Seite 1 von 2
VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 14:34
von Bruus
Hat das hier schonmal jemand gemacht? Muss ich dabei was beachten?
Ich hab irgendwo gelesen, dass man den Dichtring vom Schaltgestänge wechseln kann ohne die Gehäusehälften des Getriebes zu trennen. Geht das auch bei den Antriebswellen? Das Getriebe ist rundrum so nass, dass ich nicht genau sagen kann welcher der Ringe dafür verantwortlich ist, deshalb würde ich alle tauschen - oder keinen.
Nicht dass ich das Ding auseinander baue und nie wieder zusammen kriege.

Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 21:02
von cacke74
Würde gerne helfen, habe viele Sachen aufm Rechner die alte VW´s betreffen. Getriebenr: 085 ist was fürn Auto? VW habe ich raus bekommen... bitte etwas genauer.
EDIT: Habs raus gefunden. Polo I+II
Greets,
C
Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 21:12
von Grimm
ich bin mal so frei.
Seat Ibiza 1998 MKB: AKV. 1,4i
Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 21:31
von cacke74
Oh, da lag ich ja zumindest mit "VW" richtig!
Warum schreibt man dann nicht was gesucht wird?! Zumindest das Fahrzeug sollte schon irgendwie mit im Text stehen... macht die Sache um vieles einfacher.
Bin raus!
C
Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 21:36
von iguana
polo stimmt auch. sind die kleinen motoren mit haltern links, rechts aufm getriebe und unten hinten am getriebe. wurden halt in einigen VWs verbaut.
Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 21:51
von Grimm
cacke74 hat geschrieben:Oh, da lag ich ja zumindest mit "VW" richtig!
Warum schreibt man dann nicht was gesucht wird?! Zumindest das Fahrzeug sollte schon irgendwie mit im Text stehen... macht die Sache um vieles einfacher.
Bin raus!
C
es ist doch egal ob das 085er an nem polo oder nem ibiza steckt.
Der Seat ist doch ein zusammengewürfeltes etwas von allem was noch im regal liegen blieb vom 6N und Golf 3 ;-)
Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:16
von cacke74
Jepp, macht Sinn!
Aber ich sprach von alten VW´s, mein Fehler.
Ein Ibiza Bj1998!!! ist schlicht und ergreifend "Verbrauchsmaterial". Da geht man aufn Schrott holt sich fürn "Fuffi" ein anderes Getriebe. Meine Meinung! (Nobel geht die Welt zugrunde)
Da muss ich nix dichten, zumal der Betreffende keine Ahnung hat wo den letzt endlich das Öl ausläuft... am Ende isset nur die Antriebswellendichtung und er sieht es nicht weil nicht mal der Versuch einer Reinigung vorgenommen wurde. Nicht böse gemeint!
Hart aber,
C
Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:48
von Grimm
Antriebswellendichtring war auch meine erste und einfachste Vermutung.
Weiß der Bruus aber schon. Aber wenn ein ausgebautes Getriebe blitze blank ist wie lange willste warten bis der betreffende Ring sifft? Man muss es ja nicht zwingend direkt sehen.
Die Schrotti-Getriebe sind schon im Blickfeld. Nur kann man ja auch parallel alle Möglichkeiten ausloten.

Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 00:09
von cacke74
Mit "ausgebautes Getriebe blitze blank" stand in dem Obigen Artikel aber nix.
Greets
Re: VW-Getriebe "085" abdichten
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 00:10
von Bruus
084, 085 und 020 sind die Standard VW Getriebe.
Warum ich das bei nem 98er Ibiza jetzt einfach tauschen soll und bei nem 80er Jahre Polo abdichten darf erschließt sich mir nicht so ganz, wenns das gleiche Getriebe ist.
es gibt 4 Dichtungen. 1x Schaltwelle, 2x Antriebswelle und einmal Gehäusehälften. Ich hab noch keins zerlegt. vielleicht hat einer Ahnung wieviel Arbeit das macht?
Wenn ich das nächste gebrauchte rein hänge weiß ich genauso wenig was damit ist ...