Seite 1 von 8

Das erste mal Rollen...

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 20:41
von thei
Hi,
Ich fahre nen W168er (Mercedes A-Klasse) mit ca. 200t km auf´m Buckel und 11 Jahre alt, da der W168 nicht gerade für seine Rostbeständigkeit bekannt ist und auch der Lack so nicht mehr schön ist, wollte ich heuer in meinen 3 Wöchigen Sommer Urlaub mein Auto schwarz matt rollen. Seidenmatt ist ok, aber bitte keinen Glanz!

Der Wagen muss keinen Schönheitspreis mehr gewinnen, trotzdem sollte das Ergebnis ansehnlich sein. ;)

Jetzt hab ich ein paar Themen und PDFs gelesen, aber trotzdem noch mehr als genug Fragen:

Welchen Lack nehmen? Man liest ja immer im Zusammenhang zum Rollen von Kunstharzlack... Aber Kunstharzlack soll nicht so UV-Beständig und Krafstofffest sein?!

Welche Rolle? Neopren soll sehr gut sein, aber wo bekommt man die her?

Muss / soll man vor dem Rollen mit Rostschutzfarbe drüber oder reicht der "normale" / originale Autolack als Rostschutz?

Ich hab mich schon an meiner alten Motorhaube versucht, ich hab nen Baumarkt Kunstharzlack genommen... Hab den Lack mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen, war eigentlich erst zufrieden, aber als der Lack getrocknet war, hatte ich so eine Art Pickel auf der gesamten Motorhaube verteilt.

Vielleicht war´s zu Kalt für´n Lack, hab bei ca. 10°- 12° gerollt. Davor hab ich natürlich den original Lack angeschliffen, Schleifstaub abgewaschen und mit Silikonentferner entfettet! Beim nächsten Test, warte ich bis es wärmer ist und werde den Lack wohl auch etwas verdünnen, da der Lack recht dick war.

Was haltet von diesem Lack: eBay Art. Nr. 400413461568, der soll ja immerhin LKW, Landmaschinen und Baumaschinen geeignet sein. Der Nachteil ist das man wohl nicht raus bekommt wer den Lack hergestellt hat.

Oder lieber diesen hier: eBay Art. Nr. 251223046323, soweit ich das ergoogled hab, soll der Lack wirklich Top sein, zumindest bei Landmaschinen...

Ihr seht also, Fragen über Fragen. :D

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 21:36
von Rockabilly
musste mal im forum suchen, da gibt es doch schon paar anleitungen zu.

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 21:43
von Grimm
der bnoob hat nen guten verweis in dem thread hier erstellt:

viewtopic.php?f=5&t=3038


der dann unwillkürlich hierhin führt:

viewtopic.php?f=5&t=4




Magst dich auch noch der Vollständigkeit halber vorstellen wollen?

viewforum.php?f=18

:sekt:


Mit Bildern natürlich.


Und Respekt, du bist mutig! nen W168....... meine Freundin hat einen und liebt ihn. wirklich.

Ich kenn den Wagen also gut. Optisch, fahrerisch, als genereller Anwender und Schrauber.....

Ich komm nicht klar mit ihm ;-)

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 21:53
von bnoob
Ich glaube er scheint sich davor schon informiert zu haben, oder lese ich da was falsch? :gruebel:

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 22:03
von Captain Chaos
Willkommen! Stell dich doch hier erstmal in der passenden Sektion vor. Wir sind ein bunt gemischtes Forum voller verrückter und hilfsbereiter Schrauber, aber ein paar Zeilen zum Hallo sagen sollte es dir wert sein ;)

Zum Thema Kunstharzlack: ich würds nicht aus dem Baumarkt nehmen - ist einfach recht teuer! Schau mal bei ebay nach Farbrestposten, da wird man öfters mal fündig! Ich habe grad selbst für mich über 2l Tafellack dank etwas aufpassen bei eBay für nicht mal 15 euro geschossen ;) Alternativ wäre statt rollen sprühen - mit Spraydosen.. ist halt dünner, dafür kriegt man es meistens gleichmässiger hin...

