Seite 1 von 1

Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 16:01
von christoph
hi jungs

ich weiß, an sich gehört das eher in ein fotoforum. allerdings gehts ja auch um autotechnik. darum frage ich mal hier nach.

halogenarbeitsstrahler ind ja recht günstig. mit stativ um die 40 euro - eher weniger. außerdem hab ich bei meinem alten herren beim letzten besuch gratis zwei stück abgeräumt. im hallen mit strobversorgung kann man die auch toll einsetzen. allerdings gibt es ein problem wenn man zum beispiel in einem parkhaus aufschlagen wolln würde - oder bei dunkelheit in der freien natur um bilder zu machn. ihr merkt, ich hab schonwieder kopfkino! :-(



nun war mein gedanke den pablo einfach als mobilen generator zu nehmen. könte der genug spannung liefern und was müsste man dafür umbauen um wenigstens 2 bis 3 strahler betreiben zu können.

oder sollte ich mir das lueber GANZ GANZ shcnell aus dme kopf schlagen?

fragen kost ja nix.
:-)

Re: Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 16:28
von tote_oma
hm wird schwierig werden meine ich. So ein Strahler zieht ja meißtens 400/500W. Da muss schon ein Spannungswandler mit ordentlich Bums davor, damit das auch hell genug strahlt ;-)
Gibt ja so Spannungswandler fürs Auto, nur kosten die , wenn es gute Geräte mit Dampf sind, ordentlich Asche.
Von den Billigteilen rate ich bei soviel Leistung die du für 3 Strahler brauchst absolut ab.

Etwas kostenintensiver, aber nicht so leistungshungrig sind Led-strahler. Da gibts so chinesische Cree Q5 oder Q6 LED's.
Die sollen extrem hell sein. Gibts bestimmt auch in Verbindung mit nem Strahler. Und da reicht dann so ein Billig-Spannungswandler, weil die ziehen dann nicht mehr als 50W.
Wäre jetzt so meine Überlegung :gruebel:

Re: Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 16:57
von christoph
ja, die überlegung ist gut. danke erstmal dafür!

es gibt sogar LED werkstattstrahler inklusive akku die man autark nutzen kann. das hab ich auch schon überlegt. allerdings habe ich da bedenken weil die kaltes, grelles (und damit unschönes) licht abgeben und bestimmt auch nicht unbedingt die dauer eines shootings durchhalten. wohingegen son werkstattstrahler mit konventionellem leuchtmittel etwas weicher und mehr ins gelbe strahlt. darum meine überlegung kostengünstig in diese richtung zu "fusseln".

das mit den kosten ist natürlich wiedereinmal abschreckend. :heul:

Re: Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 17:02
von Bruus
Naja, gehen tut alles.
Du musst aber bedenken, dass du bei 3x 500 W = 1500W auf nem 12 Volt Netz schon bei 125 Ampere Strom bist.
Das schafft deine Lichtmaschine nicht mal bei Vollgas.
Du würdest also auf keinen Fall drum herum kommen eine 150 Ampere lichtmaschine einzubauen (die es für dein Auto niemals gab).
Hifi-Freaks machen sowas schonmal. Aber auch immer in Verbindung mit zusätzlichen Batterien.

Dann brauchst du noch einen Spannungswandler, der 1500W bringt.

Die liegen bei Amazon ... so die billigen bei 160 Euro: http://www.amazon.de/Spannungswandler-W ... 188&sr=8-3

Die normalen bei 300 Euro: http://www.amazon.de/AEG-97122-Sinus-Sp ... 188&sr=8-4

Die müssen dann direkt an die Lichtmaschine angeklemmt werden. Haben auch wieder nur einen beschränkten Wirkungsgrad usw.....


Also dein Auto dazu zu bringen die 1500W über ne Zeit von sagen wir mal 30 Minuten Fotoshooting zu liefern wird sicherlich >500 Euro kosten.


Da stellt sich schon wieder die Frage ob es nicht Sinn macht das Geld lieber für die LED-Strahler auszugeben oder back-to-the-roots sich daran zu erinnern dass dein Auto schon serienmäßig zwei Halogen-Fernscheinwerfer in der Front hat. Man könnte also komplett bei 12 Volt blieben, das Auto clever parken, sich am langen Kabel noch zwei Hella-Zusatzscheinwerfer auf Stative schrauben, die man dann frei platzieren kann und es damit mal zu versuchen.

