Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?

2
Also ich hab gute Erfahrung mit Hammerite gemacht.... Bremstrommeln mit Drahtbürste und Schleifpapier gründlich entrosten, fettfrei machen und je nach Farbton 2-3 Schichten auftragen bis es gleichmässig deckt.... wichtig ist das der Lack genug Zeit hat durchzuhärten.... ich hab im 24 Std. bei vernünftigen Temperaturen (> 15°C) gegönnt.
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?

4
Ich hab am Bus vor einem Jahr und 9000km auch Hamerite rot genommen. Sehen noch aus wie frisch gestrichen.
http://www.fusselforum.de/viewtopic.php?f=9&t=1584

Am Alltagsauto (also nicht der BMW) hab ich es auch vor einem Jahr und ca.20000km gemacht, auch die Bremssättel vorn, und ist auch noch frisch.

Drahtbürste, Spiritus, pinseln - fertig.
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?

10
Hm, ich denk arg viel mehr als Schwarz, Grau, silber und vielleicht noch weiß darfste da nicht erwarten...
Wenns bunt werden soll, kannste dich vielleicht doch mal bei Foliatec umschauen, und auf Bremssattellack zurückgreifen, wurd ja vom Dicken Trompeter schon erwähnt.

http://www.foliatec.com/foliatec/BREMSS ... p2=5&p3=48

Da haste Farben, bis du blind wirst. Allerdings weiß ich nicht, wie weit du mit den 300°C max. Hitzebeständigkeit kommst...wie heiß werden Trommeln bei ordentlichem Gebremse?

€:
Ok, scheint nach diversen Bling-Bling-Foren ohne Probleme zu gehen ;-)