Seite 1 von 2

Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 01:44
von santeria
Servus zusammen,

viele haben ja ihren Werkstattbereich - den mache ich jetzt auch mal um über super-interessante Fremdfahrzeuge und Nebenprojekte berichten zu können. ;-)
Starten wir mal hiermit:
Bild

:-)
Wunderschön oder?
Noch besser in der Nahansicht,
Bild


Bild


Bild

Ein Mix aus schweissen mit Co2 und das vorher nur im Fernsehen gesehen haben...
Bild


Bild


Grauenhaft!
Es hält aber sogar bei Gewalteinwirkung stand...
Und wenn ich ehrlich bin gefällt mir ein Schweisspunkt sogar - weiss nicht ob er auf den Bildern überhaupt zu sehen ist...

Zum Glück habe ich es nicht direkt am Auto ausprobiert - wobei, doch:
Auspuffhalter habe ich "geschweisst" und danach mit der bloßen Hand wieder runtergerissen.
Das oben abgebildete Designobjekt war dann meine Ein sicht dass ich erstmal trainiere. ;-)

Ist noch ein langer Weg wie`s aussieht.

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 06:59
von jambo
ist alles nur eine Frage der Übung das klappt schon! Einfach üben üben üben!
und wenns schonmal stabil ist, ists doch schon ganz gut!

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 07:39
von wrecksforever
Bei mir sieht es genauso aus. Hauptsache, es hält irgendwie....

Kommt bei dir der Draht auch rausgeschossen wie nix gutes, obwohl der Vorschub so niedrig eingestellt ist? :-)

Gruß, wfe

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 20:48
von busty
aahh noch ein schweißneuling.

sieht doch ganz gut aus!

Immer wenn ich was zum üben zusammenschweiße denke ich nachher:
jaaa mann - ich bin der mann ;)

aber jetz hab ich probiert 1mm bleche zusammen zubraten,
will ja für die karre üben...

Aber bis jetz geht das immer nur
dran, lichtbogen, schnell weg, durch, mmmmhhh loch :-|

aber ich werds beim nächsten mal wieder probieren, damit ich irgendwann mal am auto kann ...

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 21:54
von ULTRA
und nun? das ist also die Alternative zu meinen Hantelscheiben :)

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 23:12
von santeria
Hätte fast mehr Spott erwartet.
Wie gesagt - first try.

@ULTRA:
:-)
Damit trainiere ich dann "auf Ausdauer" nicht auf Masse.
Hat halt kein nur DIN MAß 27mm für Hantelscheiben. :shit:

@ Jambo & busty:
Ja, üben will ich jetzt auch - am besten mit Blechen und nicht mit Gegenständen(gucke mal morgen ob ich irgendwo was auftreibe (bzw. flexe von meiner kaputten Waschmaschine etwas raus bevor ich sie zum Altmetall bringe).
Mein erstes richtiges Ziel ist ja das kleine Loch im Caddy...

@WFE:
Eigentlich geht`s mit dem Draht - ich habe das relativ klein eingestellt und finde es ok.
Trotzdem bleibe ich mit der Spitze vom Gerät schon am Metall kleben weil ich es zu dicht dranhalte.

Was bei mir nervt ist, dass ich das Teil immer auf volle Stärke drehen muss damit der Strom fließt - bei dreckigen Sachen oder bei manchen Metallen geht es nur so oder selbst so nicht.
Bsp_ Spurstange: weiss nicht ob`s am lack liegt, aber wenn ich an ein Ende Masse mache und an der anderen brutzeln will geht nichts..??
Deswegen ja flache Bleche sodass man etwas Karosserie-ähnliches hat und auch mal ne gerade Naht versuchen kann.

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 10:51
von jambo
da wo du masse dran machst muss natürlich das Metall blank sein, genauso wie an der Stelle wo du braten willst, grad bei nem kleinen Gerät merkst du das sehr schnell wenn die Masse nicht sauber ist und du da Übergangswiderstände hast
Also: immer alles schön Blank machen, evtl sogar entfetten, dann sollt das gehen, hab mit dem Gerät ja auch schon recht dicke sachen zusammenschweißen können
du machst das schon

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 11:31
von Harry Vorjee
Was bei mir nervt ist, dass ich das Teil immer auf volle Stärke drehen muss damit der Strom fließt - bei dreckigen Sachen oder bei manchen Metallen geht es nur so oder selbst so nicht.
Bsp_ Spurstange: weiss nicht ob`s am lack liegt, aber wenn ich an ein Ende Masse mache und an der anderen brutzeln will geht nichts..??
Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es geschrieben steht.
Und im Netz findet man fast alles. Da kann man sich mal schlau lesen übers Schweißen.