Der Vorteil von gerolltem Lack ist halt das er schnell ausgebessert ist. Kratzer? Überstreichen! Von Ausbleichen hab ich bei Kunstharzlack noch nix gehört... Den normalen Autolack anschleifen, Ecken auspinseln und die Flächen dann mit der Rolle...

Ach ja: und warum willst dus unbedingt Schwarz Matt machen? Hast du sonst noch was geplant

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:33
von thei
Hi,

Also hab ich vorgestellt! :wink:

Mein W168, soll schwarz matt werden, weil das in Verbindung mit meinen TFL so richtig Tarnkappenbomber mäßig wird, denke ich. Außerdem fährt keiner eine schwarz matte A-Klasse! :high5: Es soll evtl. ein Gewindefahrwerk mit rein.

Leider ist der W168 ja nicht gerade für seine Rostbeständigkeit bekannt... Bei mir fangen hauptsächlich die Türen und die Hinteren Kotflügel an. Der Unterboden ist überraschenderweise nicht befallen und wurde von mir bereits anno 2010 mit Unterbodenschutz und Hohlraumwachs konserviert.

Spraydose ist mir zu dünn... Bleibt nur die Frage welchen Kunstharzlack...

Meiner Meinung nach ist wohl der von mir bereits oben genannte Kunstharzlack (Traktor Lack) (http://www.ebay.de/itm/251223046323;jse ... 26_rdc%3D1) sehr gut geeignet, da er laut Datenblatt eine gewisse Beständigkeit gegen Öl und Kraftstoff hat.

Allerdings hat mir ein Arbeitskollege, der angeblich schon einige Traktoren restauriert, aber nie selbst lackiert hat, mir davon abgeraten Traktor Lack zu benutzen da dieser Lack beim Auto Risse bekommen würde und es dann noch mehr gammeln würde. :peng:

Er begründete es so dass das Blech vom Auto dünner ist, als das eines Traktors und es somit mehr schwingt. Aber ehrlich gesagt glaub ich das nicht, so ein alter Traktor BJ. 58 rumpelt doch mehr, als ein Auto... ;-)

Jetzt würd ich noch gern wissen wo ich eine Neopren Rolle her bekomme? Oder ist damit eine "Moltoprenrolle" gemeint? Und warum bei meinen ersten Versuch nach dem Trocknen lauter "Pickel" auf der Haube waren... Ich hab den Kunstharzlack damals unverdünnt aufgetragen, vielleicht lag´s auch daran.

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:41
von Mr. Blonde
Kuck mal :wink: :

http://www.folia-world.com/fw_neu/index ... iekat&i=18

Kannst du dir gleich anschauen und überlegen, ob du das wirklich machen willst. Es gibt Autos, auf denen wirkt mattschwarz nicht. Ich weiss zwar nicht, was du dir von der Optik versprichst, aber böse wird das nicht aussehen. :nein:

Magst du dein Auto wirklich? Über Optik kann man noch streiten, aber diese Kisten sind die Hölle, wann man mal an den Motor ran muss. Wenn er noch funktioniert, würde ich ihn einfach verkaufen. :gruebel:

Aber mal Ontopic: Dass Traktorlack auf einem Auto Risse kriegt, halte ich für ein Gerücht. Du hast ja die Gründe schon genannt. Traktorlack sollte eher noch robuster gegen Abrieb sein.

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:14
von thei
Hi,

Danke für die Bilder, hab ich schon ewig danach gesucht, also ich find das es geil aussieht! :jubel2: Und ja ich weiß das man bei der A-Klasse den Motor für so ziemlich alles ausbauen / absenken muss, hab ich schon alles hinter mir... :-) Siehe hier: http://elchfans.de/forum_a-klasse/index ... tID=487379 (Achtung Fremdforum!)

Hat jemand mal ein Bild von der Neoprenrolle?

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:22
von TimoKiel
Wenn Du direkt nach dem Rollen noch Bläschen siehst, musst Du schlichten mit einem Pinsel. Also die Bläschen aufbrechen. Rollhärter verwenden.

Re: Das erste mal Rollen...

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:24
von bnoob
thei hat geschrieben:elchfans
:lol: