Seite 1 von 2
Fahrwerkslack..??
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:26
von shopper
tagchen
aus gegebenen anlass
der phiat is kapott
ne neue axe plus sämtlicher streben hole ich morgen
ich will das ja alles am phiat ordentlich gemacht wird
das heisst.. die "neue" axe vorm einbau vor rost schützen... am besten für die ewigkeit
nun stellt sich mir die frage
was nehmen..?
POR15
Brantho Korrux
Rostegal
pulverbeschichten fällt wegen allgemeiner talersnot aus
hilfe... ich will nich länger mit diesem eimer fahrn
Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:45
von DirtyWhiteBoy
für die ewigkeit wirst es ohne strahlen und ordentlichem lackaufbau nicht hinbringen. und da kannst dann gleich pulvern lassen, find ich...
bisschen rost wegfächern und dann korrosionsschutz aus der dose... naja, ich hab halt keine guten erfahrungen gemacht.
ich kann da nix empfehlen, aber vielleicht weiß jemand anders mehr!
wie gesagt, wenn dus für die ewigkeit haben willst...
Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 19:14
von Uncle-Benz
Pulverbeschichten is an ner Achse auch totaler Humbug, pulverbeschichten is an jedem Bauteil das beansprucht wird nen Humbug. Warum??? Weil

fährste nur einmal schön übern Schotterplatz und dir haut von 7.857.987 Steinchen einer so bleede quer, dass dir n Stück von der Pulverbeschichtung abplatzt, rostet es schön und verteilt sich zwischen dem Metall und der pulverbeschichtung und irgendwann kannste die Pulverbeschichtung mit der Hand abziehen.

Für mich käm das nur bei geilen Felgen in Frage.
Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 19:20
von JimBarracus
Ich würde es einfach dick einfetten
Oder Steinschlagschutz, das Zeug ist etwas flexibel und sollte das mechanisch aushalten.
Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 19:49
von DirtyWhiteBoy
also mir is schon mal aus nem meter höhe ein dachziegel auf die beschichtung meiner alufelgen gefallen. das war am selben tag, als ich sie vom beschichten geholt hab und wollte schon gar nicht erst hinschaun, aber da ist nichts abgeplatzt.... eine kleine kerbe gabs, die aber niemanden auffällt, der nicht bescheid weiß.
ich hab auch schon stabilisatoren, sprich federstahl pulvern lassen, das hält sogar da (noch)!
JimBarracus hat geschrieben:Ich würde es einfach dick einfetten
gute, preiswerte idee! muss nur regelmäßig aufgefrischt werden!

Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 20:19
von nordwind32
Kann man ja nach dem Fetten mit FluidFilm mit PermaFilm dauerhafter gegen Abtrag schützen.
Ordentlich gefettet rostet nix mehr an meinem alten Bus!
Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 20:55
von schallundrauch
Grob entrosten (Wenn strahlen nicht geht) Owatrol Öl, Brantho Korux (am besten mit Pistole spritzen)=> fertig
Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 22:47
von santeria
Uncle-Benz hat geschrieben:Pulverbeschichten is an ner Achse auch totaler Humbug, pulverbeschichten is an jedem Bauteil das beansprucht wird nen Humbug. Warum??? Weil

fährste nur einmal schön übern Schotterplatz und dir haut von 7.857.987 Steinchen einer so bleede quer, dass dir n Stück von der Pulverbeschichtung abplatzt, rostet es schön und verteilt sich zwischen dem Metall und der pulverbeschichtung und irgendwann kannste die Pulverbeschichtung mit der Hand abziehen.

Für mich käm das nur bei geilen Felgen in Frage.
Das gleiche habe ich auch gehört:
Nach dem Steinschlag bekommt die Beschichtung Mikrrisse und darunter gammelt es über die Jahre hinweg schön vor sich hin-wenn man es dann bemerkt ist der ganze Träger schon vergammelt.
Hwever: ich, als er

möchte ja sowieso nicht beschichten lassen, ne?
Ich würde Dir POR 15 empfehlen.
Vorher strahlen lassen wäre natürlich die perfekte Lösung.
Wenn nicht:
Drahtbürste
Marine Clean
Wasser
Peloy Re oder Metall ready
Wieder Wasser und abtrocknen
Dann POR 15 in 2 Schichten
So habe ich meine Bremstrommeln und Ankerplatten vor 2 Jahren gemacht - sieht immer noch 1a aus & Null Rost.
Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 12:33
von KLE
Uncle-Benz hat geschrieben:Pulverbeschichten is an ner Achse auch totaler Humbug, pulverbeschichten is an jedem Bauteil das beansprucht wird nen Humbug. Warum??? Weil

fährste nur einmal schön übern Schotterplatz und dir haut von 7.857.987 Steinchen einer so bleede quer, dass dir n Stück von der Pulverbeschichtung abplatzt, rostet es schön und verteilt sich zwischen dem Metall und der pulverbeschichtung und irgendwann kannste die Pulverbeschichtung mit der Hand abziehen.

Für mich käm das nur bei geilen Felgen in Frage.
Deshalb sind vermutlich Fahrwerksfedern meist ab Werk pulverbeschichtet, weil das alles Idioten sind....
Re: Fahrwerkslack..??
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 12:46
von wrecksforever
Pulverbeschichtung ist sicherlich die haltbarste Variante. Wenn es aus Geldnot ausfällt, dann würde ich auch, wie es Nordwind schon geschrieben hat, mit Fluidfilm einfetten und mit Permafilm schützen. Das Ergebnis überzeugt mich momentan bei dem Unterboden meines Polos. Die Beschichtung mit Permafilm macht den Eindruck, als würde sie ziemlich gut schützen. Bei einem alten Auto schaut man sich ja im Normalfall den Unterboden sowieso in gewissen Abständen an und bessert ggf. die Beschichtung aus.
Gruß, wfe