Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Mein Fuhrpark : VW/Audi und Lada ...

1
Hallo ,

In diesem Thread stelle ich euch meinen Fuhrpark vor , mit Bildern und ein bissl Text .

Das jüngste Fahrzeug macht gleich den Anfang , hierbei handelt es sich um einen 2003er
Lada Niva 1.7i . Das bisher genialste Winterauto was ich je hatte .
Schon während des Sommers 2010 hab ich mir Gedanken über das nächste Winterauto gemacht
und da war eigentlich der Suzuki Samurai mein Favorit aber ich hab damals einfach keinen gefunden .
Entweder in gutem Zustand und preislich jenseits von Gut und Böse oder reichlich rostig und fast
geschenkt. Da hab ich mich an meine Jugend erinnert als mein Dad 2 Nivas hatte und übers Niva-Forum
hab ich dann meinen Niva gekauft . Im Dezember 2010 mit 28tkm und aus zweiter Hand übernommen .
Damals noch in stinknormalen Originalzustand :
Bild
Bild
Dann nach 2 Wintereinsätzen kam dann doch schon langsam der Rost zum Vorschein und da haben wir den
rundum komplett entrostet , zum Glück wars nicht viel und zu Schweissen gabs schon gar nichts . Nach dem
das alles durch war , hab ich mich für eine andere Farbe entschieden , da mir das Weiss dann zu langweilig wurde.
Schlussendlich hab ich mich für ein schönes Audi-Gelb entschieden (Imolagelb) Als ich in den Farbkübel sah , musste ich schon schlucken und dachte nur "Oh Gott" aber das Endergebnis spricht für sich :
Bild
Bild
Nach dem das alles erledigt war und ich sowieso neue Winterreifen brauchte , hab ich dem Niva einen Komplett-
Radsatz gegönnt . Die Wahl fiel auf die klassische Dotz Pharao in 6x15 und die Reifengrösse 205/70 R15 :
Bild
Bild
Innen hab ich damals das originale Lenkrad so schnell wie möglich rausgeworfen und das gute Momo eingebaut
und dann haben wir auch ein bissl Wagenfarbe versprüht :
Bild
Bild
Nunmehr stehen doch etwas mehr als 56tkm auf dem Tacho und in der ganzen Zeit gabs nur 2 Pannen und einmal
haben wir den Endschalldämpfer getauscht . Das Neuteil kam da auf 48 EUR inkl. Befestigungsmaterial :jubel2:
Leider ist der Kleine ziemlich durstig , auf Kurzstrecke kommt er im Winter schnell mal auf 13 - 14l :-|
Dafür hat man einen absolut zuverlässigen Begleiter , der sogar mit knapp 9Volt auf der Batterie noch anspringt.

Gruss Mirco

Re: Mein Fuhrpark : VW/Audi und Lada ...

2
Hallo ,

Weiter gehts mit dem Fahrzeug , an dem wir über ein Jahr geschraubt haben , bis er technisch
wieder Fit war und den TÜV bestanden hatte :

Hierbei handelt es sich um eine 1991er T3 Caravelle GL syncro , gekauft Ende 2011 für 1700 EUR .
Die Farbe hab ich bis jetzt ein oder zwei Mal auf einem anderen Bulli gesehen . Hierbei handelt
es sich um Savannenbeige metallic , welche meiner Meinung nach sehr gut zur Caravelle passt .
Bild
Meine Caravelle ist ein 8Sitzer , daher vorne 2 Einzelsitze und hinten jeweils 2 3er-Bänke , in der seltenen
Farbe Saiga und leider auch keine Schlafbank .
Bild
Bild
Von mir hat die Caravelle auch noch einen kleinen Dachträger bekommen , da ich die Originalen vom T3
nicht wirklich mag . Meiner stammt vom Renault R4 (!) angepasst mittels T3-Füssen . Gekauft für 50 EUR
und nachher noch schön aufgearbeitet .
Bild
Die Stahlfelgen auf dem obigen Bild sind nur ein Provisorium . Wir haben die nur schnell Silber lackiert und
die vergammelten Deckel schnell in Schwarz gelackt . Sieht zwar gut aus aber künftig kommen die 6x14 Alus
vom Carat drauf . Genannt Käseloch-Felgen . Müssen halt erst aufgearbeitet werden .
Bild
Gruss Mirco

Re: Mein Fuhrpark : VW/Audi und Lada ...

3
Hallo ,

Weiter gehts mit unsrem Arbeitstier . Für unser kleines Projekt im Schwarzwald (Dauerstellplatz)
haben wir schon länger nach einer Pritsche oä gesucht aber nie was bezahlbares gefunden . Letzten
Monat konnten wir günstig die folgende DoKa erwerben :
Bild
Bild
Bild
Hierbei handelt es sich um eine T3 DoKa , EZ 05/1988 . Verbaut ist kein schnöder Diesel sondern der
bärige 2.1er WBX in der Schweizausführung , daher 87 PS und G-Kat . Die DoKa ist rund 86tkm gelaufen
und war bis zu unsrem Kauf in erster Hand und diente der Sanitärfirma als Geschäftsfahrzeug . Die Aus-
Stattung ist etwas karg aber immerhin Uhr und Tageskilometerzähler sowie sechsstelliger Tacho . Sonst
weder Servo noch sonstwas .
Der DoKa wird noch ein eigener Thread gewidmet , da an der noch einiges gemacht wird und Plane/Spriegel
liegt auch schon bereit . Dienstag wird Sie angemeldet und dann hab ich mein Alltagsauto .