Was ist das wichtigste am Schweißen???
Natürlich das "W" sonst stinkt es :-)

Ne, im ernst wie funktioniert Schweißen? Dadurch das Strom in das Metall fließt, wird Wärme erzeugt. So große Wärme, das die Metalle anfangen zu schmelzen, und dann sollen sich die Metallschmelzberiche mit hilfe eines Zusatzmetalles (dem Schweißdraht) verbinden.

Jetzt überleg mal, was pasiert, wenn bei deinem PKW am Stecker des Scheinwerferkabels Korrosion und verschutzung auftreten. Es kann kein Strom fließen und dadurch keine Lampe leuchten.

Meinst du mit den Spurstangen, die Traggelenke die auf dem Bild zu sehen sind ?
Dann schneide mal das Gummi auf und dann schau mal da genau hin. Dann ist zu sehen, dass dies zwei Teile sind, die im normalfall durch eine Fettschicht getrennt sind, Fett leitet nicht. Dann ist klar, dass wenn du da wo die Schraubenlöcher sind die Masse anlegst, du schlecht am Bolzen Schweißen kannst.

Da wo die Masse angebracht wird, und großflächig da wo du Schweißen willst, muß alles Blank sein. Kein Dreck, kein Rost, kein Lack, kein Fett, kein .....

Harry Vorjee

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 01:44
von santeria
Harry Vorjee hat geschrieben:Meinst du mit den Spurstangen, die Traggelenke die auf dem Bild zu sehen sind ?
Dann schneide mal das Gummi auf und dann schau mal da genau hin. Dann ist zu sehen, dass dies zwei Teile sind, die im normalfall durch eine Fettschicht getrennt sind, Fett leitet nicht. Dann ist klar, dass wenn du da wo die Schraubenlöcher sind die Masse anlegst, du schlecht am Bolzen Schweißen kannst.

Da wo die Masse angebracht wird, und großflächig da wo du Schweißen willst, muß alles Blank sein. Kein Dreck, kein Rost, kein Lack, kein Fett, kein .....
Nee.. meinte wirklich die Spurstange an die die Traggelenke drangemetzgert wurden (Masse war an der Spurstange). ;)
Macht aber Sinn mit den blanken Stellen - wie gesagt ich bin blutiger Anfänger und probiere erstmal einfach mal wild rum.
Seitdem übrigens nicht mehr "trainiert"... :verlegen:

Dafür mal ein Bild von dem super tollen Audi 80 den ein Kumpel von mir sich geholt hat.
Ist zwar Mattschwarz & ich würde ihn zwar eher Militärgrün machen, finde ihn aber trotzdem ganz ok so.
Auf jeden Fall besser als in den serienmäßigen Rentner-Farben: sieht irgendwie nach böser dunkler Limousine aus und ein klein bißchen neidisch war ich schon.. ;-) Hab den als Winterauto oder Daily definitiv mal vorgemerkt - scheint auf den ersten Blick ganz durchdacht konstruiert zu sein (wenn man sich nicht auf dubiose Internet-Anleitungen verlässt..)

Bild


Bild

3ter Hand, Scheckhaft bis 2009 - seitdem ca. 15tkm zurückgelegt und nur Verschleissteile dran zu machen... :top:

Re: Training!.. Gaaaanz am Anfang.

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 18:04
von Captain Chaos
ich würd mit grossem anfangen. Flacheisen verbraten erstmal... Draht und Strom stehen meist in einem ähnlichen Verhältnis zueinander wobei man meist etwas mehr Draht nimmt. Für Flacheisen zb Strom 5 und Draht 7... je nach Schweissgerät halt unterschiedlich... auch machst du dir das Leben mit CO2 eher schwerer. Schweissgas ist nicht soviel teurer und das Ergebnis ist viel besser. Ob du zuviel oder wenig Draht hast, erkennst du daran, wie sich der Draht beim Schweissen verhält. Stösst der Draht die Schweisspistole beim Schweissen quasi zurück (das merkst du in der Hand) haste zuviel. Schmilzt der Draht bevor er in die Naht kommt und "tropft" in die Naht oder reisst sogar der Lichtbogen ab, hast du zu wenig Draht. Wünschenswert ist ein tiefer Einbrand, ohne das jedoch der Schweisspunkt, bzw das Schweissgut durchsackt - dann wars zuviel Strom.. Dünnblech schweissen ist nicht einfach, aber mit Fleiß Erfahrung und viel üben durchaus zu schaffen. Hilfreich ist ein kleiner 100 Gramm Hammer (ohne Scheiss, nutze ich sogar bei meinem Stockcar) sowie Gripzange! Luftspalte zwischen 2 Blechen immer möglichst klein halten! Und auf Karosserieblechen nur Punkten. Automatikhelm ist auch nicht verkehrt und kostet bei ebay 30 €...

Noch Fragen? immer raus damit...