Re: Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 17:11
von christoph
Bruus hat geschrieben:
Da stellt sich schon wieder die Frage ob es nicht Sinn macht das Geld lieber für die LED-Strahler auszugeben oder back-to-the-roots sich daran zu erinnern dass dein Auto schon serienmäßig zwei Halogen-Fernscheinwerfer in der Front hat. Man könnte also komplett bei 12 Volt blieben, das Auto clever parken, sich am langen Kabel noch zwei Hella-Zusatzscheinwerfer auf Stative schrauben, die man dann frei platzieren kann und es damit mal zu versuchen.
ALTER! das mit den zusatzscheinwerfern ist eine "blendende" idee! das könnte man tatsächlich mal ausprobieren!

also oldschool das auto zum ausleuchten nehmen ist SCHEIßE! fotos sind ja handwerk auf eine bestimmte art. und ich bemühe mich gerade ausleuchten zu lernen. wenn man einfach so nen auto dahin stellt zum ausleuchten, hat man immer nur eine bestimmte fläche beleuchtet und meistens auch nur das untere drittel. das kann - wenn es beabsichtigt ist - natürlich gut aussehen. aber wenn man was richtig ausleuchten will braucht man lichtquellen die man gezielt auf jeder höhe und in jedem winkel anwenden kann (zum beispiel um linien zu betonen oder den innenraum auszuleuchten). hmm- ich weiß gerade nicht ob ich mich gut ausgedrückt habe.

aber dafür liebe ich das forum. die idee mit den scheinwerfern ist bombe!

Re: Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 17:37
von Jeff
Grüße.
Ich würde an deiner Stelle mal bei Hella nach LED Zusatzstrahlern gucken.
Ich hab die Dinger am Motorsportgerät verbaut für Rennen die durch die Nacht gehen.
Die die Ich habe sind eigendlich für LKW als Arbeitsscheinwerfer gedacht.
Hab 3 Stück an der Kiste und die machen richtig geniales Licht bei einem verbrauch von je5 Watt.
Von der Lichtausbeute her sind die besser als die Hella Rallye Scheinwerfer mit 100Watt die ich vorher hatte.
Und es kommt auch drauf an was du da bestellst ich hab warmes Licht also nicht weiß sondern ins Gelbliche rein.
Das einzigste was ich dir nicht sagen kann ist wo man die beckommt, waren gesponsort von einem Fuhrunternehmer der die an seinen Lkws verbaut hat.
Vielleicht mal direkt bei Hella versuchen. Das einzige war der Preis ich glaube so um die 100Euro war das Stück, wenn ich mich recht erinnere.

Re: Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 19:38
von happyc
wenn dich die lichtfarbe der LED-scheinwerf er stört, kannste ja nen stück papier / folie etc davorbasteln. da die LEDs nicht sonderlich warm werden, dürfte das auch bezüglich brandgefahr kein problem sein.
oder du bastelst hinterher am rechner mittels farbregler noch ein wenig gelb dazu. oder vorher schon bei der aufnahme: digitalkameras haben ja nen weißabgleich, um z.b. ein bei standart-glühlampenlicht aufgenommenes foto nicht ganz ins gelbliche absaufen zu lassen. wenn du den entsprechenden weißabgleich einschaltest, wird ein teil gelb "rausgfiltert". den weißabgleich kann man auch "missbrauchen" bzw andersrum einsetzen: mittags-sonnenlicht ist eigentlich sehr kaltweiß, dafür gibt's beim weißabgleich meist auch einstellbare parameter. wenn du dies bei LED-licht-aufnahmen einschaltest, müsste das bild nen ticken gelblicher, "warmweißer" werden..

Re: Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 13:57
von weichei65
Gebrauchtes Notstromaggregat?????????

Re: Halogen Werkstattstrahler über das Auto betreiben?

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 00:26
von scheunenfund
nen billiger GÜDE-Festivalgenerator in den Kofferraum und schwupps läufts :aegypten: