeweils einen konus, der frei &nach belieben zueinander eingestellt & verstellt werden kann. steht ja auch in dem wixbuchauszug drin
Nockenw.rad durch einen leichten Schlag mit dem Gummihammer vom Konus der Nockew. lösen.
OT einstellen, ventildeckel abnehmen, nockenwellenrad lösen (s.o), die nockenwelle wird am zylinderkopf im OT fixiert, dazu ist am ende / vierten zylinder der NW ne einfräsung, in die genau ein stück metall passt (entweder nen spezialwerkzeug von VW, oder aber nen normaler vierkant, z.b. der schaft einer schraubzwinge), dadurch ist die NW arretiert, zahnriemen auflegen, spannen, nockenwellenrad festschrauben, einspritzpumpe einstellen, fertig.
na gut, das einstellen der ESP ist ein wenig fuddelig...

Re: Jetzt eine Zahnriemen Frage - 1,6L Diesel

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 20:46
von Rene131181
Muß mann die ESP überhaubt neu einstellen?????? Die wird doch eigentlich nur mit dem Dorn (VW spezialwerkzeug xy) arettiert und solange mann die nicht löst brauch man das doch nicht oder???
Oder muß die runter wenn man den Kopf macht??

Re: Jetzt eine Zahnriemen Frage - 1,6L Diesel

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 21:35
von Harry Vorjee
Ja, muß man, schon alleine, weil die Zahnriemen ja in der Länge auch tolleranzen haben, und wer schon mal ne ESP eingestellt hat, weiß wie minimal da die Einstellwege sind.

Wenn, dann sollte ma sowas auch vernünftig machen.

Harry Vorjee

Re: Jetzt eine Zahnriemen Frage - 1,6L Diesel

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 21:49
von happyc
man stellt den förderbeginn ein - und das im zehntelmillimeterbereich. daher macht's schon sinn, das ganze genau zu machen...

Re: Jetzt eine Zahnriemen Frage - 1,6L Diesel

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 00:17
von santeria
@ Happy C:
Soweit ist das ja klar und der in dem Wixbuch beschriebene Ablauf.
Vielen Dank aber für den Hinweis, dass das NW-Rad keine Markierungen enthält - habe es heute live gesehen.

Ich frag(t)e mich nur warum man das Nockenwellenrad locker machen soll. ??

Nach heute Abend glaube ich aber, mir die Frage selbst beantworten zu können:
Man kriegt den Zahnriemen sonst nicht wieder vernünftig drüber.
Hab es gerade mit angeschraubtem Nockenwellenrad versucht - ging nicht ohne dass weitere Gewalt nötig gewesen wäre...
Wenn ich weitermache (morgen?) probiere ich es mal mit dem NW-Rad lose.

Danke aber für die rege Anteilnahme & Hilfe! :top:

Re: Jetzt eine Zahnriemen Frage - 1,6L Diesel

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 07:01
von Rene131181
Wir haben es beim letzen zZahnriemenwechsel nicht gemacht und der Motor lief 1a.
Ich glaube nicht das das die werkstatt macht da der wechsel 120€ mit matrial kostet und förderbegin einstellen 80€.
Aber das es Sin macht wenn man ne Meßuhr da hat, gebe ich euch recht!!!!

Re: Jetzt eine Zahnriemen Frage - 1,6L Diesel

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 10:04
von happyc
santeria hat geschrieben:@ Happy C:
Ich frag(t)e mich nur warum man das Nockenwellenrad locker machen soll. ??
Nach heute Abend glaube ich aber, mir die Frage selbst beantworten zu können:
Man kriegt den Zahnriemen sonst nicht wieder vernünftig drüber.
zum einen deswegen, aber harry hatte schon vorher ein wichtiges argument geliefert:
Harry Vorjee hat geschrieben:(...) schon alleine, weil die Zahnriemen ja in der Länge auch tolleranzen haben, und wer schon mal ne ESP eingestellt hat, weiß wie minimal da die Einstellwege sind.
der alte riemen ist evtl ein wenig länger, da stimmt dann u.u. der kleinkram nicht