Gruss Mirco

Re: Mein Fuhrpark : VW/Audi und Lada ...

4
Hallo ,

Weiter gehts mit einem Auto was leider aus Zeitmangel schon längere Zeit eingemottet ist ,
welches ich aber trotzdem niemals hergeben werde .

Hierbei handelt es sich um einen 1980er Audi 200 turbo , der seit Ende 2004 in meinem Besitz ist .
Damals aus erster Hand gekauft und vorm Export gerettet . Die Farbkombi ist aussen Onyxmetallic
und Innen die komplette Ausstattung in Grün . Sieht einfach nur hammergeil aus .
Verbaut ist der 2.1 Turbo mit 170 PS , welche sich in der leichten Karosse gut macht und auch heute
noch für einige Überaschungen sorgen kann . Dazu die 3Gang-Automatik , einfach nur geil . EIn echter
Cruiser der auch mal anders kann .
Bild
Bild
Bild
Gruss Mirco

Re: Mein Fuhrpark : VW/Audi und Lada ...

5
Aaah, ein Bündner! Mein Vater hat dort etliche Jahre gelebt, zwei Geschwister von mir sind dort zuhause, Nähe St.Moritz und Scuol. Mein T3-Synco-Transporter stammt auch aus dem schönen Teil der Schweiz, ebenfalls mit dem SR bestückt. Schöne Autos hast du da, einen Niva hatte ich auch schon mehrfach im Auge. Das mit dem Anspringen bei 9V erinnert mich daran, das mein ehemaliger Caddy das in Graubünden nicht mehr wollte. Eine Winternacht bei -20°C zu Besuch und schon durfte ich die acht Jahre alte Erstbatterie austauschen....
Glücklicherweise hat mein Vater damals so abgelegen gelebt, er hatte immer eine neue geladene Batterie in der Werkstatt stehen, um für Notfälle gerüstet zu sein. Er brauchte dann eine neue....
;-)
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Mein Fuhrpark : VW/Audi und Lada ...

6
Hallo ,

Weiter gehts mit meinem zweiten Schätzchen , einem 1981er Audi 100 L 5S . 2006 aus
erster Hand erworben und eine Zeitlang als Alltagsoldie im Sommer gefahren . Trotz
aller Unkenrufe ein zuverlässiger Begleiter und gar nicht mal soo durstig. Ich hab den
mal auf 6.8l runterbekommen .
Die Farbkombi ist nicht unbedingt aufregend aber die Farbe selbst , Saturnmetallic ,
ist einfach nur wunderschön . Die 115 PS auf die 1200 kg vom 5S sind schon eine Ansage
und der geht besser als mancher Neuwagenfahrer denken würde :top:
Bild
Bild
Bild
Bild
@weichei ,
Danke danke . Ja hier können die Nächte manchmal schon ganz schön kalt werden . Falls du mal hier
in der Gegend bist , darfst du gern mal auf nen Kaffee oder Hopfenkaltschale kommen . Aus diesem
Grund muss der Niva 1600 wohl die Kurbel besitzen .

Gruss Mirco

Re: Mein Fuhrpark : VW/Audi und Lada ...

7
Hallo ,

Einen hab ich noch , welcher aber zum Verkauf steht . Hier handelt es sich um einen
1989er Audi 100 Turbo , leider Frontantrieb und kein quattro . Allerdings fährt er sich
angenehmer als ich gedacht hätte und die 10VT-Maschine macht schon einen Heidenspass .
In letzter Sekunde vor der Presse gerettet . Der Erstbesitzer wollte den tatsächlich pressen :pulp:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Das Besondere an diesem Fahrzeug ist wohl der Lack in Verbindung mit dem Kamei-Spoilerpaket .
Das Perlmuttweiss sieht soo geil aus *sabber*
Ausgestattet ist er mit Servo , eFH und Klima .

Gruss Mirco

Re: Mein Fuhrpark : VW/Audi und Lada ...

8
Deine Erfahrungen mit dem 5S-Motor kann ich nur teilen. Ich hatte den mal im 32b-Variant mit 4+E. Bei häufiger Nutzung des 5. Gangs waren immer um 8,5l Schnitt, Bei gemässigtem Bahntempo 7-7,5l und bei Vollgas im 4. slten mehr als 10l. Gesoffen haben die nur mit kaputtem Vergaser. So sparsam hab ich den 5E (hatte ich im Typ43 und 81) nie gekriegt.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.