Seite 1 von 2
Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 10:54
von dreiradfahrer
Ich will mir einen Bremenentlüfter für Einmannbetrieb anschaffen, allerdings bin ich derzeit unschlüssig welche Bauform es werden soll.
Derzeit stehen zwei Geräte der Billigklasse (da max. zweimal im Jahr zu benutzen reicht mir sowas vermutlich) zur Auswahl:
1:
http://www.ebay.de/itm/380274326878?ssP ... 1423.l2649
2:
http://www.werkstatt-produkte.de/produc ... -druckluft
Mir gefällt die erste Version besser da man keinen Kompressor braucht und damit wohl auch U-Druckgeräte testen kann, aber wenn das zweite Gerät besser ist wäre das jetzt auch kein Hindernis.
Beim zweiten Gerät ist m.E. ein gewisser Vorteil das ich von diesem Anbieter jetzt schon div. "Billigwerkzeuge" gekauft habe die bisher alle sehr ordentlich funktionieren. Hier ist also auch ein gewisses Vertrauen in die Produktqualität gegeben.
Dann mal her mit euren Meinungen ...
Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 11:00
von jambo
diese Geräte die du dir da rausgesuchst hast find ich vom Prinzip her schon kacke (selber schon ausprobiert)
was ich mir noch holen will ist das hier:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... bleed.html
sowas in der Art hab ich mir mal selbstgebaut, war aber nicht ganz dicht und für den Preis muss man auch nichts mehr selbst basteln...
Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 11:04
von dreiradfahrer
das Ding ist für "motorradmäßige" Bremsanlagen (und an denen Arbeite ich zu 99,999%) allerdings unbrauchbar da die Bremsflüssigkeitsdeckel hier normalerweise kein Schraubengewinde haben

oder in manchen Fällen nicht mal einen "richtigen" Deckel sondern nur eine Art "festsitzender Gummiblase" ...
ich hab sowas mal auf einer Messe in einer Motorradversion gesehen, das Ding war allerdings im mittleren dreistelligen Bereich ausgepreist ...

Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 15:57
von Youngtimer Garage
Ich habe den Entlüfter, der hier von "Werkstattprodukte" angeboten wird. Allerdings bei einem anderen Versender gekauft. Es funktionert so leidlich. Für echten Einmannbetrieb taugt es nur ganz bedingt, da man in der Praxis doch nicht umhin kommt, mal auf das Bremspedal zu treten. Wenn der Entlüfter dann am Kompressor hängt, ist der Sichtschlauch eben wieder nicht zu sehen, weil er ganz hinten oder unterm Karren liegt.
Man muss ein wenig experimentieren, welches wohl der richtige Arbeitsdruck ist, da man sonst nur Blasen saugt, wo keine sind. Ansonsten funzt das Ding.
Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 19:28
von dreiradfahrer
also ist wohl, gerade für kleine Bremsanlagen, das Handgerät besser ?
Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 09:48
von outrage
Ich hatte mal das Mityvac, das war auch Mist - irgendwie hab ich es nicht gebacken gekriegt, dass das funktioniert. Bin dann dazu übergegangen, mit einer grossen Spritze die Bremsflüssigkeit vom Rad her durchzudrücken. Scheint mir auch sinnvoller zu sein, die Luftblasen nach oben zu schieben, denn da wollen sie ja auch von selber hin... Aber auch da muss man den Vorratsbehälter im Auge behalten, allerdings damit er nicht überläuft.
Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:53
von dreiradfahrer
Funktioniert das auch bei Systemen bei denen mehr als ein Rad an einem Vorratsbehälter hängt ?
Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 00:57
von santeria
Hi.
Kenne die 2-Rad Systeme jetzt nicht, aber vll ist das Eezibleed doch passend:
"Wenn gar kein Deckel passen sollte, gibt es immer noch die Möglichkeit einen größeren Deckel (auch von einem Marmeladenglas o.ä) zu verwenden; es muss lediglich eine passende Dichtung eingelegt werden (kann man auch aus einem alten Reifenschlauch zurecht schneiden). Diesen Deckel fixieren sie dann mit kräftigen Gummibändern auf dem Vorratsbehälter"
[url]
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... bleed.html[/]
Am Auto funktioniert es für mich auf jeden Fall einwandrei.
Gruß
Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 06:52
von jambo
Am Mopped nehm ich einfach ne Ölkanne (natürlich ohne Öl) mach da nen schlauch dran und pump damit Bremsflüssigkeit von unten nach oben...bei Hydraulischen Kupplungen beim PKW/LKW funzt das auch einwandfrei...so ne neue Ölkanne kost keine 10€ im Baumarkt....musst halt nur vorher mit ner Spritze o.ä. den Vorratsbehälter möglichst leer kriegen und drauf achten das die suppe nicht rausläuft...und für Autobremsanlage dann Eezibleed...
Re: Einmann-Entlüftungsgerät für Bremsanlagen welches ?
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 09:48
von outrage
Ich hab mit der Spritzen-Methode mal einen Renault R4 befüllt - hat geklappt. Ich hab auch mit dem am weitesten entfernten Rad angefangen, wie man das halt so macht