Bei den Dingern reißen gerne die Köpfe, da würde ich auf jeden Fall erstmal abpressen, bevor ich einen drauf mache.
Die Bohrungen sehen doch eigentlich recht gut aus, ist kaum vorstellbar, das da was festgerostet ist.
Wie sehen die Pleuellager aus?
Re: Instandsetzung OM 314 von 1971
2Dafür, dass er geschliffen wurde, ist er ganz schön rostig. Oder täuscht das?
Aktuelle Gefährte:
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975
Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975
Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004
Re: Instandsetzung OM 314 von 1971
4ich würd's ja eher 12kant nennen, so wie die Ringschlüssel und manche Nüsse normalerweise sind.
Vielzahn ist noch feiner
Vielzahn ist noch feiner

built not bought
Re: Instandsetzung OM 314 von 1971
5Ist vermutlich XZN
http://de.wikipedia.org/wiki/XZN
http://de.wikipedia.org/wiki/XZN
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here