Seite 1 von 2

Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 17:49
von DirtyWhiteBoy
also mal hand aufs herz und jetzt ohne ein "das kann nur dein tüver sagen"...
mich interessiert jetzt wirklich nur die persönliche meinung, weil ich damit ja so oder so zum tüv muss!
Bild
Bild
ist das jetzt das, was der gemeine tuner unter ausreichender profilabdeckung versteht oder würde der jetzt zum radlaufkanten umlegen auch noch die radläufe ziehen?

cheers
wolfgang

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 18:09
von weissnix
So mal als Schlaupuper würd ich sagen,da kriechste Probleme.Meines wissens nach müssen die Laufflächen komplett abgedeckt werden.Ob durch ziehen , negativen Sturz oder was auch immer.Letztentlich kommts auf den Prüfling an. :schlaupuper: ;-)

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 18:14
von iguana
ich sag das reicht, n bisschen rausgucken ist doch schick!

doch was zum tüv, nur falls das jemand nicht wissen sollte: wenn der meint das reicht nicht, sag ihm, dass das nach StVZO und nicht nach EU-richtlinie eingetragen werden soll.
StVZO sagt: lauffläche muss 10cm über ner waagerechten durch die radnabe abgedeckt sein.
EU-richtlinie sagt: von ner senkrechten duch radnabe 30° nach vorn und 50° nach hinten muss das ganze rad abgedeckt sein, also da darf NICHTS über den radlauf raus stehen.

StVZO geht natürlich nur bei autos, die alt genug sind, aber ich glaub die EU-richtlinie ist von 2007 oder sowas und alles davor zugelassene kann AFAIK noch nach StVZO gehandelt werden

edit: alles eingetragen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 18:39
von DirtyWhiteBoy
werd ich zwar noch mal nachmessen, aber 10 cm sind ja leicht abgedeckt... und die reine lauffläche ist ja eigentlich auch abgedeckt, wie man auf dem bild von hinten bestens erkennen kann.

aber... wie wird denn die lauffläche definiert?
iguana hat geschrieben:sag ihm, dass das nach StVZO und nicht nach EU-richtlinie eingetragen werden soll.
den Paragraphen haste nicht zufällig parat?

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 19:08
von iguana
lauffläche ist in meinen (und den augen meines prüfers) nur der bereich, der auch befahren wird. also wo abrieb ist, ist lauffläche

ne, den paragraphen hab ich nicht. mir hat das bei der eintragung mein tüver gesagt, ich wusste das alles garnicht.
aber wenn ich so die bilder von mir mit deinen vergleiche, sollte das doch klappen.

edit:
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... ntry225576 ... sehr genau erklärt mit allen § und EG-Richtlinien und sonstwas ...

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 20:04
von DirtyWhiteBoy
iguana hat geschrieben:www.verkehrsportal.de/board/index.php?s ... ntry225576 ... sehr genau erklärt mit allen § und EG-Richtlinien und sonstwas ...
hm, da steht jetzt was von bei der lauffläche muss mind. die obere hälfte abgedeckt sein...

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 17:22
von DirtyWhiteBoy
also der tüver hat sich meine aktuellen 225er angeschaut und sich dann am beispiel einer kerscher felge mit 225er reifen von mir überreden lassen was denn nun die tatsächliche lauffläche ist! :D

naja, so tollkühn hab ich nun nicht gerade für meine felgen gekämpft... ;-) aber fakt ist schlicht und ergreifend das, was als ausreichende profilabdeckung zu bezeichnen ist... und zwar nichts anderes, als die reine lauffläche und das ist genau das an profil, was auch tatsächlich den boden berührt! fertig aus, nikolaus!! :schlaupuper:

also habt ihr da oben das beste beispiel dafür, was gerade noch so erlaubt ist!


und was soll ich sagen.... zufrieden bin ich natürlich erst, wenn es auch wirklich eingetragen ist! jetzt kann er mir ja noch genug mist erzählen von dem er nachher nichts mehr wissen will... :nein:

also ich bitte um ein paar gedrückte daumen! :verlegen:

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 19:13
von DirtyWhiteBoy
oh ich sehe gerade, dass ich da das letzte update verpasst hab....

das da wäre:

EINGETRAGEN!

:top:

vielleicht hilfts dem ein oder anderen ja bisschen weiter...

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:46
von Benny Benson
Hm, will auch.

Sachma, hat der Prüfer da geguckt wie sich das verhällt wenn der voll beladen ist und da noch 2 Leute hinten drin sitzen!?

Hast du für alle Fälle noch Federwegsbegrenzer drin oder kommt der Reifen dem Radlauf einfach nicht zu nahe!?

Re: Ausreichende Profilabdeckung?

Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:51
von iguana
also beim derben hat der prüfer mich und n anderen der da grad rumlief in den kofferraum klettern lassen. als er dann noch seinen stift durchziehen konnte war er zufrieden. hat aber nicht gereicht, aufm weg zum RnR mit 3 leuten und gepäck hats hinten dann doch geschliffen bei dollen wellen.
edit: üblich ist übrigends eher n verschränkungstest, das macht der dekra-onkel und der andere tüver hier bei uns immer.