wie einige von euch vielleicht wissen, habe ich letzten September meinen Escort mit Grafitti lackiert.
Nach einer Wintersaison kann ich sagen: Es ist uneingeschränkt empfehlenswert!

Der Escort hatte vorher relativ gut gepflegten Originallack drauf, den ich mit 800er Papier nass angeschliffen hab.
Danach kam direkt das Grafitti (Belton Molotow) drauf. Klarlack habe ich nicht verwendet.
Nach 5 Monaten und 7000km, während derer der Escort Tag und Nacht bei jeder Witterung draußen stand,
gab es nur einige kleine Abplatzer im Bereich der Einstiege. Die Ursache vermute ich da eher in mangelndem Schleifen meinerseits.

Von der Verarbeitbarkeit war das Grafitti ebenfalls ein Traum: Ein gleichmäßiges Lackbild ist nicht wirklich schwer zu erreichen, die Deckkraft ist gut und um Läufer zu produzieren, hätte mansich schon echt anstrengen müssen.

Im Lauf der Saison habe ich zwei mal an der Heckklappe was nachlackiert (es kam wieder Rost durch...) und konnte keinen Farbunterschied feststellen.
Finanziell ist man mit 3,70€ je Dose auch über jeden Zweifel erhaben. Als Richtwert: für die Komplettlackierung eines 5-türigen Ford Escorts (inkl. Einstiege, Türen beidseitig und Felgenringe) habe ich knapp 12 Dosen verbraucht.
Das einzige Manko gibts beim Punkt Geruchsbelästigung: Ich habe den Ford in ner kabinenähnlichen Umgebung in einer wirklich großen Halle (ehemaliges Autohaus) lackiert, die danach komplett nach Grafitti stank. In einer Normgarage wäre solch eine Lackierung also schlicht und einfach nicht möglich.
Wenn ich das nächste mal ein komplettes Auto mit Grafitti lackiere, wird das unter freiem Himmel passieren.
Das würde ich auch jedem empfehlen, der seine Atemwege nicht gleich mitlackieren will.

Insgesamt bekommt Grafitti von mir aber ne glatte
